Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 24

Thema: Projekt Zwerg Brahma Isabell farbig in groß ziehen geht los

  1. #1
    Avatar von ThomasWehner
    Registriert seit
    19.06.2011
    Ort
    Sassenberg
    PLZ
    48336
    Land
    BRD
    Beiträge
    298

    Projekt Zwerg Brahma Isabell farbig in groß ziehen geht los

    sodele, nachdem ich relativ überraschend an einen stamm 1/3 zwerg brahma isabell farbig gekommen bin, alle tiere in dortmund prämiert worden, starte ich jetzt mit meinem HEKA motorbrüter mit automatischer wendung das Projekt : Wie werden aus zwerg brahma isball farbig im laufe der zeit Brahma groß isabell farbig.

    es wird ein reines inzuchtprojekt werden mit einer blutauffrischung brahma groß sw/columbia und einer weiteren blutauffrischung brahma groß blau. Als "Durchvererber" der isabell farbigen linie wird der prämierte Zwerg Brahma isabell farbig eingesetzt.

    Parallel werde ich eine weitere Linie Zwerg Brahma reinfarbig isabell aufbauen um einen weiteren Zwerg Brahma Hahn Isabellfarbig zu erhalten (den größten aus dem Schlup) mit dem werde ich dann eine weitere Blutauffrischung nach 2 Jahren in die Kreuzungen einzüchten.

    Ich werde am Wochenende
    10 Eier schwarz weiß Columbia groß
    10 Eier blau groß
    10 Eier isabell farbig Zwerg Brahma
    in den Brüter einlegen

    Habe gerade meine Kükenboxen mit folgenden Maßen fertig gestellt:
    Obere Etage B T H - 200cm, 90cm, 40cm unterteilt in 3 Abteilungen
    Mittlere Etage B T H - 200cm, 90cm, 50cm, unterteilt in 3 Abteilungen
    Untere Etage B T H - 200cm, 90cm, 60cm, unterteilt in 3 Abteilungen

    Obere Etage ausgerüstet mit Flächenstrahlern regelbar
    Mittlere Etage ausgerüstet mit Flächenstrahlern regelbar
    Untere Etage ohne Wäremquelle

    Verweildauer der Küken in den jeweiligen Etagen ca 4 Wochen

    Somit ergibt sich folgender, geplanter Ablauf des Projektes:
    Kükenschlupf - Anfang September
    erste Etage raus - Anfang Oktober
    zweite Etage raus - Anfang November
    dritte Etage raus in den Stall - Anfang Dezember

    Somit sollte ich zuchtfähige, eierlegende Junghennen haben Ende August 2013!

    Nach Selektion und Zuchtstammzusammenstellung werde ich dann im Dezember 2013 mit der geplanten Kreuzung der Stämme beginnen. Dann werden Eier in der Größenordnung von 100 Eier + in den Brüter eingelegt, die jetzigen Stämme sind als Ausgangsmaterial zu sehen.

    Also lassen wir die Spiele beginnen und schauen mal ob ich in 3- 5 Jahren reine, farbsichere Große Brahma Isabellfarbig auf die Ausstellung schicken kann...... möge der Hühnergott mir gnädig sein.
    Geändert von ThomasWehner (10.08.2012 um 09:44 Uhr)

  2. #2
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Mach es Dir doch einfach und besorg Dir schon Große ...
    http://www.huehner-info.de/forum/sho...4nderte-brahma

  3. #3
    Avatar von ThomasWehner
    Registriert seit
    19.06.2011
    Ort
    Sassenberg
    PLZ
    48336
    Land
    BRD
    Beiträge
    298
    Themenstarter
    Wenn ich große bekommen würde dann wäre das eine alternative aber...... der Link zeigt zwar recht gute ansätze aber... hier ist mal der rassestandart der zwerge, den gilt es bei den großen ebenfalls zu erreichen

    Isabell_Perlgraugebändert



    HAHN: Kopf rahmgelb. Hals und Sattelbehang gleichmäßig rein rahmgelb mit hell graublauen Schaftstrichen, die im oberen Teil der Feder am Kiel entlang beidseitig rahmgelb unterbrochen werden. Rücken, Schultern und Flügeldecken satt rahmgelb. Die großen Flügeldeckfedern (Binden) hell graublau mit rahmgelber Säumung. Handschwingen hell blaugrau mit rahmgelbem Außenrand. Armschwingen innen hell blaugrau, außen rahmgelb, das Flügeldreieck bildend. Kehle, Brust, Schenkel, Bauch und Fußbefiederung hell graublau mit leichter rahmgelber Säumung. Schwanz graublau, Schwanzdeckgefieder graublau mit rahmgelbem Federrand gestattet.



    Henne: Kopf rahmgelb. Halsbehang gleichmäßig rahmgelb mit mehrfacher, hell blaugrauer Bänderung ähnlich dem Mantelgefieder. Körpergefiederrahmgelb mit mehrfacher , der Federforum folgender hell blaugrauer Bänderung. Schenkel und Fußbefiederung möglichst gezeichnet. Armschwingen innen hell blaugrau, außen mit gebänderter Zeichnungsanlage. Handschwingen blaugrau, nach außen leicht rahmgelb durchsetzt. Schwanz hell blaugrau, die Schwanzdeckfedern mit angedeuteter rahmgelber Zeichnung. Untergefieder bei beiden Geschlechtern hell graublau.



    Grobe Fehler:



    HAHN: Zu klatschige Säumung auf Brust, Schenkeln und Fußbefiederung. ; blaugraues Geflügeldreieck.

    HENNE: Stark verschwommene Bänderung

    Bei HAHN und HENNE: Zu helle oder zu dunkle Grund- oder Zeichnungsfarbe; nicht unterbrochene, durchstoßende oder fehlende Schaftstriche in den Behängen; starkes Schilf; stark zerschlissene Federn


    und wenn ich diese rassebeschreibung auf die da gezeigten großen anwende, dann... sehe ich große abweichungen. Sicherlich eine gute grundlage, aber noch nicht wirklich das was ich mir vorstelle, ich will mal sehen wie weit ich mit der züchtung komme, dann schauen wir mal, ich habe da für MICH ein klares bild vor augen. sollte das nicht funktionieren dann kann ich in 5 jahren immern noch auf diese linie ausweichen smile

  4. #4
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Der Peter war ja auch 2010 noch am Anfang ... jedenfalls wäre es einfacher mit z.B. zwei rebhuhnfarbig gebänderten Linien und den seinigen z.B. zwei Linien aufzubauen. Oder glaubst Du, dass Du mit den Zwergen schneller Erfolg hast? So hat er doch auch angefangen und zwar mit Tieren von Heinemann.

  5. #5
    Avatar von ThomasWehner
    Registriert seit
    19.06.2011
    Ort
    Sassenberg
    PLZ
    48336
    Land
    BRD
    Beiträge
    298
    Themenstarter
    smile, meine tiere sind der zuchtstamm von denis (der leider verstorben ist) den ich weiterführe. ich habe ebenfalls die weißen von denis. ich habe peter aber angecshrieben und um evtl. bruteier gebeten, somit kann ich einen stamm aufziehen und einen weiteren stamm aus seinem weiter entwickeln, ich muss es mir ja nicht unbedingt sehr schwer machen

  6. #6
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Das ist ja traurig, dass der so jung gestorben ist.

  7. #7
    Avatar von July-Plankton
    Registriert seit
    05.07.2011
    Ort
    Oranienburg
    PLZ
    16515
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.875
    Thomas, ich freu mich sehr, dass du die Zuchtstämme von Denis übernommen hast.

    34 war wirklich noch viel zu früh.

  8. #8
    Kämpfer-Fan Avatar von Sorteng
    Registriert seit
    08.02.2011
    Beiträge
    5.141
    Gibt es aktuell überhaupt eine großrasse (anerkannt) in isabellfarbig?

  9. #9
    Avatar von Markus1311
    Registriert seit
    08.12.2008
    PLZ
    67590
    Beiträge
    569
    Ich habe heute mit dem Bruder von Denis telefoniert und er hat mir unteranderem gesagt, dass Denis auch einen Stamm große Brahma isabell hatte. Leider hat sein Bruder diese bereits verkauft. Weiß zufällig jemand wer die bekommen hat?

    Deinen Zuchtansatz für große Isabell halte ich übrigens für fragwürdig, aber ich bin schon sehr auf den Verlauf gespannt.

    Gruß
    Markus
    15,33 Australorps schw. 7,6 Australorps blau 1,2 Brahma gsc 2,8 Marans sk 9,6 Fränkische Landgänse blau 1,5 Wyandotten silber-schwarzgesäumt 6,9 Zw-Brahma isabell-gebändert

  10. #10
    Avatar von ThomasWehner
    Registriert seit
    19.06.2011
    Ort
    Sassenberg
    PLZ
    48336
    Land
    BRD
    Beiträge
    298
    Themenstarter
    der stamm große isabellfarbige ist bei mir, es sind aber keine großen, es waren beringte zwerge die in dortmund gewonnen haben, ich habe daniel bereits auf seinen fehler aufmerksam gemacht, zu der frage anerkannte große, nein, in deutschlanf gibt es keine großen brahma isabellfarbig die anerkannt sind!

    @markus, was daran ist denn fragwürdig? bin auf deine meinung gespannt

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Brahma isabell perlgrau gebändert
    Von Chica mala loca im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 29.07.2021, 03:49
  2. Brahma isabell u lavender
    Von Lee8499 im Forum Züchterecke
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 11.05.2018, 15:37
  3. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22.01.2013, 09:09
  4. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.05.2007, 15:15

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •