Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Küken-Kindergarten Greifvogel-Sicher machen

  1. #1

    Registriert seit
    24.06.2011
    PLZ
    262*
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    6

    Küken-Kindergarten Greifvogel-Sicher machen

    Ich dachte, unser Küken-Kindergarten ist sicher. ....bis heute, da hat ein Bussard ein 5 Wochen altes Küken durch den Draht tödlich verletzt ... ich kam leider zu spät, habe den Vogel noch abheben sehen...
    habe kein Loch gefunden...., er hätte seine Beute nicht durch das Drahtgeflecht bekommen, aber tot ist tot...das Verrückte ist, er hat das Kleine auf der hinteren Ecke des Geheges , mit Hecke im Rücken und unter dem Dach gepickt, da wo ich meinte, das wäre die sicherste Ecke....

    was verwendet Ihr für den Auslauf, speziell für Küken ?
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  2. #2

    Registriert seit
    15.03.2011
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.815
    Ich habe meinen Küken- und Jungtierauslauf mit einem Volierennetz überspannt. Einfach in jede Ecke eine angespitze Bohnenstange von 2,50 m Höhe in den Boden geschlagen, ne Dachlatte drüber und das Netz drüber gezogen. Das Netz schließt dann an den Maschendraht an, da hab ich es festgemacht. Damit ist es jetzt Greifvogel- und Krähensicher. Mein Kükenauslauf ist 4x5 m groß.
    Zwerg-Welsumer orangefarbig u. rost-rebhuhnfarbig
    und eine bunte Legetruppe

  3. #3
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.621
    Zitat Zitat von Birli Beitrag anzeigen
    Ich habe meinen Küken- und Jungtierauslauf mit einem Volierennetz überspannt. Einfach in jede Ecke eine angespitze Bohnenstange von 2,50 m Höhe in den Boden geschlagen, ne Dachlatte drüber und das Netz drüber gezogen. Das Netz schließt dann an den Maschendraht an, da hab ich es festgemacht. Damit ist es jetzt Greifvogel- und Krähensicher. Mein Kükenauslauf ist 4x5 m groß.
    Auch da würde ich die Hand nicht für ins Feuer legen!

    So lange nichst passiert ist es ja echt super! Aber............
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  4. #4

    Registriert seit
    15.03.2011
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.815
    Zitat Zitat von hein Beitrag anzeigen
    Auch da würde ich die Hand nicht für ins Feuer legen!

    So lange nichst passiert ist es ja echt super! Aber............
    Du weißt doch gar nicht, wie der Auslauf gestaltet ist. Da kommt keiner rein, kannst mir ruhig glauben. Ich finde es eher gewagt, wie oben auf den Bildern, so kleine Gehege zu benutzen, da kann auch ne Katze reinlangen. Mein Auslauf ist wie eine Voliere begehbar, das Netz also zwei Meter hoch und seitlich ist Maschendraht. Dazwischen nochmal ein kleiner Zaun, damit die Küken nicht direkt an den Außendraht können, eben um zu vermeiden, dass die Greife durch den Draht durchlangen. Ich unterschätze Greifvögel nicht, das sind intelligente Jäger.

    Hier müsste der Greif schon ne Schere mitbringen, ob der Grips dafür reicht ?
    Geändert von Birli (08.08.2012 um 19:25 Uhr)
    Zwerg-Welsumer orangefarbig u. rost-rebhuhnfarbig
    und eine bunte Legetruppe

  5. #5
    Avatar von thusnelda1
    Registriert seit
    06.10.2011
    Ort
    Niederlausitz
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    6.288
    Küken.1.6.3.jpg

    Das ist ein altes Foto von der ersten Brut 2012. So ähnlich ist es immer noch.

    In meinem Kükenauslauf kann ich stehen, das Netz ist also recht hoch im Vergleich zu deinem Gitter. Es ist ein Teichnetz von Baywa und so ein dünnes grünes Vogelnetz, wie es manchmal bei den Discountern im Angebot ist (eines hätte nicht gereicht).
    Unser Kükenareal ist auch größer, so dass sogar ein paar Ecken Lücken haben.
    Bisher hat noch keiner der öfter hier kreisenden Greife versucht, durch eine dieser Lücken im Netz sich ein Küken zu schnappen. Ich denke (und hoffe sehr), ein Netz in einer gewissen Höhe hält Greifvögel ab zu jagen. Sie können ja nicht einfach zuschlagen und abhauen mit der Beute. Das sehen sie, die sind nicht doof.
    Ne Schere bräuchte ein Greifvogel aber bei uns nicht. Ich hoffe, ihr verratet es ihnen nicht
    Geändert von thusnelda1 (08.08.2012 um 21:43 Uhr)
    0,1 Grünleger-Hybriden, 1,6 Marans sk, 0,2 Hybrans(=Marbriden), 0,1 Nato, 0,4 Bresse, 0,3 Nackthälse, 0,1 Sussex, 0,1 Amrocks, 1,1 Orlköppe(= Kraienloffs), 1,1 Lavender Araucana, 3,0 Deutsche Reichshühner

Ähnliche Themen

  1. Waschbär? Wie Stall sicher machen?
    Von AlexL im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 23.05.2017, 06:50
  2. Küken zum Kindergarten?
    Von Melody198 im Forum Dies und Das
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 26.05.2013, 15:30
  3. Küken mit in den Kindergarten?
    Von Mänty im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.03.2013, 10:35
  4. Badestellen Laufi-Küken sicher machen
    Von Snivelli im Forum Enten
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24.06.2012, 16:25
  5. Auslauf sicher machen
    Von tegelentchen im Forum Der Auslauf
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10.10.2011, 10:29

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •