Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Welche Bruttemperatur ist die Richtige für Seramas ?

  1. #1
    Avatar von eifelfloh
    Registriert seit
    07.05.2010
    Beiträge
    19

    Welche Bruttemperatur ist die Richtige für Seramas ?

    ich habe es endlich geschafft, eine Britische Serama Züchterin zu überreden mir Bruteier ihrer Hühner zu verkaufen
    sie hat noch Malaiische Blutlinie in ihrem Stamm und darum möchte ich nichts falsch machen wenn die Eier hoffentlich den Postweg überstehen
    das ist der Zuchthahn

    ich habe zwar seit 2 Tagen eine Serama Glucke, der ich die Eier eigendlich geben wollte, aber sie schickt mir nun 30.
    Darum habe ich mir fix den Bruja 3333/d gekauft

    also meine Frage nun:
    in der Gebrauchsanweisung des Brüters stehn 38,3 ° Bruttemperatur aber fast überall lese ich von 37,5 °
    hat es damit zu tun, das es sich um einen Flächenbrüter handelt also muss die Temperatur in diesen Dingern höher sein ?

  2. #2
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hallo,

    so ist es. In Flächenbrütern muss die Temp. höher sein. Gemessen wird an der Eioberkante. Und täglich die Eier verlegen. Diejenigen, welche innen liegen nach außen und die Äußeren nach innen, tägliches Lüften von 5-10 Minuten nicht vergessen.

    Immer an die Brutanleitung halten

    Viel Erfolg.

    LG Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  3. #3
    Avatar von eifelfloh
    Registriert seit
    07.05.2010
    Beiträge
    19
    Themenstarter
    vielen Dank fuer deine Antwort
    dann werde ich mich an die Anleitung de Herstellers halten

    lG Moni

  4. #4
    Avatar von Ella1212
    Registriert seit
    31.05.2011
    Ort
    Ost-Holstein
    PLZ
    23
    Beiträge
    629
    Ist das Beste was man machen kann. Hab letztens mit jemandem gesprochen der eine Bruja 300d benutzt hat und aus Frust dann auf eine 3333d umstieg, weil kein Erfolg zusehen war. Es stellte sich aber raus: Er hat erst bei 38,8°C gebrütet (weil er das mal aufgeschnappt hat) und da kam natürlich nix raus. Dann hat er die Motorbrüterwerte genutzt und bei 37,8°C gebrütet. 4 von 30 Eiern entwickelten sich. Nu hat er mir das Teil geschenkt weil er frustriert war: 19 von 19 geschlüpft. Die Werte des HErstellers sind immer die Besten!
    Liebe Grüße Ella & 1.2 Seramas
    Be Veggie!
    Wer einen Rechtschreibfehler findet betrachte diesen bitte als ein persönliches Geschenk

  5. #5
    Avatar von eifelfloh
    Registriert seit
    07.05.2010
    Beiträge
    19
    Themenstarter
    gestern kamen die Eier an und meine Befuerchtungen haben sich leider wahr gemacht
    die Eier waren zwar super verpackt aber es hat 9 Tage gedauert bis sie hier waren und bei allen bis auf einem schwimmen die Luftblasen
    ich werde sie trotzdem bei der angegebenen Temperatur versuchen zu brueten auch wenn ich weiss, das die Chance sehr gross ist 3 Wochen lang umsonst auf die Eier zu starren
    in einem amerikanischen Forum (BYC) habe ich gelesen, das es doch eine kleine Chance gibt solche Eier auszubrueten indem man sie mit dem dicken Ende oben,
    halt dort wo die Luftblase sein soll, 5-7 Tage ohne zu wenden lassen und auch die Luftfeuchtigkeit bis kurz vor dem Schlupf gering halten soll.
    mal sehn vielleicht gibts ja noch Wunder und da schluepft was

  6. #6
    Avatar von heissnhof
    Registriert seit
    04.04.2007
    PLZ
    83
    Beiträge
    1.243
    Einfach weitermachen - manchmal geht mehr als man denkt.

    Mir war vor 10 Tagen beim Schieren ein Ei aus der Hand gerutscht und hatte nen dicken Knacks. Waren gekaufte, aber überalterte Eier mit ziemlich grossen Luftblasen. Wollte das Ei dann aussortieren um ein langsames Sterben zu vermeiden und habe dann doch mit Wachs den Riss abgedeckt. Heute nacht ist ein super fittes Kerlchen draus geschlüpft, das erste von den Marans-Eiern überhaupt und wollte nach dem Raussetzen sofort picken. Also nicht gleich aufgeben. Ich drücke Dir die Daumen.
    Viele Grüße aus Bayern!!!

  7. #7
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Seramaeier sind sehr klein und besonders empfindlich. Erfahrungsgemäß werden sie, entsprechend ihrer Größe, in viel zu kleinen Kartons geschickt. Wenn dann die Luftblase schwimmt, ist die Eihaut gerissen und ein Bruterfolg unmöglich.

    So habe ich es dieses Jahr selbst erlebt. Aus zwei Sendungen ein Ergebnis von 6 % im Motorbrüter.
    L. G.
    Wontolla

  8. #8
    Avatar von eifelfloh
    Registriert seit
    07.05.2010
    Beiträge
    19
    Themenstarter
    ja der Karton haette wirklich etwas groesser sein koennen obwohl die Eier ansonsten super verpackt waren.
    ich denke auch nicht, das da etwas schluepfen wird aber einen Versuch ist es wert.
    Mit der Zuechterin halte ich Kontakt und wie es aussieht, werde ich mich mit ihr in ein paar Monaten in Belgien treffen da sie dienstlich dorthin muss und ich es nicht weit habe von hier, wenn es wie es aussieht, nichts mit den Eiern wird, bringt sie mir ein paar Jungtiere mit

    ich habe den Text aus dem Forum mal kopiert, fuer den Fall, das es wen interessiert
    und einige dort schreiben, das sie damit schon Erfolge hatten (ob das nun der Wahrheit entspricht, sei natuerlich dahingestellt).
    Ich werde es einfach auf die Art versuchen


    • Here it is--Remember, these instructions are for shipped eggs:
    • it says allow eggs to sit 12 - 24 hrs in a place where if they are cool , they can warm up slowly. leave them after carefully unwrapped upright inside cartons and close lid so they will not warm up too quickly. eggs that warm too quickly , or cool too quickly are shocked . causes lower hatch rate.one of the reasons shipped eggs do not fare well..slow cooling and heateing give better success. cool eggs can remain in cool area, remember warm very slowly, do not ever shock shipped eggs or any egg by throwing it in the incubator , this causes condensation on the inside of the cool egg and bactieria begin to grow and kill the egg. always warm eggs slow;ly,.... try to keep already warm eggs stable, do not allow those to take sudden chill. never be inpatient to get eggs in incubator.warm eggs that take a sudden drop in temps will kill the developing germ. even in late development.
    • you should have your incubator up and running days befor they arrive and be stabalized.
    • place eggs upright carefully in turner trays or cartons if hand turning.
    • allow shipped hatching eggs to sit upright position in incubator with egg turner off for 7 - 10 days , this allows air cell to stabalize and give the germ time to organise and get a healthy start without constantly being moved disturbing delicate vessels and cell formation. shipped eggs most likley suffered some damage, constantly disturbing this formation will give lower hatchs.
    • depending on damage, turn your egg turner on day 7 and allow eggs to be turned for the last part of incubation. this excercises the embryo and prevents the embryo from laying in an area where waste product inside the eggs collects, helps circulation and proper development.
    • Run your humidity lower than recomended to help air cells to dry down and helps in healing.unless eggs are coming from very arid regions where the cells start out larger due to rapid evaporation.
    • do NOT lay shipped eggs down on thier sides in most cases during lockdown. it is best to sit these in slightly cut down paper cartons... do not use styro cartons as they heat and release chemicals that can be toxic. cutting the side of the carton down just a little ensures pipping can occur without running into carton wall.
    • sometimes befor or during shipment conditions are right for the germ to begin to develope, this is the most delicate time for a hatching egg. and the time when most are damaged ..tiny blood vessels are beginning to form, and cells are deviding and organizing , and being shocked with sudden temp changes and shaking .so dont beat yourself up if all of your shipped eggs do not hatch, more than air cell damage , the germ itself became disorganized and cannot re build itself. that is why the freshest shipped eggs are most desirable. you will get a larger percentage to hatch using this method and conditions in your incubator are correct. it is so worth it to buy from a good breeder. often it just isnt possible to drive across the country just to pick up some eggs or birds so try this method and happy hatching,
    • remember post office personel are not trained in handeling these products , thier job is just to move item place to place..hopefully there was not a drastic temp change or prolonged air flights in sub freezing cargo in low 02, 30 thousand ft plane ride

  9. #9
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Dafür muss man keine englischen Texte bemühen. Das steht alles auch im Hühnerforum. Eben nur den mitteleuropäischen Bedingungen entsprechend.
    Dass gerissene Eihäute heilbar sind, steht aber auch nicht bei den Amis. Dass der Schlupf durch diese eigentlich bekannten Kunstgriffe wesentlich verbessert wird ist mehr Wunschdenken. Dass Kippwendung allgemein bessere Ergebnisse bringt ist erwiesen.
    L. G.
    Wontolla

  10. #10
    Avatar von eifelfloh
    Registriert seit
    07.05.2010
    Beiträge
    19
    Themenstarter
    ja ich kann es mir auch nicht vorstellen, das es wirklich klappt, denn keiner von denen in diesem Thread in dem ich das fand
    schrieb nach 3 Wochen, das es wirklich gelappt hat
    aber ich versuche es trotzdem und wenn da wirklich ein Wunder geschieht und da schluepft was, werde ich es hier schreiben
    danke fuer euere Antworten

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 13.04.2016, 06:31
  2. Seramas das richtige?
    Von steffen1980 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 47
    Letzter Beitrag: 27.09.2014, 23:32
  3. Bruja 3333d welche Bruttemperatur bei Gänseeier???
    Von ♥shakira♥ im Forum Kunstbrut
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 15.03.2013, 20:15
  4. Richtige Bruttemperatur Flächenbrüter
    Von chookie im Forum Kunstbrut
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 20.05.2011, 11:23
  5. Welche Gans ist die richtige?
    Von Pinguin im Forum Gänse
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 05.12.2010, 07:57

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •