Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 43

Thema: Milben ein für alle mal weg

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    21.05.2012
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    35

    Lampe Milben ein für alle mal weg

    Hallo.
    Mir ist endlich eine Möglichkeit eingefallen Milben, besonders die rote Vogelmilbe, ein für alle mal los zuwerden. Im Winter fallen sowohl die Eier als auch die Milben selbst in eine art Starre, um dann im Frühling fröhlich weiter zukrabbeln. D.h. sie krabbeln in dieser Zeit nicht und sie vermehren sich nicht. Man könnte sie im Winter zwar mit allen möglichen Insektizieden bekämpfen aber die Eier würden das überleben und der ganze "Spaß" ginge von Vorne los. Nimmt man sich aber einen Bunsenbrenner zur Hand, werden auch die Eier verbrannt. Halten sie die Milben den Sommer über mit Bekämpfungsmitteln hin. Im Winter nehmen sie einen Bunsenbrenner zur Hand und flemmen gründlich JEDE EINZELNDE STELLE ab. Am besten den ganzen Winter lang. Vergessen sie nicht die Umgebung des Stalls und das Freilaufgehege (falls vorhanden). Nehmen ie sich ruhig den ganzen Winter Zeit. Alle zwei Tage einen Quadratmeter abflemmen z.B. Vergessen Sie auch nur eine Stelle oder übersehen eine einzige Milbe, war die gesamte Arbeit um sonst. Man muss mit dieser Methode zwar bis zum Winter warten aber es lohnt sich.
    So, ich hoffe dieser Beitrag war hilfreich. Schreibt mir bitte eure Meinung zu dieser Methode.

    LG, Alina.

  2. #2
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Hallo Alina,
    das liest sich ja alles gut und schön. Aber wenn im Frühjahr dann so ein Zugvogel mit Milben aus dem Süden zurück kommt, sich auf oder in den Auslauf/Stall setzt, dann sind die Milben wieder da.
    Das Milbenproblem kann man eigentlich überhaupt nicht verhindern. Man kann Milben nur in einem erträglichen Rahmen für die Hühner halten.

    "Ein für alle mal weg" - ist somit unmöglich wegen den Wildvögeln.
    Lieben Gruß
    Karin

  3. #3
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Das braucht nicht mal einen Zugvogel, dafür sorgen schon die heimischen Spatzen.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  4. #4

    Registriert seit
    16.04.2008
    Ort
    Burkhardtsdorf
    PLZ
    09235
    Beiträge
    646
    Richtig, ich denke nur an meine ersten Hühner nach langer zeit. Stall neu gebaut wo im Umkreis von gut 100 Metern die letzten ,geschätzt, 50 jahre keine Hühner waren, und es dauerte keine 4 Monate und der Stall mit den Hybriden war in schlimmster Form befallen.

  5. #5

  6. #6
    Avatar von legaspi96
    Registriert seit
    17.04.2008
    PLZ
    56
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    15.086
    So ganz dumm ist die Idee nicht, habe auch schon daran gedacht. Da ich eher keine Spatzen im und in der Nähe des Stalles habe, könnte das sogar ne Weile gutgehen Zumind. sind es dann im nächsten jahr erstmal viel weniger Milben.
    Hühnerling, das ist ja alles gut und schön, aber wenn die Milben auf die Hühner wollen, dann lassen sie sich eben von der Decke fallen.
    Grüße
    Monika
    Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.


  7. #7
    Avatar von Alfredo
    Registriert seit
    19.08.2012
    PLZ
    92526
    Land
    Bayern
    Beiträge
    26
    Hallo Alina,
    dieses Jahr ists auch bei mir mit den Milben ganz schlimm. Nach Entfernung der Einstreu hab ich mit Pfefferminzöl die Milben aus den Ritzen gescheucht und dann mit dem Bunsenbrenner alles abgeflammt. Anschließend mit dem Wasserschlauch ausgespritzt und noch feucht mit Brandkalk ausgestreut/ bepudert. Nach dem Trocknen Sägespäne eingestreut.
    Und gut gelüftet!!!
    War erfolgreich.. Die Milben halten sich jetzt ( nach 8 Wochen) immer noch in Grenzen. Aber ich muß drannbleiben
    Grüße von Alfredo
    FONT=Georgia]1,8 Deutsche Reichshühner rot, 1,7 Deutsche Reichshühner schwarz, 1,8 Marans schwarz Kupfer, 1,7 Barnevelder braun schwarz doppelt gesäumt, 1,4 Australorps schwarz[/FONT]

  8. #8
    Avatar von nico79
    Registriert seit
    02.07.2012
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    42
    Das mit dem regelmäßigen Ausbrennen mach ich jetzt auch immer. Habs jetzt 3 Tage hintereinander gemacht und es finden sich auch weiterhin rote Milben zum Abfackeln. Auch heute am 4.Tag hängen die Biester an der Sitzstange. Da muss man echt dranbleiben. Der Stall ist frisch gekalkt und heut geh ich noch Kieselgur kaufen... Meine Hühner haben einen kleinen Auslauf vorm Stall und manchmal dürfen sie auch im Garten (ca 1000 qm) rumlaufen.Meint ihr ich soll sie jetzt erstmal nur in ihrem Auslauf lassen? Und wenn ja wann ist ratsam sie das erstemal wieder rauszulassen? Hab meine Hühner jetzt erst seit 1 Jahr und hab mit erschrecken festgestellt das man trotz Lektüren absolut zuwenig weiß.

  9. #9

    Registriert seit
    29.07.2009
    PLZ
    56
    Beiträge
    244
    Den besten Tip den ich hier im Hüfo jemals gekriegt habe war der:

    Kauf Dir Kieselgur .

    Kieselgur bei jedem Neuzugang und in regelmäßigen Abständen auf die Sitzbretter und die Auflagen an der Wand sowie ins Sandbad. Dann hat sich das bald erledigt mit der Milbenplage.

  10. #10

    Registriert seit
    23.01.2011
    Beiträge
    791
    ich habe mir bei krausland was bestellt... da geht ja nur vorkasse..nur finde ich nirgens bankdaten wo ich das geld hin überweisen muss

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Einer für alle- alle für einen..
    Von Nicolina im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 22.12.2016, 19:46
  2. Hochwirksam gegen alle Milben!!!
    Von Alex110474 im Forum Parasiten
    Antworten: 120
    Letzter Beitrag: 16.10.2014, 13:36
  3. Brut und Milben, bloß welche Milben?
    Von BC.Rich-Ironbird im Forum Parasiten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 31.05.2010, 21:11

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •