Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 19 von 19

Thema: Wieviele Hähne in der Gruppe erlaubt?

  1. #11
    Avatar von Lino
    Registriert seit
    18.06.2010
    PLZ
    71***
    Land
    Württemberg
    Beiträge
    2.016
    Zitat Zitat von K1rin Beitrag anzeigen
    ... Für eine Zucht mußt du auch im Verein Mitglied sein. ...
    Hallo Karin,

    stimme Dir zwar in fast allem zu, aber das sehe ich anders. Einem (angehenden) Züchter mag man zwar wohl raten in einen Verein einzutreten, aber Voraussetzung zur Zucht ist es doch nicht. Die Vereine haben die Zucht nicht alleine für sich gepachtet.
    Auch hier im Forum tummeln sich immer mehr Hühnerhalter, denen der Erhalt der Rasse wichtiger als Pokale sind. Viele werden sich zwar trotzdem einem Verein anschließen, aber manche aus bestimmten Gründen nicht. Trotzdem kann man ihnen nicht generell die Ernsthaftigkeit der Zucht absprechen.

  2. #12
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Zitat Zitat von Lino Beitrag anzeigen
    ... aber Voraussetzung zur Zucht ist es doch nicht. Die Vereine haben die Zucht nicht alleine für sich gepachtet.
    Auch hier im Forum tummeln sich immer mehr Hühnerhalter, denen der Erhalt der Rasse wichtiger als Pokale sind. Viele werden sich zwar trotzdem einem Verein anschließen, aber manche aus bestimmten Gründen nicht. Trotzdem kann man ihnen nicht generell die Ernsthaftigkeit der Zucht absprechen.
    Hallo Lino,
    da mag ich mal einfach dazu schreiben, dass für mich ein Züchter einer Hühnerrasse auch beringte rassereine Tiere hervorbringt. Bundesringe gibt es auch nur in einem Verein und die kann nicht einfach jeder kaufen. Auch sind Züchter an gewisse Vorgaben (z.B. Bruteimindestgewicht, Impfungen usw.) gebunden. Also ist für mich ein Züchter jemand, der auch die Vorgaben einer vorschriftsmäßigen Zucht einhält.
    Klar muss man nicht auf Pokale aus sein.
    Diejenigen welche rein aus dem Gedanken eine Rasse erhalten zu wollen vermehren, sind für mich Hühnerhalter der Rasse XY und eigentlich keine Züchter. Sie sind ja auch nicht an die doch sehr strengen Vorgaben einer Rassezucht gebunden bzw. halten diese nicht ein.
    Soviel zu meiner Definition Züchter und Halter von Hühnern. Mag es der eine oder andere anderst sehen, das bleibt jedem selbst überlassen.
    Lieben Gruß
    Karin

  3. #13
    Avatar von Lino
    Registriert seit
    18.06.2010
    PLZ
    71***
    Land
    Württemberg
    Beiträge
    2.016
    Hallo Karin,

    scheinbar definieren wir Zucht unterschiedlich: für Dich ist Zucht demnach nur im Verein möglich, ich sehe es ein wenig weiter.
    Freilich differenziere ich aber auch zwischen Vermehrung und Zucht. Von Zucht würde ich sprechen, wenn ich mit einer bestimmten Auswahl die Fortpflanzung zur Verfolgung von Zuchtzielen beeinflusse.
    Hierunter fällt die Rassezucht, bei der die Zuchtziele durch einen Rassestandard festgelegt sind. Die Ausstellungszucht fällt wiederum unter die Rassezucht.

    Aber ich fürchte, wir sind etwas vom Thema abgekommen...

  4. #14

    Registriert seit
    15.05.2012
    Ort
    Da wo meine Hühner wohnen :D
    PLZ
    73***
    Land
    Deutschland und Vietnam
    Beiträge
    287
    Themenstarter
    Ah okay, vielen Dank für die Antworten und über die Zucht
    SUPER COOLE HÜHNERVIDEOS! AUF YOUTUBE!
    Gebt einfach VDtranXX ein und schaut vorbei
    AUF FACEBOOK: VD's Hühner und Tauben .

  5. #15

    Registriert seit
    15.05.2012
    Ort
    Da wo meine Hühner wohnen :D
    PLZ
    73***
    Land
    Deutschland und Vietnam
    Beiträge
    287
    Themenstarter
    Zitat Zitat von K1rin Beitrag anzeigen
    Ja, ich hab mir deine Videos angesehen und viel Auslauf und wenig Nachbarn konnte ich dort nicht entdecken.
    Viel Auslauf eigentlich schon, wenn du den ganzen Garten gesehen hast, sind 550m2. Jedoch mit recht vielen Obstbäumen und Büschen. Die Nachbaren sind aber sowas von gechillt, von dem einem Nachbar haben wir die Tauben bekommen (er hat auch welche) und der andere Nachbar hat ebenfalls Hühner. Daher macht das kaum was aus mit Nachbaren. Trotzdem danke für den Tipp.
    SUPER COOLE HÜHNERVIDEOS! AUF YOUTUBE!
    Gebt einfach VDtranXX ein und schaut vorbei
    AUF FACEBOOK: VD's Hühner und Tauben .

  6. #16

    Registriert seit
    22.08.2011
    Land
    AT
    Beiträge
    1.139
    Zitat Zitat von VDtran Beitrag anzeigen
    Und zwar haben wir 26 Hennen, wieviele Hähne darf man dazu halten. 3? 4? Hähne? Was ist ideal?
    Ideal wäre, "das Gelände" zu kennen: Eingezäunt, würde ich trotzdem nur einen Hahn auf die Hühner loslassen; mehrere Hähne, welche sich nicht aus dem Weg gehen können werden bei jeder Gelegenheit einen Tertakt ausführen wollen, wo sich der andere wiederum auch bemüßigt fühlt, eine Vorherrscherstellung zu demonstrieren! Und so weiter ... (ein sehr menschliches Verhalten?)
    Liebe Grüße ...

    Das ist kein guter Tag für den Hahn, wenn ihm die Füße gewaschen werden.

  7. #17

    Registriert seit
    22.08.2011
    Land
    AT
    Beiträge
    1.139
    Zitat Zitat von K1rin Beitrag anzeigen
    Hallo Lino, ... für mich Hühnerhalter der Rasse XY und eigentlich keine Züchter. Sie sind ja auch nicht an die doch sehr strengen Vorgaben einer Rassezucht gebunden bzw. halten diese nicht ein.
    Soviel zu meiner Definition Züchter und Halter von Hühnern. Mag es der eine oder andere anderst sehen, das bleibt jedem selbst überlassen.das bleibt jedem selbst überlassen.das ...
    ... bleibt jedem selbst überlassen.
    So will ich das sehen: Wer erdreistet sich, der Funktionräsgesellschaft in einem Verein sich bedingungslos zu unterwerfen und jeden, der sich solcher "Maierei" nicht unterwirft, pauschal zu verunglimpfen?

    Wie sich dubiose Rassevorgaben fehlentwickeln können, zeigen ja unsere "Kollegen" mit den dt. Schäfern? Sie waren sehr froh, dass die Art im usprünglichen Zustand durch "verächtliche" Privat-Züchter erhalten blieb.

    In unserer Sparte fürchte ich immer das Außerachtlassen der Wirtschaftlichkeit und müssen einer Prämierung auch Leistungsnachweise zu gute kommen.

    Nur schön allein, bringt das Futter nicht in den Stall!
    Liebe Grüße ...

    Das ist kein guter Tag für den Hahn, wenn ihm die Füße gewaschen werden.

  8. #18

    Registriert seit
    15.03.2011
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.818
    Zitat Zitat von Lino Beitrag anzeigen
    Hallo Karin,

    scheinbar definieren wir Zucht unterschiedlich: für Dich ist Zucht demnach nur im Verein möglich, ich sehe es ein wenig weiter.

    Aber ich fürchte, wir sind etwas vom Thema abgekommen...
    Hallo Lino,
    man kann auch ohne Verein züchten, ich habe da allerdings die Erfahrung machen müssen, dass man als Nichtmitglied kaum an sehr gute Zuchttiere herankommt. Die Züchter geben eben ihre sehr guten Tiere lieber an Vereinskollegen, so ist das eben.

    Zum Thema: Ich werde immer nur einen Hahn halten, auch bei 20 Hennen, weil mir zwei Hähne zuviel krähen. Ich habe die Tiere direkt am Haus und der Familienfrieden wäre dann extrem belastet
    Zwerg-Welsumer orangefarbig u. rost-rebhuhnfarbig
    und eine bunte Legetruppe

  9. #19
    Marans-Bändigerin Avatar von Sundi75
    Registriert seit
    29.07.2012
    PLZ
    2493
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.229
    Punkto Verein:
    Also einer der Vorteile ist sicher das man gute Zuchttiere zum quasi Freundschaftspreis unter Züchterkollegen bekommt.Hab für meine bewerteten,austellungsfähigen Brahma-Hennen 15€ statt 30-40€ bezahlt.Vorallem wird man da weniger angesch** als wennst du irgendwo kaufst den du nicht kennst.
    Ausserdem ich mag das Vereinsleben weil man sich mit Leuten (fachlich) unterhalten kann die den selben an der Klatsche haben punkto Hühner,Tauben.... wie einer selbst
    Züchte:Marans s/k 2.9,0.2bl/k, Dt.Modeneser andalf. & schwarz,King weiß Hobby:Bunte Hühnertruppe 1.14,Beneschauer,Giant Homer,Strasser ,Arab.Trommeltauben,Goldgimpeltauben,

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Wieviele Hähne für wieviele Hühner
    Von Sera im Forum Verhalten
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 19.01.2022, 14:35
  2. Wieviele Hähne - wieviele Hennen haben wir ?
    Von Juliette123 im Forum Fragen zu Mixen und Wirtschaftsgeflügel
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 02.11.2014, 06:19
  3. Wieviele Hähne haltet ihr in einer Gruppe?
    Von Heike H. im Forum Verhalten
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 24.06.2014, 17:57
  4. 2 Hähne in einer Gruppe?
    Von Pfote im Forum Dies und Das
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 27.02.2012, 00:09
  5. Wieviele Erpel dürfen in einer gruppe sein?
    Von mellimaus im Forum Enten
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 23.04.2007, 17:39

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •