Seite 4 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 44

Thema: Gerupftes Huhn wirkt Lethargisch

  1. #31
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    Danke Hein!

    @Gustav
    mit einer Pipette verringert sich die Gefahr dass sich das Tier verschluckt deutlich. Man erleichtert sich einiges wenn man das Tier in ein Handtuch wickelt, damit ist es auf sanfte Art ruhiggestellt und die Verletzungsgefahr sinkt gegen Null. Wenn es nicht selber frißt bleibt Dir nichts ausser dich für einen der Wege zu entscheiden, gezielt füttern oder Tierarzt
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  2. #32
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von piaf Beitrag anzeigen
    Danke Hein!

    ......Man erleichtert sich einiges wenn man das Tier in ein Handtuch wickelt, damit ist es auf sanfte Art ruhiggestellt und die Verletzungsgefahr sinkt gegen Null. ......
    Gute Idee mit dem Handtuch!

    Hätte von mir kommen können
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  3. #33
    Avatar von Gustav
    Registriert seit
    23.04.2009
    PLZ
    4711
    Land
    NRW
    Beiträge
    110
    Themenstarter
    Ja das Handtuch macht sich gut um Frida so geht auch nicht so viel auf die Hose.
    Aconium ist gestern angekommen, habe ihr jetzt 3 mal davon eingeträufelt.
    Sie nimmt auch etwas besser die Flüssignahrung auf.
    Gestern ist sie etwas herumspaziert ich hoffe weiterhin sie erholt sich.

  4. #34
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    fein, dann hoffen wir mal mit
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  5. #35
    Avatar von Gustav
    Registriert seit
    23.04.2009
    PLZ
    4711
    Land
    NRW
    Beiträge
    110
    Themenstarter
    Heute habe ich Frida zum ersten mal wieder Feste Nahrung aufnehmen gesehen.
    Vermutlich ist Ramadan bald vorbei, sie ist noch nicht ganz die alte aber wird täglich lebendiger, auch wenn sie sich noch von den anderen absondert und nicht fressen und trinken will.
    Heute nahm sie ein wenig Zuccini.
    Jedenfalls geht es ihr schon besser und die fehlenden Federn wachsen auch schon nach.
    ich hoffe das die aufwändige Fütterung mit Spritze und Pipette bald nicht mehr nötig ist.


    Danke auch für den Beistand!
    Frida-bedankt-sich!.jpg

    Grüße
    Gustav

  6. #36
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    Ich glaub ja immer noch, dass sie mausert.
    Du glaubst nicht, wie sich Hühner dabei verändern können
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  7. #37
    Avatar von Sterni2
    Registriert seit
    09.06.2012
    Ort
    Salzkammergut
    Land
    Österreich
    Beiträge
    10.014
    Wow, da hält ihr beiden schon lange durch! - Du hast sie die ganze Zeit gefüttert?
    Hoffe, dass es bald oke ist !
    LG Sterni

  8. #38
    verliebt in struppi Avatar von frieda-cochin
    Registriert seit
    09.08.2011
    Ort
    münster
    PLZ
    48xxx
    Land
    deutschland
    Beiträge
    1.732
    das was nutella schreibt kann ich nur bestätigen..meinezc-henne struppi hat jetzt fast ihre ganzkörpermauser hinter sich und ihr zustand vor vier wochen war wirklich besorgniserregend.sie hatte aufgehört zu fressen und lag nur noch lustlos herum.ich musste sie füttern und nichtmal ihr lieblingsessen rührte sie an.ich schleppte sie zwei mal zum tierarzt und sie wurde geröntgt etc.
    bis ich echt merkte das die mauser an diesem zustand "schuld" war.sie mauserte am kopf,rücken,puschelschwanz,an den seiten und sogar an den federfüßen.echt extrem..nun hat sie das gröbste hinter sich und ist wieder verfressen wie immer.aber ich habe mich auch gewundert, das die tiere während der mauser so "krank" sein können.

    ich möchte aber nochmal fragen..siehst du denn nun schon neue federkiele die durchkommen?
    Geändert von frieda-cochin (18.08.2012 um 10:00 Uhr)
    0,3 zwerg-cochin / 0,2 zwerg-asil /0,1 zwerg-barnevelder/ 1,2mix-hühner/ 1 hund / 1,1 meerschweinchen / 1,2 kaninchen

    liebe grüße,frieda-cochin

  9. #39
    Avatar von Gustav
    Registriert seit
    23.04.2009
    PLZ
    4711
    Land
    NRW
    Beiträge
    110
    Themenstarter
    Also anbetracht der Tatsache das ich noch keine Mauser erlebt habe will ich mein (vor?) schnell ablehnende Haltung gegenüber dieser These noch einmal in Frage stellen.




    1.Ich bin davon ausgegangen das während der Mauser alle Federn neu wachsen.

    2. Ich bin davon ausgegangen das die Federn nicht plötzlich auf einer Stelle inerhalb von 2 Stunden ausfallen und vorher und nacher nicht mehr.

    3. Bin ich davon ausgegangen das ein Huhn das 2 Stunden vorher wild rumrennt nicht plötlich bewegungslos im Stall sitzen will.


    Das ein Huhn 4 Wochen lang nichts fressen will finde ich trotz Mauser Bedenklich.

    Wachsen Federn immer nach oder nur während der Mauser?

    Könnte ein Angriff eine Mauserreaktion auslösen?

    Schliesslich können Hühner ja Läuse und Flöhe haben.

    Feder-wächst.jpg Hier die Nachwachsenden Federn.

  10. #40
    verliebt in struppi Avatar von frieda-cochin
    Registriert seit
    09.08.2011
    Ort
    münster
    PLZ
    48xxx
    Land
    deutschland
    Beiträge
    1.732
    also,ich habe gehört das ein eingriff schon die mauser auslösen kann..die federkiele wachsen nur wärend der mauser nach.nach dem bild zu urteilen ist deine henne zur zeit in der mauser.manche überstehen diese problemlos,andere haben echt damit zu kämpfen..struppi hat 2 wochen schlecht gefressen..wo überall bekommt sie denn neue federkiele?vielleicht ist eine andere krankheit parallel hinzu gekommen?denn wenn sie 4 wochen nicht frisst,ist das schon bedenklich würde ich sagen..sonst schau doch mal ob du noch irgendwas krabbeln siehst..und sonst zur sicherheit doch nochmal einen tierarzt zu rate ziehen..
    0,3 zwerg-cochin / 0,2 zwerg-asil /0,1 zwerg-barnevelder/ 1,2mix-hühner/ 1 hund / 1,1 meerschweinchen / 1,2 kaninchen

    liebe grüße,frieda-cochin

Seite 4 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Huhn wirkt abgeschlagen - bin ratlos
    Von Melamba im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 07.04.2015, 13:31
  2. Huhn wirkt krank
    Von Hiltrud im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 20.07.2014, 20:35
  3. Huhn sitzt im stall, wirkt lethargisch
    Von eieiei im Forum Verhalten
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 26.06.2010, 23:40
  4. Huhn schließt die Augen & wirkt krank
    Von lisamarie im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 14.04.2010, 16:10
  5. gerupftes Huhn
    Von Jelena im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 21.11.2006, 20:37

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •