Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Gekeimtes Getride einfrieren?

  1. #1

    Registriert seit
    22.04.2012
    PLZ
    274**
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    648

    Gekeimtes Getride einfrieren?

    Hallo,
    da wir demnächte in den Urlaub möchten mache ich mir ein paar Futtergedanken.
    Reis und Hirse habe ich bereits gekocht mit Möhre,Apfel und Kräutern portionsweise eingefrohren.
    Unsere Hühnchen bekommen aber auch regelmäßig vorgekeimtes Getreide.
    Kann ich das auch einfrieren?
    Möchte meiner lieben Nachbarin nicht noch die Arbeit des Weichens und 2 mal täglich Spülen aufdrücken.
    Hat mit Meerschweichnchen,Kaninchen,Mäuse,Katzen,Fischen und Hühnern schon genug zu tun.
    Und für 10 Tage die Menge schon fertig einweichen geht ja auch nicht.
    Hoffe ihr habt da einen Plan.
    Gruß Barbara

    0,10 Kunterbunter Mix aus Mixen, Vorwerk, Marans.1.2 Zwerg Niederrheiner gelb
    2.4 Zwerg Sussex in gelb-schwarz-col.

  2. #2
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Haben die Hühner bei Dir keinen grünen Auslauf? Im Sommer reicht grüner Auslauf und in den Futterspender 50% Legemehl und 50% Körnermischung oder Hennenalleinkorn und fertig.
    Bei so umständlicher Fütterung würde ich die nicht 10m Tage versorgen, bei mir braucht nur alle zwei Tage Wasser und Futter nachgekippt werden und gut ist.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  3. #3
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Gekochtes Reis ist keine gute Futtermittel für die Hühner, ausser Du willst, dass die viel Fett ansetzen.
    Hirse braucht man nicht kochen, es ist roh viel beser für die Hühner. Gekeimtes Getreide ist, so wie hagen schon geschrieben hat, gutes Zusatzfutter für Winter, im Sommer kann man sich die Mühe sparen. Und 2 Wochen werden die Hühner mit normalen Hühnerfutter ganz gut überstehen, sogar besser als mit ganzen Lekerlis. Probier mal aus.

  4. #4

    Registriert seit
    22.04.2012
    PLZ
    274**
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    648
    Themenstarter
    Doch sie haben einen grünen Auslauf.
    Hirse mögen sie roh nicht,daher gibt es die 2 mal pro Woche gekocht und anschl. mit Buttermilch und Oregeno kalt gefüttert.
    Wahrscheinlich mache ich mir wohl zu viele Gedanken.
    Die dürfen mich ruhig vermissen.
    Danke.
    Gruß Barbara

    0,10 Kunterbunter Mix aus Mixen, Vorwerk, Marans.1.2 Zwerg Niederrheiner gelb
    2.4 Zwerg Sussex in gelb-schwarz-col.

Ähnliche Themen

  1. Sprossen - gekeimtes
    Von Nina117 im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.06.2015, 19:02
  2. Gekeimtes statt Legemehl ?
    Von dehöhner im Forum Hauptfutter
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 13.06.2011, 19:06
  3. Eingeweichtes-gekeimtes Körnerfutter
    Von Torti im Forum Hauptfutter
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.07.2009, 11:23
  4. Gekeimtes Getreide schimmelt
    Von dehöhner im Forum Hauptfutter
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 30.10.2007, 20:30
  5. Gekeimtes Futter
    Von jan im Forum Enten, Gänse & Co.
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.06.2005, 22:17

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •