Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 40

Thema: Futter von Alfana

  1. #1

    Registriert seit
    17.07.2008
    Beiträge
    4.640

    Futter von Alfana

    Was haltet ihr von diesem Futter?
    Das einzige was mich irritiert, oben steht Ergänzungsfutter und unten steht Alleinfutter?

    Hat jemand Erfahrung mit dem Futter?

    http://www.futtermonster.de/product_...frei-25kg.html

    Es soll laut Hersteller aufjedenfall frei von Gentechnik sein, was mir sehr wichtig ist!

  2. #2
    Mäusemetzger
    Registriert seit
    02.01.2011
    Ort
    Ockershausen
    PLZ
    35
    Beiträge
    733
    Hast du mal in der Forensuche Alfana eingegeben, hier im Forum gibt es schon "unzählige" Themen dazu.

    Keine Ahnung wie viel Hühner du hast, aber wenn du übrigens dein eigenes Futter mischst, dann hast du "genfrei" und auch günstig.
    Geändert von Bandwurm (21.08.2012 um 00:10 Uhr)

  3. #3
    Avatar von Jersey
    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    nähe Passau
    PLZ
    94
    Land
    im wunderschönen Bayerischen Wald
    Beiträge
    2.306
    Ich gebe das Futter von Alfana - bin sehr zufrieden damit!
    Bei mir handelt es sich aber nicht um Kuschelhühner, sondern um Ausstellungstiere - entsprechend hochwertiges Futter gebe ich. Füttere Zuchtgold, danach Kükengrütze, HZ 1 + 2 - für die Alttiere gibts genfreies Legemehl
    Selektionszucht orig. franz. Marans, schwarz-kupfer
    Ausstellungszucht Australorps, schwarz

  4. #4

    Registriert seit
    15.03.2011
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.818
    Ich finde es sehr teuer, dafür, dass es nicht mal Bio ist. Außerdem stört mich, dass dort farbgebende Stoffe drin sind, z.B. Canthaxantin. Ich glaube, es ist auch nicht GVO-frei, bin mir da aber nicht sicher.

    Eine Alternative wäre das Futter von Neuendorff, auch nicht gerade billig, aber GVO-frei.

    LG Birli
    Zwerg-Welsumer orangefarbig u. rost-rebhuhnfarbig
    und eine bunte Legetruppe

  5. #5
    Avatar von Jersey
    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    nähe Passau
    PLZ
    94
    Land
    im wunderschönen Bayerischen Wald
    Beiträge
    2.306
    @Birli
    1. Teuer? Bei der HZ-Schiene handelt es sich um Ergänzungsfutter, welches bis zu 50% mit Getreide gestreckt werden kann. Dann rechne mal durch, was es dann noch kostet
    Es handelt sich um Rassegeflügelfutter - für ein paar Kuschelhühner hinter´m Haus brauche ich kein solches Futter....
    2. In welchem Futter sind keine färbenden Stoffe drinnen? Hier sind wir wieder beim Rassegeflügelfutter - auf dem Sektor werden entsprechende Stoffe benötigt
    3. Der Großteil der Alfana-Mischungen ist genfrei - es gibt aber auch welche, die genverändert Sojaschrot enthalten. Das kann man aber abklären
    4. Neuendorff ist noch teuer, v. a. da es sich um Alleinfutter handelt. Ob darin "färbende Stoffe" enthalten sind kann ich aus´m Kopf nicht sagen....

    Es kommt immer darauf an, wofür ich das Futter benötige. Für Rassegeflügel, mit dem Hintergrund Ausstellungserfolg zu haben oder für ein paar "Hinterhof-Hybriden" etc.

    PS: Hauptsache Bio.... wenn es sich dann nicht um umdeklariertes, ordinäres Futter handelt ist es ja in Ordnung.....
    Selektionszucht orig. franz. Marans, schwarz-kupfer
    Ausstellungszucht Australorps, schwarz

  6. #6
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Zitat Zitat von Birli Beitrag anzeigen
    Außerdem stört mich, dass dort farbgebende Stoffe drin sind, z.B. Canthaxantin.
    Damit mich nichts mehr stört, mische ich mein Futter selbst. Da Farbpigmente bei meinen Hähnen unerwünscht sind, wird Canthaxantin nicht zugemischt.
    Hennen mit Freilauf im Grünen brauchen keine farbgebenden Stoffe im Fertigfutter. Gras färbt viel intensiver als Canthaxantin. Nur im Winter nicht.
    Canthaxantin ist dennoch unverzichtbar, wenn die Eier Bruteiqualität haben müssen. Ohne C. können die Küken nur sehr schlecht schlüpfen. Petrochemisch hergestelltem Canthaxantin traue ich nicht. Natürliches kommt in Bachflohkrebsen relativ viel vor und die Hühner mögen es.
    L. G.
    Wontolla

  7. #7
    Avatar von Jersey
    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    nähe Passau
    PLZ
    94
    Land
    im wunderschönen Bayerischen Wald
    Beiträge
    2.306
    @Ottmar
    Dann dürfen deine Hähne aber nicht auf´s Grün
    Selektionszucht orig. franz. Marans, schwarz-kupfer
    Ausstellungszucht Australorps, schwarz

  8. #8
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Sie dürfen, aber sie fressen es kaum. Momentan teilen sich 8 Junghähne 4m² Gras und ich muss noch mähen. Ich bezweifle auch, dass der Verzicht auf Canthaxantin und andere Pigmentlieferanten den rötlichen Anflug bei einzelnen Hähnen verhindern könnte. Allerdings möchte ich es auch nicht mit allen Mitteln fördern. Die betreffenden Hähne kommen halt in die Rupfmaschine.
    L. G.
    Wontolla

  9. #9

    Registriert seit
    15.03.2011
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.818
    Zitat Zitat von Wontolla Beitrag anzeigen
    Canthaxantin ist dennoch unverzichtbar, wenn die Eier Bruteiqualität haben müssen. Ohne C. können die Küken nur sehr schlecht schlüpfen.
    Das kann ich nicht bestätigen. Meine Tiere haben unbegrenzten Auslauf und ich füttere nur hin und wieder mal zu, eher im Winter. Im Sommer finden sie so gut wie alles draußen. Aus den Bruteiern von meinen eigenen Hennen schlüpften bisher fast alle Küken, ohne Canthaxantin.
    Zwerg-Welsumer orangefarbig u. rost-rebhuhnfarbig
    und eine bunte Legetruppe

  10. #10

    Registriert seit
    15.03.2011
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.818
    Zitat Zitat von Jersey Beitrag anzeigen
    @Birli
    1. Teuer? Bei der HZ-Schiene handelt es sich um Ergänzungsfutter, welches bis zu 50% mit Getreide gestreckt werden kann. Dann rechne mal durch, was es dann noch kostet
    Für mich stellt sich die Frage nicht, weil ich mittlerweile kein Fertigfutter mehr füttere.
    Zwerg-Welsumer orangefarbig u. rost-rebhuhnfarbig
    und eine bunte Legetruppe

Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Alfana
    Von Jersey im Forum Spezialfutter
    Antworten: 188
    Letzter Beitrag: 17.01.2022, 20:29
  2. Alfana AL Linie
    Von Bike im Forum Züchterecke
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 26.02.2017, 21:33
  3. Ist dieses Futter von Alfana empfehlenswert?
    Von kasi im Forum Hauptfutter
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 01.08.2013, 18:03
  4. Ist dieses Futter ein gutes Futter?
    Von Mtn2001 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 76
    Letzter Beitrag: 02.07.2012, 12:10
  5. Alfana-Muskator
    Von Barnis im Forum Spezialfutter
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 05.12.2011, 19:55

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •