Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Fragen zu Neueinstieg in die Hühnerhaltung!

  1. #1

    Registriert seit
    14.08.2012
    Ort
    Ullrichs (Niederösterreich)
    PLZ
    3932
    Land
    Österreich
    Beiträge
    15

    Fragen zu Neueinstieg in die Hühnerhaltung!

    Hallo zusammen!

    Ich bin neu hier im Forum und möchte in Zukunft auch einige Hühner halten.

    Dazu hätte ich einige Fragen:

    Ich möchte Hühner (vorerst) als reine Nutztiere halten; als Rasse hätten wir (meine Frau und ich) uns Sulmtaler ausgesucht die wir über Vereinskolleggen des Kleintierzuchtvereins bekommen könnten.
    Wir dachten dabei an etwa 5-10 Tiere; Stall müsste ich erst noch bauen; für den Auslauf dachte ich das ich mir einen dieser Hühnerzäune die es im Handel gibt kaufen würde, was bei 50m des Zaunes etwa 150m² Auslauf bedeuten würde. Genügt hier die Standardhöhe von 1,10m was diese Zäune meist haben, vorallem wenn ich bedenke das in der Mitte des Auslaufs wo ich die Hühner gerne hätte ein großer Erdhaufen liegt der dann etwa zu den Seiten hin 3m flach wäre. Das der Auslauf nicht riesig ist ist mir klar aber ich glaube soweit ich mich hier mal eingelesen habe würde er reichen, oder?
    Zum Stall: Welche Größe sollte dieser haben? Würde den lieber zu groß bauen um falls in Zukunft mehr Hühner einziehen oder gebrütet wird keine Platzprobleme entstehen.
    Wir hätten letztens ein altes Wohnmobil gesehen das günstig zu kaufen gewesen wäre, kann man so etwas umbauen oder ist das kompletter Schwachsinn?

    Da ich wie gesagt die Hühner vorerst mal nur als Nutztier sehe gibts natürlich auch sowas wie eine Kosten/Nutzen Rechnung in meinem Kopf. Wichtigster Aspekt ist hier aber das ich weiß was ich Esse Ei/Fleisch, das das billige Zeug vom Supermarkt günstiger kommt ist mir schon klar.

    Falls ich in dem Stall der dann im Aussenbereich stehen würde die Hühner auch im Winter halten kann wäre das toll, ansonsten würden die Tiere wahrscheinlich schlachten bevor es kalt wird.
    Könnte mir vom Vereinskolleggen entweder frisch geschlüpfte Küken holen (also selber großziehen) bzw auch Jungtiere. Möglich wäre auch mir von den angenommenen 5-10 Hühnern mir über den Winter (denke das die Arbeit wenn es kalt ist einfach aufwendiger ist und möchte diese so gut wie geht reduzieren) einen kleinen Stamm (1,2... 1,3) zu behalten und im Frühjahr selbst zu brüten. Generell hätte ich im Winter einfach gerne weniger Tiere als in den "schönen" Monaten". Welche Methode haltet ihr hier am sinnvollsten?

    Das ganze Hühnerprojekt soll im nächsten Frühjahr starten!

    Mfg, Thomas

  2. #2

    Registriert seit
    20.01.2012
    Beiträge
    4.182
    Hallo Thomas,

    es gibt sicher kompetentere Ratschläge, da ich auch Anfänger seit diesem Frühjahr bin.

    Meine 1.6 Australorp laufen in genau so einem Gehege, wie Du das planst herum, mein Stall hat knapp 3qm, der ist bei dieser großen Rasse (gefühlt) voll, zumal da auf dem Boden ein Katzenklonest steht, das Futter und Wasser.
    Es ist klug, größer zu planen, ich dachte, ich habe groß genug geplant.

    Jetzt, zum Winter will ich mein zweites Hühnergehege an das "Alte" anbauen, um ihnen einen Winterauslauf in der Grünstreifenbrache an meiner Grundstücksgrenze zu ermöglichen.

    Irgendwann, wenn ich wieder zu mehr Geld gekommen bin, werde ich den Auslauf dann auf 400qm einzäunen.

    Das Hühnerhaus, bei mir Hühnerschrank genannt, habe ich selber gebaut, da mir ein Freund gegen Bezahlung geholfen hat, war der Preis relativ hoch die Materialkosten beliefen sich ca. auf 400.- Euro.

    Dafür hätte ich ein Gartenhaus auch bekommen, aber das hätte nicht so viel Charme wie mein Schrank.

    Über die Rasse Deiner Wahl kann ich Dir so gar nichts sagen, die Australorp kann ich Dir hingegen empfehlen, die machen nur Freude und sind leicht zu halten und zu hüten.



    LG Ulrike

  3. #3
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.214
    Ich geb auch mal meinen Senf dazu:
    Stallgrundfläche: Da würde ich bei 5 - 6 qm mal in die Planung einsteigen, bei künftiger eigener Nachzucht sollten zwei oder sogar drei Abteile eingeplant werden. Ich persönlich finde es sehr wichtig, dass man selbst sich im Stall vernünftig bewegen kann zum Saubermachen, Ungeziefer bekämpfen, Hühner fangen - was auch immer. Ob ein umgebautes Wohnmobil dir taugt, kannst nur du entscheiden, die Hühner nehmen was da ist.
    Hühner sind Winterhart
    Wichtig ist dass der Stall trocken, zugfrei, Räubersicher und vernünftig belüftet ist, dann kommen sie sehr gut durch die kalte Jahreszeit.
    Viel mehr Arbeit als im Sommer machen sie auch im Winter nicht. Futter und frisches Wasser brauchen sie immer. Eier abnehmen ist (für mich) keine Arbeit, Stall sauber mach ich im Sommer weitaus öfters als im Winter, um einer Milbenplage vorzubeugen.

    Die Zaunhöhe wird von fast allen meinen Hühnern respektiert, Sulmtaler gehören ja sowieso eher zu den schwereren Rassen, die fliegen von Haus aus nicht so gern.
    Achja, bedenke, dass die Hennen wahrscheinlich erst im Alter von etwa 6 Monaten anfangen dürften zu legen, falls der Beginn der Legereife in den November oder Dezember fällt, kann es noch etwas länger dauern, also Geduld.

    Zur Kosten-Nutzen-Rechnung unter einem finanziellen Aspekt kann ich nur sagen: Vergiss es.
    Ansonsten: Mach es, es lohnt!
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  4. #4

    Registriert seit
    14.08.2012
    Ort
    Ullrichs (Niederösterreich)
    PLZ
    3932
    Land
    Österreich
    Beiträge
    15
    Themenstarter
    Hallo!

    Vielen Dank für eure Antworten!

    Beim Stall werde ich sicher so planen das dieser eine Höhe haben sollte in der man sich selbst aufrecht bewegen kann, wenn es die Möglichkeit gibt soll dieser auch auf Räder kommen einfach um flexibel zu sein.
    Ich möchte eben mit dem planen der ganzen Sache früh beginnen denn ich denke vielleicht findet sich ja zufällig wo ein altes Gartenhaus oder ein Bauwagen oder ähnliches was als Stall nutzbar wäre für vernünftiges Geld.

    Die Sulmtaler werden bei uns auf alle Fälle mal kommen, andere Rassen können sich ja dann spontan wenn der Platz vorhanden ist dazugesellen. Der Auslauf wäre ja vom Platz im Garten auch noch erweiterbar, aber wir möchten mal klein anfangen und wenns uns gefällt mit den Hühnern kann man ja noch immer erweitern.

    Das mit dem Kosten/Nutzen war so gemeint was ihr denkt was die sinnvollste Methode ist, da ich davon ausgehe das aus überzähligen Tieren einfach der Sonntagsbraten werden soll.
    Das ganze Hühnerprojekt soll für uns mehr ein kleiner Schritt in die Selbstversorgerecke sein um einfach unabhängiger von all dem Industrie u. Konsumblödsinn zu sein.

    Wenns die Zeit erlaubt mach ich mal ein Foto von dem Platz den ich für die Hühner vorgesehen hätte, wie vernünftig der eurer Meinung nach aussieht.

    Mfg, Thomas

  5. #5
    Gast
    Registriert seit
    01.01.2011
    Beiträge
    2.516
    Hallo
    Die einzigen Bedenken die ich bei deinem Projekt hätte wäre der Zaun,auch wenn die Sulmtaler keine Eurofighter sind,aber diese von dir erwähnte Art von Zaun hängt bald einmal irgendwo ein bisschen durch und aus 1,10m werden dann bald einmal nur 80-90cm und da kommt auch so ein Propellerflieger wie das Sulmtalerhuhn darüber.
    Ich würde dir empfehlen einen ordentlichen Zaun zu machen,und auch ein bisschen höher,vielleicht legst du dir ja einmal eine andere Rasse zu dann bist froh wenn du den Zaun nicht mehr ändern mußt.
    Viel Spaß noch mit deinen Vögeln

  6. #6

    Registriert seit
    14.08.2012
    Ort
    Ullrichs (Niederösterreich)
    PLZ
    3932
    Land
    Österreich
    Beiträge
    15
    Themenstarter
    Hallo zusammen!

    Vielen Dank für die Informationen bisher!

    Welchen Zaun kann man denn verwenden, gibts irgendwo ev. Links dazu welche diese zeigen!

    Denke mir das es eventuell sinnvoller wäre schon Lege/Brutreife Hühner zu besorgen, hätte man ja gleich Eier und eventuell kann man ja das ein oder andere Huhn dann brüten lassen.

    Mfg, Thomas

  7. #7
    Avatar von Janny
    Registriert seit
    07.06.2012
    PLZ
    16727
    Beiträge
    406
    ha ha .. ich habe himmelfahrt mit 3 seidenhuhn hennen und dem dazugehörigen hahn begonnen ... dazu holte ich mir weill sie ja sooo schön sind appenzeller küken .. 7 stück .. alle drei seiden damen fingen zügig an eier zu legen und vor drei wochen fing die erste an zu brüten .. also plus 4 küken .. dann eine woche später die anderen beiden .. eine bringt dienstag 3 kücken die dritte warscheinlich am 31.8. noch 10 küken :-) du siehst ... so schnell kann es gehen ...lach

    und as nur weil himmelfahrt so blödes wetter war und wir statt radtour zur brala sind .. brandenburger landwirtschaftsmesse :-)

  8. #8

    Registriert seit
    20.01.2012
    Beiträge
    4.182
    Hallo Thomas,

    klar, der Stall sollt begehbar sein, schon Deinem Kreuz zuliebe.
    Meiner hat auf der Türseite ca. 1,8m hinten an der Stange, ca. 1,5m Höhe.

    Da komme ich bequem an alles heran und alles ist gut.


    LG Ulrike

  9. #9
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.214
    Achja, und falls du dich für so einen mobilen Geflügelzaun entscheidest, ist es wichtig, ihn besonders in den Ecken mit Extrapfosten gut zu verspannen, sonst hägnt er, wie gesagt, durch. Wobei meine Hühner so gut wie nie obendrüberfliegen, sondern sich entweder unten durch schieben, wenn der Zaun nicht richtig am Boden verankert ist, oder versuchen, sich durch die Maschen zu quetschen, solange sie noch jung und schlank genug dafür sind.
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

Ähnliche Themen

  1. Fragen zur Hühnerhaltung in der Stadt
    Von Luna H. im Forum Umfragen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 29.10.2017, 16:44
  2. Evt. Hühnerhaltung und Fragen
    Von Birkenmädel im Forum Der Auslauf
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 07.05.2011, 13:50
  3. Fragen zur Hühnerhaltung
    Von _Laura_ im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 10.05.2009, 11:16
  4. Allgemeine Fragen zur Hühnerhaltung
    Von Klopfer im Forum Dies und Das
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 08.06.2008, 18:20

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •