Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 33

Thema: meine englischen Eier.......

  1. #1
    Avatar von jackyundronja
    Registriert seit
    25.07.2012
    Ort
    Freistadt
    Land
    Österreich
    Beiträge
    218

    meine englischen Eier.......

    hallo,

    ich habe es nach einigen erfolglosen Versuchen wieder mal gewagt und mir Bruteier aus England schicken lassen.....
    Es waren je 6 Eier folgender Rassen:

    Gelockte große Cochin
    Pekin Bantam
    Lavender Araucaner
    Jersey Giants in blau
    Zwerghaubenhühner in chamois weiß gesäumt....

    die Eier sind vor 1 Woche angekommen. Sie wurden in Styroporboxen verpackt. Eines der JGs war leider bereits zerbrochen und auch die anderen Eier der JGs sahen nicht gut aus...... die Luftblase ist wie bei den Luftfrachteier üblich durchs Ei geschwuppt...... wenigsten scheint der Dotter intakt zu sein. Ich hatte auch schon Eier aus England wo Eiweiß und Dotter komplett vermischt waren.
    Beim kaputten Ei war ebenfalls der Dotter intakt, aber die Hagelschnüre gerissen.
    Die Pekins und Cochins waren ebenfalls ziemlich "flüssig"

    Mit wenig Hoffnung habe ich die Eier nach 24h Ruhezeit in meinen King Suro und einen Flächenbrüter gelegt. Mal schaun........

  2. #2
    Avatar von jackyundronja
    Registriert seit
    25.07.2012
    Ort
    Freistadt
    Land
    Österreich
    Beiträge
    218
    Themenstarter
    Gestern die erste Durchleuchtung!

    3 der Cochins, 3 der Araucaner und 2 der Polands schaun gut aus
    bei den JGs und den Pekins tut sich nix.... ich lass sie aber noch im Brüter, die Hoffnung stirbt zuletzt.
    Bitte Daumen drücken!!!!

  3. #3

    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wien
    PLZ
    1080
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.561
    jersey giants gibts doch eh in deutschland auch, warum der verhältnismäßig große aufwand?

  4. #4

    Registriert seit
    01.01.2010
    Ort
    Neupotz
    PLZ
    76777
    Land
    Rheinland Pfalz
    Beiträge
    184
    Hallo jackyundronja,

    ich hoffe das du mit deinen Lavender Araucana Glück hast.

    Gruß
    aus der Südpfalz
    Jürgen

  5. #5
    Avatar von KerK
    Registriert seit
    14.10.2005
    Ort
    bei Bremen
    PLZ
    28...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.785
    Moin!

    Verstehe ebenfalls nicht, warum man freiwillig dieses Risiko eingeht und sich dann sogar nur sechs Eier pro Rasse besorgt. Zumal es scheinbar schon mehrmals schief gegangen ist...
    Pekin Bantams sind doch Zwerg-Cochin, richtig? Dürften genau wie die Giants auch hier zu bekommen sein.
    Und was sind das für "Zwerg-Haubenhühner"?

    Naja, wünsche trotzdem viel Glück und eine erfolgreiche Brut!

    Grüße
    LG
    Dennis

  6. #6

    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wien
    PLZ
    1080
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.561
    andere Frage: Welchen Farbschlag sollen denn die großen, gelockten Cochins haben!? Auf diese bin ich ja schon mal gespannt!

  7. #7
    Avatar von jackyundronja
    Registriert seit
    25.07.2012
    Ort
    Freistadt
    Land
    Österreich
    Beiträge
    218
    Themenstarter
    die jersey giants sind blau, die habe ich hier nirgends gefunden, pekin bantams sind eine eigene rasse, werden zwar mit zwerg cochins verwechselt sind aber im gegensatz dazu keine verzwergten großen, sondern eine richtige zwergrasse.
    der aufwand deshalb, da in österreich kaum bruteier zu kriegen sind und die meisten deutschen nach österreich mehr versand berechnen, als ich bei meiner englischen züchterin bezahle. und das es hin und wieder doch mit englischen eiern klappt sieht man ja auch im forum immer wieder.
    6 eier deshalb, weil ich nicht mehr in meinen brüter bekomme

  8. #8
    Avatar von jackyundronja
    Registriert seit
    25.07.2012
    Ort
    Freistadt
    Land
    Österreich
    Beiträge
    218
    Themenstarter
    Zitat Zitat von army Beitrag anzeigen
    andere Frage: Welchen Farbschlag sollen denn die großen, gelockten Cochins haben!? Auf diese bin ich ja schon mal gespannt!

    die züchterin hat 2 stämme: einmal rein rebhuhnfarbig gebändert und einmal blaue hennen mit rebhuhnfärbigem gockel. alle hennen und ein teil der hähne sind gelockt, also sollten die babys zumindest zum teil gelockt sein

  9. #9

    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wien
    PLZ
    1080
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.561
    hui, ich schätze mal du bist noch recht neu auf dem Gebiet der Hühnerhaltung/Hühnerzucht? Peking-Bantams entsprechen sehr wohl den Zwerg-Cochins, ich darf von der Seite des ISV zitieren:

    "Die Zwerg-Cochin, soviel ist uns heute deutlich bewußt, düften wohl die älteste aller Zwerghuhnrassen aus dem asiatischen Raum sein und wohl das gleiche Alter haben wie die Chabos aus Japan. Heute ist es eine unumstößliche Tatsache, dass die Zwerg-Cochin zu den ureigensten Zwerghuhnrassen gehören, was bedeutet, dass diese Rasse nicht aus der Großrasse herausgezüchtet wurde. Für diese Rasse gibt es kein Gegenstück."

    Und blaue Jersey Giants wird man wohl auch leichter in Deutschland finden, allerdings ist derzeit die Zeit etwas ungünstig, zumal die meisten Züchter die Zuchtstämme schon längst aufgelöst haben und somit kaum mehr Bruteier abzugeben haben. Wenn du doch Tiere willst (und nichts aus den Eiern rauskommt) empfehle ich dir auf eine Ausstellung zu fahren (sei es jetzt in A oder in DE- in DE gibt es riesige Schauen!), dort wirst du sicher fündig, einzig die lavender Araucana (gibts mittlerweile auch in DE, vl auch schon in A!?) und die großen gelockten Cochin(oder überhaupt nur die großen, gelockten Cochin) gibt es in DE bzw. Österreich nicht (oder ist zumindest mir kein Züchter bekannt)...dennoch viel Erfolg mit den Eiern, und halte uns am laufenden ob/falls etwas schlüpft

  10. #10
    Avatar von jackyundronja
    Registriert seit
    25.07.2012
    Ort
    Freistadt
    Land
    Österreich
    Beiträge
    218
    Themenstarter
    heute sind (erst am 24.Tag!) 3 gesunde putzmuntere Cochins geschlüpft. alle 3 schaun ziemlich schwarz aus.... richtige kleine pinguine. Fotos gibts sobald sie aus dem Brüter in den Brutkasten umziehn. Dort warten schon ein paar Küken (Sulmtaler und Zwerge aus meinen eigenen Eiern), die aber regulär am 21. Tag schlüpften und dementsprechend schon viel fitter sind. Leider musste ich ein Küken, dass nicht selbständig schlupfen konnte, nachdem ich es aus dem Ei befreit hatte, nottöten. Es war total missgebildet, hatte keine Augen und ein Teil des Gehirns lag ausserhalb des Schädels. Sowas hatte ich bisher auch noch nie. Armes Ding.
    3 der Araucaner hatten sich auch ganz gut entwickelt, sind aber leider abgestorben. Ebenso 2 Eier der Polands. Bei den anderen Eiern hat sich nichts entwickelt, die habe ich schon nach 1 Woche entsorgen können. Habe also nun 3 Küken aus 30 Eiern, eine mäßige Erfolgsquote.....bin aber glücklich über die 3 Süssen (sind sogar noch knuffliger als Babybrahmas und die sind schon der Hammer). Ich hatte aber auch schon innerösterreichisch verschickte Eier, die den Versand noch schlechter überstanden haben. Hoffe die Zwerge überstehn die ersten Tage gut und die Zusammenführung mit den "Geschwistern" klappt auch gut
    Hendln, Gäns und Entn....... Pferd, Hund, Katzn, Schof und Goas

Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Deep Litter - Übersetzung aus dem englischen
    Von Zwiehuhn_Neuling im Forum Innenausbau
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 14.07.2015, 21:16
  2. meine Eier sind da :D
    Von Windgefluester im Forum Kunstbrut
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 17.01.2013, 05:55
  3. Fragen zu Modernen Englischen Zwergkämpfern
    Von Crazy for Chicks im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 26.11.2011, 15:20
  4. legeleistung von modernen englischen Zwergkämpfern
    Von Bademeister im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.07.2009, 17:34

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •