Ergebnis 1 bis 10 von 23

Thema: unser Stall für eine kleine Hühnerschaar

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Dorfkind Avatar von Halla
    Registriert seit
    07.07.2011
    Beiträge
    1.708
    hallo, der stall ist total gelungen. aber die sitzstangen sehen eckig aus. man sagte mir hier mal, dass man die ecken abrunden soll. das wär besser für die kleinen füße. hatte ich auch erst falsch. viel vergnägen mit den dreien.
    lg katharine
    „Die Henne ist das klügste Geschöpf im Tierreich. Sie gackert erst, nachdem das Ei gelegt ist.“
    Abraham Lincoln

  2. #2
    Avatar von July-Plankton
    Registriert seit
    05.07.2011
    Ort
    Oranienburg
    PLZ
    16515
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.875
    Leicht abgerundet, aber nicht rund, ist am Optimalsten.

  3. #3

    Registriert seit
    01.08.2011
    Beiträge
    723
    Hallo Petra!

    Was die beiden meinen ist so etwas:

    Sitzstange 3.jpg


    Hein hatte da mal eine alte aber gute Zeichnung:

    http://www.huehner-info.de/forum/sho...l=1#post662608


    LG, Delia
    0,6 Araucana (gold- und blau-weizenfarbig)

  4. #4
    Avatar von marysioux
    Registriert seit
    07.07.2012
    Ort
    Wetterau
    Land
    Hessen
    Beiträge
    75
    Themenstarter
    Ui,

    ich freu' mich gerade sehr!
    Ich hoffe den Hühnern gefällt er genau so gut wie Euch.

    Die im Moment einzig von einer Henne aufgesuchte Stange ist ein normaler Besenstiel mit ca. 3cm Durchmesser...
    Und die ohnehin verschmähten Stangen über dem Nest sind an den Kanten schon abgerundet...
    Aber vielleicht mögen sie es ja wirklich noch runder...werde nochmal ein paar Millimeter wegnehmen...
    Danke für den Tip!.

    Der Tip, das Nest "umzudrehen" ist auch wahrlich nicht schlecht...! Dann würde die Schräge nach vorn abfallen. Das widerum würde den Hennen sicherlich auch noch mal zusätzliche Sicherheit geben, da die Nestöffnung ansich dann ja auch kleiner wäre!
    Ich denke, das wäre machbar, man müsste im Grunde doch nur die Rückwand nach vorne bauen...
    Werde das mal an Stefan den Baumeister weitergeben...

    Und weil mein lieber Mann und ich so gerne irgendwas zusammen bauen und schaffen (wirklich!) freuen wir uns über jeden weiteren konstruktiven Verbesserungsvorschlag.
    Ihr seid wirklich Klasse!
    Überhaupt finde ich das hier ein sehr symphatisches Forum!

    Liebe Grüße petra

  5. #5
    Avatar von marysioux
    Registriert seit
    07.07.2012
    Ort
    Wetterau
    Land
    Hessen
    Beiträge
    75
    Themenstarter
    Ach Delia...

    wenn ich Dich nicht hätte

    Jetzt weiß ich endlich was ihr mit abgerundet meint!
    Ich hatte halt nur alle 4 Kanten etwas abgeschliffen...halt abgerundet...

    Schmirgelpapier ist hier...gleich morgen geht's los mit der Stangenoptimierung...

    LG petra

  6. #6
    Avatar von July-Plankton
    Registriert seit
    05.07.2011
    Ort
    Oranienburg
    PLZ
    16515
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.875
    Ohjemine... willste datt mit der Hand machen?
    Da biste ja erst Ostern 2025 fertig!

    Nimm lieber einen Elektro-Hobel, oder einen Schwingschleifer.

    Wenn ihr dann fertig seid bei euch, dann kommt ihr bitte zu mir, jo?
    Ich will auch so einen schicken Stall!

  7. #7
    Avatar von marysioux
    Registriert seit
    07.07.2012
    Ort
    Wetterau
    Land
    Hessen
    Beiträge
    75
    Themenstarter
    Hihi...
    ja, warum einfach, wenn's auch schwer geht...
    Ne "Schwabbel" hätt ich auch noch hier...
    Allerdings müsste ich dafür noch neues Papier kaufen...
    Mal schauen, wie aufwendig es sich am End tatsächlich gestaltet.

    Du findest den Stall schick?
    Das freut mich...er ist bis auf die Raufe, die Tränke und das Nest ausschließlich aus altem Bauholz aus den unendlichen Baustellen unseres alten Bauernhauses der letzten 10 Jahre erbaut...
    Selbst die alten Livos-Lasuren haben noch her halten müssen...
    Materialkosten für den Bau ansich waren keine 25€ (und das waren die Scharniere und Schrauben)!

    Und dann halt noch die Inneneinrichtung...Nest knapp 30€, Tränke 3,50€...Futterraufe 15€...15€ Sumpfkalk...ich glaube das war's auch schon...Achso...der Zaun! den haben wir nicht selbstgemacht...er hat mit Porto knapp 70€ gekostet (5m/0,8m).
    Und der blöde (aber wie ich finde schöne) Tränkeeimer draussen...der hat auch sage und schreibe 30€! gekostet...und sie nutzen ihn gar nicht. Sie gehen immer nur rein zum Trinken.

    Was der Bauer net kennt trinkt er halt net...

    Aber mit viel Liebe zum Huhn ist er gemacht...Das ist wohl wahr...

    LG petra

  8. #8
    Avatar von July-Plankton
    Registriert seit
    05.07.2011
    Ort
    Oranienburg
    PLZ
    16515
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.875
    Ja, vor allem die ganze weisse Inneneinrichtung, die liebevolle Gestaltung, und dann das Ambiente aussenrum, der kleine Bauernzaun, alles etwas zugewachsen... Herrlich!
    Genau mein Ding!

    So siehts bei mir aus:

    img5292m.jpg

    img5293a.jpg

    Die restlichen Fotos (mit Hühnern) konnte ich nicht einfügen. Sind wohl zu gross. (Zu hübsch hätte ich ja noch verstanden...... )

Ähnliche Themen

  1. eine kleine Frage zur Hühnerpsychologie......
    Von thoppie im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08.10.2013, 22:42
  2. Ist unser Hahn eine Luftpumpe?
    Von Emma2002 im Forum Das Brutei
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 05.08.2008, 08:03
  3. Unser Stall
    Von kiku im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 29.05.2008, 21:08
  4. Unser Stall!!!
    Von nature75 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 107
    Letzter Beitrag: 03.04.2007, 19:28

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •