Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: welche Hühnerrasse für mich?

  1. #1
    Avatar von Steffi's Hühner
    Registriert seit
    04.04.2012
    PLZ
    37
    Beiträge
    145

    welche Hühnerrasse für mich?

    Hej,

    ich beschäftige mich gerade mit der Frage, ob ich nur schöne Hühner halten möchte, mich an den Eiern und Fleisch erfreuen oder ob ich vllt. doch eine ganz kleine Zucht auf die Beine stelle. Zur Zucht könntet ihr mir helfen.

    Ich bin schon seit geraumer Zeit am Rassen angucken, kann habe aber noch nicht den vollen Überblick, ich habe eine ungefähre Vorstellung der Tiere. Vllt. kann mir noch mal jemand einen Rasse Vorschlag machen.

    Hier meine Vorstellungen, die wichtigsten zuerst. Mir ist natürlich klar, dass ich kein Huhn finde was 100 %ig alles erfüllt, das muss auch nicht sein, es ist nur eine Richtlinie, was ich mir zur Zeit vorstelle, dass kann sich noch ändern und ich werde auch abstriche machen.

    Wichtig
    - muss gefallen
    - Zwerg
    - Wenig Flugfreudig
    - Gutes Zwiehuhn (Henne ca. 1 kg, ca 160-180 Eier)
    - Gern auch seltene Rasse
    - Nicht einfarbig

    Etwas wichtig
    - wenig Kamm
    - kein Bart o. Haube
    - Hahn schön bunt.


    Diese habe ich näher betrachtet, da ich sie schön finde (alles in Zwergform):

    - Bielefelder Zwerg-Kennhuhn (zur Zeit mein Favorit)
    - Wyandotten (nicht unbedingt selten, aber mag ich sehr)
    - Welsumer (flugfreudig? gefällt mir wg. der großen vielen Eier)
    - Brakel (zu flugfreudig)
    - Ostfriesische Zwerg-Möwe (zu klein, zu flugfreudig, aber niedlich)
    - Sundheimer (mag die Farbe nicht, sonst schöne Tiere.)
    - Vorwerk
    - Zwerg-New Hampshire

    Vllt hat jemand eine Anmerkung oder Idee mit der ich mich befassen kann. Es gibt so viele Informationen im Internet, dass es schwer ist einen Anfang zu finden.

    Lg
    Steffi
    2,11,46 Araucana goldhalsig, 1,9 zwerg Welsumer, 0,1 Marans 0,3 Blumenhühner

  2. #2
    Avatar von lagsikat
    Registriert seit
    16.03.2012
    PLZ
    51580
    Beiträge
    621
    ...ich bin ein Fan der Bielefelder,
    Ok, sie sind keine seltene Rasse, aber meine Berta (allerdings kein Zwerg) hat so brav jeden Tag ein Ei gelegt, wie eine Hybride und ist ein gewaltiges Huhn. Sie ist nicht geflogen und war alles in allem eher ruhig, aber wunderschön. Die Hähne sind ein Traum...
    Warum müssen es denn Zwerge sein?
    Gruß
    Katja

  3. #3
    Avatar von Lino
    Registriert seit
    18.06.2010
    PLZ
    71***
    Land
    Württemberg
    Beiträge
    2.016
    Hallo Steffi,

    ich finde es gut, dass Du Dir Rassehühner anschaffen möchtest.

    Einen Aspekt, den Du bisher ausser Acht gelassen hast, ist die Frage, woher Du die Tiere bekommst.
    Empfehlen würde ich Dir, die Tiere möglichst von einem bekannten Züchter aus Deiner Nähe abzuholen. So kannst Du Dir die Tiere und die Gegebenheiten vor Ort anschauen und hast auch gleich einen Ansprechpartner bei Problemen.

    Du könntest z.B. mal beim örtlichen KTZV fragen ob jemand die Rassen hat, für die Du Interesse hast. Oder Du erkundigst Dich, ob es bei den entsprechenden Sondervereinen Züchter aus Deiner Nähe gibt, z.B. hier: http://www.bielefelder-zwerg-kennhuehner.de/index.html.

    Wenn Du diesen Aspekt berücksichtigst, fällt die Wahl vielleicht leichter.

  4. #4
    Avatar von Steffi's Hühner
    Registriert seit
    04.04.2012
    PLZ
    37
    Beiträge
    145
    Themenstarter
    Die Frage woher ich sie bekomme habe ich mir schon gestellt. Einige Züchter hier in der Gegend haben was ich suchen könnte. Z.B. gibt es einen Bielefelder züchter. Habe aber noch nicht die Adresse, werde ich dann mal fragen ob ich mal vorbei kommen kann. Ansonsten dachte ich daran, Im Oktober in Hannover nach Züchtern zu gucken und kontakte zu knüpfen.

    warum Zwerge?
    Der Hauptgrund ist der Hahn. Ich gebe zu etwas respekt vor so einem Riesenhahn zuhaben. Ich habe allerdings einen 2 jährigen sohn und ich möchte nicht ständig angst haben müssen, dass der Hahn den kleinen Mann angreifen könnte. Bei einem kleinen Hahn denke ich, kann meine Sohn sich im NOtfall wehren. und wenn es häufiger vorkommen würde, müsste auch dieser weg. Aber das wollen wir mal nicht hoffen. Ich denke nur im vorraus (man liest hier ja so einiges).

    Ich will auch nur wenig Tier, da der Platz begrenzt ist. Da denke ich dass Zwerge auch etwas einfach sind.
    2,11,46 Araucana goldhalsig, 1,9 zwerg Welsumer, 0,1 Marans 0,3 Blumenhühner

  5. #5

    Registriert seit
    08.04.2012
    Ort
    boxberg
    PLZ
    97944
    Beiträge
    438
    mein zwergseidenhahn kräht zwar wie ein wilder, aber angegriffen hat mich der noch nicht. anders als der grünlegerhahn.

    vom sundheimer kann ich noch nichts sagen, der ist noch ziemlich jung
    quäle nie ein tier zum scherz, denn es spürt genau wie du den schmerz

    seit ich die menschen kenne, lieb ich die tiere

  6. #6
    Avatar von miss marple
    Registriert seit
    11.05.2012
    Ort
    Meinerzhagen-Hunswinkel
    PLZ
    58540
    Beiträge
    701
    Hallo Steffi,
    toll finde ich, dass du die Hühnerhaltung mit so guter Überlegung beginnst. Ich habe auch erst in diesem Jahr damit begonnen. Aus meiner, noch nicht so großen Erfahrung, kann ich dir Zwerg Wyandotten empfehlen. Sie haben ein sehr angenehmes Wesen, sind für Zwerge nicht zu klein und legen auch ordentlich.
    Auf meiner Fanliste steht allerdings auch Marans. Persönlich habe ich zwar nur eine Henne dieser Rasse, diese begeistert mich jedoch mit ihrem tollen Wesen, den Eiern, ihrer imposanten Erscheinung und der Legeleistung .
    Diese Rasse gibt es auch als Zwerge.
    Da ich ja jetzt nur eine Henne habe, kann ich natürlich nicht sagen ob alle so sind . Es wird deshalb, mit Sicherheit nicht meine letzte Marans bleiben.
    Da ich noch Zwerg-Cochins habe kommt leider kein großer Hahn für mich in Betracht. Deine Bedenken kann ich verstehen. Mit so einem kleinen Kind wäre ich da auch vorsichtig.
    Wünsche dir viel Freude bei der Planung und lass uns wissen wie es weiter geht
    L. G. Brigitte und die Cochinzwerge
    0,7 Zwerg-Cochin, 0,1 Marans, 0,1 Araucana, 0,1 deutscher Schäferhund, 2,0 Mops

  7. #7
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Deutsches Zwerg-Langschan werden dir nicht gefahlen?
    Deutches Langschan

    Ich werde Dir auch raten die große Rasse zu nehmen. Bei Zwergen kann man genau so Pech haben mit Hahn, die können auch ganz schön gifftig werden.
    Wyandotten brüten sehr gern, sollst Du bedenken.

    Bezugsquelle kann ich Dir nennen, falls Du dich für die Rasse entscheidest.

  8. #8
    Kämpfer-Fan Avatar von Sorteng
    Registriert seit
    08.02.2011
    Beiträge
    5.141
    ich würde tendenziell auch immer zu großen hühnern raten allerdings ohne zu wissen wie viel platz du hast nur unter vorbehalt...

    die frage ist doch ob dein junge mit den hühnern allein ist. Wenn du dabei bist kannst du immer zur hilfe eilen...außerdem sei gesagt das man agressives verhalten von hähnen schon vor dem eigentlichen angriff erkennen kann. Sobald du also siehst das ein hahn drogebärden bringt kannst du ihn gleich in die truhe schicken...

  9. #9
    Avatar von Steffi's Hühner
    Registriert seit
    04.04.2012
    PLZ
    37
    Beiträge
    145
    Themenstarter
    mh,

    ich danke für die vielen Antworten.

    das Deutche Langschan gefällt mir nicht so gut.

    Platz ist relativ. Wir haben einen "normalen Garten" davon habe ich zwei teile für meine Hühner reserviert. der eine Teil ist ca. 10x2m, der andere ca. 10 x 4 m. Dazu habe ich den Streifen der direkt an unsere Grundstück grenzt gepachtet, ca. 40 x 3 m, der ist allerdings zugewuchtert u. a. mit Dorngestrüpp. Vor dem Winter habe ich keine chance da was zu machen. (ich kann schwer schätzen, ist aber ehr größer als kleiner)

    Ich muss nun auf ein Stück meinen Stall und Kaltscharrraum bauen und den Rest als Freilauffläche. Ist aber alles noch in Planung. Ich möchte den Hühner einfach genug platz bieten, daher dachte ich an zwerge. Ich gebe aber zu, die Großen gefallen mit schon
    Geändert von Steffi's Hühner (17.08.2012 um 17:15 Uhr)
    2,11,46 Araucana goldhalsig, 1,9 zwerg Welsumer, 0,1 Marans 0,3 Blumenhühner

  10. #10
    Kämpfer-Fan Avatar von Sorteng
    Registriert seit
    08.02.2011
    Beiträge
    5.141
    dann bilden die beiden größeren streifen einen zusammenhängenden auslauf von 160m2 ? das wäre schon ganz gut da kannst du wunderbar große hühner drauf halten...

    der andere streifen wäre da eher was für eine glucke mit küken oder sehr kleine zwerghühner...20m2 ist schon recht wenig.

    wenn du das ganze auch noch abzäunst so das dein junge nur unter aufsicht überhaupt zu den hühnern rein kommt dann würde so großen hühnern nichts im weg stehen denk ich...

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Welche Hühnerrasse ist für mich die Richtige
    Von ChrissiS im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 14.05.2020, 19:24
  2. Für welche Hühnerrasse entscheide ich mich nur :(
    Von Luna87 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 06.03.2016, 16:41
  3. geeignete Hühnerrasse für mich
    Von Jeremy im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 12.01.2014, 23:26
  4. Welche Hühnerrasse für mich?
    Von julia.h im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 74
    Letzter Beitrag: 03.05.2011, 23:48
  5. welche hühnerrasse wäre geignet für mich
    Von nadine im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 04.05.2005, 23:49

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •