Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 57

Thema: Sind das rote Vogelmilben?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    09.08.2012
    Beiträge
    10
    Themenstarter
    Hallo,

    erst mal registrieren und dann versenden die auch die "Dutchies" nach Deutschland.
    Ich hatte Sonntags bestellt und überwiesen und am Donnerstag waren die Viecher da.
    Rumkrabbeln tut da noch nichts, aber das kann wohl ein paar Tage dauern.

    http://www.refona.nl/shop/index.php?...ducten&groep=3

    Gruß Jochen

  2. #2

    Registriert seit
    08.04.2012
    Ort
    boxberg
    PLZ
    97944
    Beiträge
    438
    na toll, ich kann das gar nicht lesen:-(
    würde mich auch interessieren
    quäle nie ein tier zum scherz, denn es spürt genau wie du den schmerz

    seit ich die menschen kenne, lieb ich die tiere

  3. #3
    Marans-Bändigerin Avatar von Sundi75
    Registriert seit
    29.07.2012
    PLZ
    2493
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.229
    Das mit den Raubmilben würde mich auch brennend interessieren.Als Vorbeuge sicher nicht schlecht vorallem ungiftig
    Das Foto ist spitze Aber so nah mag ich die niemals sehn müssen die sind ja glatt *wääää*
    Züchte:Marans s/k 2.9,0.2bl/k, Dt.Modeneser andalf. & schwarz,King weiß Hobby:Bunte Hühnertruppe 1.14,Beneschauer,Giant Homer,Strasser ,Arab.Trommeltauben,Goldgimpeltauben,

  4. #4

    Registriert seit
    28.07.2012
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    17
    Hallöchen!!
    Hast du denn auch erst seit 4Monaten Hühner??
    Es ist ja keine Seltenheit das man sich neue Tiere zulegt und die schon mal verschnupft ,verwurmt sind oder nun mal ein paar Milben haben!!Oder andere Krankheiten die den ganzen Bestand dahinraffen!!Hab ich hier zumindest schon des öfteren gelesen!?
    Wenn man dann noch nicht so bewandert ist und von so Mittelchen wie Kieselgur weiß, kann sich der Milbenbestand:-(ja auch recht schnell verdoppeln und man hat dann so nen Sch...!! wie auf dem Bild!
    Aber aus Fehlern lernt man ja;-)
    Angenehme Nachtruhe
    Lg

  5. #5
    Avatar von ThomasWehner
    Registriert seit
    19.06.2011
    Ort
    Sassenberg
    PLZ
    48336
    Land
    BRD
    Beiträge
    298
    @murmeltier, sorry, aber deine aussage ist bullshit. ich verwende ein mittel was direkt alles an parasiten vernichtet, da können keine resistenzen entstehen, denn dafür müssten ja tiere überleben, was definitiv nicht der fall ist. sobald ich in den stall komme schreibe ich euch das mittel auf...

  6. #6
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Zitat Zitat von ThomasWehner Beitrag anzeigen
    @murmeltier, sorry, aber deine aussage ist bullshit. ich verwende ein mittel was direkt alles an parasiten vernichtet, da können keine resistenzen entstehen, denn dafür müssten ja tiere überleben, was definitiv nicht der fall ist. sobald ich in den stall komme schreibe ich euch das mittel auf...
    Bullshit ist in eigenen Stall Gifft zu versprühen.

  7. #7

    Registriert seit
    09.08.2012
    Beiträge
    10
    Themenstarter
    Guten Morgen zusammen,

    hier habe ich noch etwas gefunden, was sich eigentlich auch ganz gut anhört. Gerade für Leute wie mich mit einem kleineren 4er Stall:

    http://www.hs-sikma-shop.de/shop/art...tect-BIRD.html

    Gruß Jochen

  8. #8
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705
    Danke für das Super-Foto, jetzt weiß ich auch endlich mal wie die Viecher aussehen...

    Ich bin eigentlich ebenfalls gegen die Giftsprüherei, schließlich will man ja die Eier mit gutem Gewissen essen.
    Doch bei so viel Milben würde ich auch überlegen ein bisschen davon in die Ecken zu sprühen.
    Aber jedenfalls nur dorthin, wo die Hühner nicht direkt mit dem Mittel in Berührung kommen!
    Ansonsten viel Kieselgur und eine kleine Handvoll gelöschten Kalk pro 2 qm Stallfläche (Baumarkt) auf dem Boden verteilen.

    LG
    Futter macht Freunde.

  9. #9

    Registriert seit
    01.08.2011
    Beiträge
    723
    Hallo jkunze!

    Eines noch zur Bemerkung:

    Kieselgur und Asche lassen auch die Raubmilben absterben. Die feine Struktur der Asche und des Kieselgurs setzt sich auch in die Gelenke der Raubmilben, scheuert sie da auf und lässt jegliche Art von Milben dadurch austrocknen.

    Falls Du also das Mittel aus deinem Link verwendest, dann spar dir das Geld für die Raubmilben.

    LG, Delia
    0,6 Araucana (gold- und blau-weizenfarbig)

  10. #10
    Avatar von pumuckl17
    Registriert seit
    17.05.2007
    Beiträge
    197
    hallo. mir geht es wie dir moobyO. ich kann es auhc nicht lesen!! würde mich auch interessieren. achso habgen ja du ahst recht mitdemhier veröffentlichen des interessiert wirklich alle!!hat jeman dschon mal mit raubmilben gearbeitet?? bitte bei mir sieht es auch so toll aus wie bei jkunze!! könnte wennich ne super didi hätte auch solche " tolle fotos von den roten vogelmilben machen!!bitte helft mir!!

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Rote vogelmilben
    Von Hoschi112 im Forum Parasiten
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 26.08.2022, 22:08
  2. Sind das Rote Vogelmilben??
    Von Wachteljo im Forum Parasiten
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 27.10.2020, 21:32
  3. gegen rote Vogelmilben
    Von Wurli im Forum Parasiten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.05.2018, 20:12
  4. Rote Vogelmilben??
    Von dani1987 im Forum Parasiten
    Antworten: 63
    Letzter Beitrag: 19.09.2014, 20:16
  5. Rote Vogelmilben - Spot On?
    Von Falaisa im Forum Parasiten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 18.08.2012, 14:15

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •