Ist doch kein Problem, einfach mal bei amazon oder über google nach: z.B. AGRINOVA Milbenfrei suchen. Gibt auch andere Hersteller, Gruß Jochen
![]() |
Ist doch kein Problem, einfach mal bei amazon oder über google nach: z.B. AGRINOVA Milbenfrei suchen. Gibt auch andere Hersteller, Gruß Jochen
Kieselgur ist nicht günstig, ja aber viel günstiger als bei Krausland hab ich es noch nicht entdeckt, meist kommt wenns günstiger ist mehr an versand dazu als bei Krausland.
Wir haben 10 kg geholt zu viert, waren dann mit Versand 42 Euro rum.
Ganz ehrlich für das was es bringt, passt der Preis.
Engel sind auch nur Geflügel
bei www.agrinova.de bekommst du milbenfrei 2kg für 25,11 euro inkl. versand. amazon und ebay sind teurer.
viel glück und trotzdem immer staubmaske benutzen, auch wenn es von der lunge resorbiert werden soll.
Ich habe auch Staubmaske und schutzbrille getregen, beides mit Gummiabdichtung, ging ganz gut.
Engel sind auch nur Geflügel
Hi, ich habe es aus der Apotheke bekommen für ca. 10 Euro 1kg. (kriege da Rabatt,hihi).
LG Mommel
0,4 Zwergwelsumer rebhuhnfarben, 0,2 Zwerbrahamas isabellfarben gebändert
1,1 Wellensittiche, 0,1 Katze EKH, 1,0 Kaninchen
Hallo,
ich wollte nochmal ein abschließendes Feedback geben.
Nachdem ich den Stall innen komplett mit "HS Duo Protect Bird" ausgesprüht habe, hat es mehrere Tage quasi tote und halbtote und lebende Milben "geregnet". Die habe ich mit der Einstreu und der Zeitung unter der Sitzstange morgens immer entfernt und entsorgt. Ich dachte schon, das hört ja nie auf. Aber nach 3, 4 Tagen hat es abgenommen, nun ist nix mehr auf dem Boden zu finden.
Die Sitzstange flamme ich auch jeden morgen ab. Die erste Woche war da immer noch viel los, aber dann hat es immer mehr abgenommen. Heute war subjektiv gesehen den 2., 3. Tag nix mehr von Milben zu sehen,!
Zusätzlich zum HS Duo habe ich auch noch normales Kiselgur auf dem Stallboden, dem Kotbrett und in den Nestern verteilt. Die Enden der Sitzstange pinsel ich immer noch alle paar Tage mit HS Duo ein, als Bremse für verirrte Milben. Das mit dem Einpinseln deswegen, da die Sprühflache nach der ersten Anwendung nicht mehr funktionierte. Tipp: auf jeden Fall die Sprühflache, bzw. den Sprühkopf gut reinigen, wenn man später nochmal spritzen will. Sonst ist die Düse zu, wie bei mir.
Die Vögel habe ich mir auch 3 mal geschnappt und mit Verminex behandelt (Wiederholungen nach 3 und dann nach 8 Tagen). Sieht momentan alles echt gut aus, aber man braucht Geduld.
Gruß und Danke für alle Tipps in dieser Runde,
Jochen
P.S. Mit Fotos wie im ersten Beitrag kann ich nun leider nicht mehr dienen,![]()
Geändert von jkunze (06.09.2012 um 15:44 Uhr)
Lesezeichen