Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: Löwenzahn = Löwenzahn?

  1. #1
    Avatar von Lara44
    Registriert seit
    22.05.2012
    Land
    Portugal 'Alentejo'
    Beiträge
    9.319

    Löwenzahn = Löwenzahn?

    Hallo,
    bei uns hier wachsen leider keine Brennessel und auch nicht der 'gemeine Löwenzahn' (Taraxacum).
    Was wir hier an Löwenzahn haben ist von der Sorte 'Leontodon'. Ich habe noch nie eines unserer Hühner daran rumknabbern sehen und bin mir deshalb nicht sicher, ob ich ihnen die Blätter ins Zusatzfutter geben kann. Allerdings fressen sie auch nicht am Oregano rum, nehmen diesen aber anstandslos mit dem Karotten........etc.-Stampf.
    Kann ich ihnen die Blätter bedenkenlos geben, oder besser nicht?

    LG
    Dass mir der Hund das liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde.
    Der Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.

    (Anonymus - wurde früher Franz von Assisi zugeschrieben).
    Liebe Grüße, Lara

  2. #2
    Avatar von Lotta
    Registriert seit
    22.06.2008
    PLZ
    59929
    Land
    NRW
    Beiträge
    551
    Leontodon?

    Also meine fressen Löwenzahn (Standart) wie Salat, täglich!

    Gruß Lotta

  3. #3
    Avatar von baaze
    Registriert seit
    19.02.2010
    Ort
    Kössen
    PLZ
    6345
    Land
    Tirol
    Beiträge
    1.918
    Es gibt nichts Mächtigeres auf der Welt als eine Idee, deren Zeit gekommen ist.

  4. #4
    Avatar von Lara44
    Registriert seit
    22.05.2012
    Land
    Portugal 'Alentejo'
    Beiträge
    9.319
    Themenstarter
    @baaze
    danke für den Link. Da es aber auch bei den weiterführenden Links immer um Taraxacum geht, lass ich vllt besser die Finger weg vom Leontrodon.

    @Lotta
    Schau dir mal den Link von baaze an
    Dass mir der Hund das liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde.
    Der Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.

    (Anonymus - wurde früher Franz von Assisi zugeschrieben).
    Liebe Grüße, Lara

  5. #5
    Avatar von Lotta
    Registriert seit
    22.06.2008
    PLZ
    59929
    Land
    NRW
    Beiträge
    551
    Zitat Zitat von Lara44 Beitrag anzeigen
    @Lotta
    Schau dir mal den Link von baaze an
    Hallo Lara44,
    ich habe mir Bilder angesehen, das Gewächs kenne ich nicht.

    Hab gestern abend bein Löwenzahnsammeln mal genauer hingesehen. Bei uns im Sauerland habe ich auf anhieb solchen Löwenzahn nicht gefunden. Ich verfüttere vom "Standart" im Moment jeden abend einen ganzen Eiemer an meine Hühnchen (3,12). Sie zupfen das grüne Blatt an den Stängeln herunter ab und lassen das Grobe liegen. Ist sicher auch eine Gewohnheitssache, soll gegen Darmparasiten helfen!?

    Ich würde eine mir fremde Pflanze nicht füttern!

    Gruß Lotta

  6. #6
    Avatar von Lara44
    Registriert seit
    22.05.2012
    Land
    Portugal 'Alentejo'
    Beiträge
    9.319
    Themenstarter
    Hallo Lotta,
    wie schon geschrieben, wächst bei uns (Portugal) der Standard-Löwenzahn leider nicht, zumindest nicht bei uns im Garten. Es hätte ja sein können, dass hier im Forum jemand die andere Sorte kennt. Solange ich nicht mehr darüber weiß, füttere ich den auch nicht. Schönen Tag noch.

    LG
    Lara
    Dass mir der Hund das liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde.
    Der Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.

    (Anonymus - wurde früher Franz von Assisi zugeschrieben).
    Liebe Grüße, Lara

  7. #7
    EnteGansundSchwan Avatar von Lexx
    Registriert seit
    04.11.2005
    Ort
    83... bavarian Sibiria
    Beiträge
    10.483
    Ich hab jetzt so einige Datenbanken durchwühlt und nichts gefunden, das eine der Leontodon-Arten giftig sein könnte. Lediglich den Warnhinweis, diese nicht mit Habichtskraut zu verwechseln. Im übrigen gliedert sich auch der Standartlöwenzahn in zig Arten, welche sich augenscheinlich sehr gleichen, doch genetisch variieren (http://de.wikipedia.org/wiki/Gew%C3%...nd_Verbreitung)
    Die Löwenzähne Leontodon und Taraxacum, sowie die Ferkelkräuter sind eng verwandt und gehören allerdings alle nicht zu den stark giftigen Pflanzen. Der gewöhnliche Löwenzahn wird wegen seiner Bitterstoffe manchmal ja als schwachgiftig klassifiziert, aber da muß man schon mächtig viel Blätter mampfen oder Wurzelkaffee trinken, damit man Bauchschmerzen bekommt
    So we're different colours and we're different creeds
    And different people have different needs
    It's obvious you hate me though I've done nothing wrong
    I've never even met you, so what could I have done?


  8. #8
    Avatar von Lotta
    Registriert seit
    22.06.2008
    PLZ
    59929
    Land
    NRW
    Beiträge
    551
    Für Lara44,
    so sieht der Löwenzahn bei mir aus. Das mampfen meine Hühnchen jeden Abend noch nach der Sattfütterung mit Körnern zusätzlich komplett weg!

    Anbei ein Gewittergruß aus dem schönen Sauerland nach Portugal

    Gruß Lotta
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  9. #9
    Avatar von baaze
    Registriert seit
    19.02.2010
    Ort
    Kössen
    PLZ
    6345
    Land
    Tirol
    Beiträge
    1.918
    Ich würd mal vorsichtig so sagen: Wenn es die Hühner fressen, kann es so schädlich nicht sein.
    In meinem Auslauf wachsen sehr viele Kräuter (Thymian, Oregano, Salbei, Wermuth, Schafgarbe, Königskerze, Nachtkerze, Engelwurz, Augentrost und vieles, das ich gar nicht kenne) und bisher hatte kein Tier Probleme damit. Es gibt Pflanzen, die lassen sie einfach stehen, wie das Eisenkraut zum Beispiel. Über manche machen sie sich her und manche bezupfen sie nur sporadisch.

    Ich weiß von den Pferden, daß sie giftige Pflanzen nicht anrühren. Bin mal panisch geworden, als man Pferde neben den Engelstrompeten und dem tödlichen Oleander angebunden hat. Doch sie haben die Pflanzen nicht angerührt - gott sei Dank.

    Klar, man kann nicht von Pferden auf Hühner schließen, aber irgendwie hab ich Vertrauen in den Urinstinkt der Tiere - insbesondere wenn sie "natürlich" leben.

    Aber ich weiß, das ist für jeden etwas anders...
    Es gibt nichts Mächtigeres auf der Welt als eine Idee, deren Zeit gekommen ist.

  10. #10
    Avatar von Lara44
    Registriert seit
    22.05.2012
    Land
    Portugal 'Alentejo'
    Beiträge
    9.319
    Themenstarter
    Ich danke allen für die Antworten und Recherchen Da es ja nun wirklich nicht stark giftig zu sein scheint, probier ich's jetzt mal mit ein paar Blättern und vertraue auch auf den Urinstinkt.

    @Lexx - ich bevorzuge Bohnenkaffee

    LG
    Lara
    Dass mir der Hund das liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde.
    Der Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.

    (Anonymus - wurde früher Franz von Assisi zugeschrieben).
    Liebe Grüße, Lara

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Rauher Löwenzahn ok?
    Von Lia im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 24.08.2017, 12:52
  2. Löwenzahn
    Von Retrieverriver im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 27.04.2012, 00:45
  3. Löwenzahn?
    Von Sunny im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 03.04.2008, 19:07
  4. Löwenzahn und Brennesseln
    Von Gert im Forum Spezialfutter
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 05.03.2006, 10:42

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •