Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Überdachung für Hühneraauslaf

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    22.03.2009
    Ort
    Kevelaer
    PLZ
    47623
    Land
    NRW
    Beiträge
    2

    Überdachung für Hühneraauslaf

    Noch laufen meine Hühner frei im Garten rum,der sehr überschaubar ist.Nun möchte ich für den Winter und den Regen eine Fläche von 12qm(4X3m) überdachen.Mein Mann meint ,das ist zuviel und geht fliegen oder bricht unter der Last von Schnee zusammen,weil eben 3m in die Tiefe gehend und 4 m an Hauswand lang.Was nehme ich am besten als Dachmaterial?Am liebsten hätte ich ja etwas,was auch noch Licht durch läßt.LG Steffchen
    Nimm Dir Zeit und nicht das Leben,sonst geht im Leben viel daneben!

  2. #2
    Avatar von Hühnermamma
    Registriert seit
    14.03.2008
    Ort
    Rems-Murr-Kreis
    PLZ
    736..
    Land
    Schwaben...
    Beiträge
    9.092
    Meine Wellpolyesterdächer haben das schon ausgehalten. Musst halt eine gute und stabile Unterkonstruktion machen. Dieses Wellpolyester auf Rollen ist zwar sehr preisgünstig, dunkelt aber stark nach. Bei starken Windböen und nicht unbedingt sachgemäßer Verarbeitung kann es auch mal einreißen und abheben. Es gibt da noch stärkere Plexiglasplatten ebenfalls gewellt. Die werden für Überdachungen genutzt und sind sehr stabil. Außerdem verfärben sie sich nicht.
    http://www.rexin-shop.de/komplettang...FYrP3wodQzkAXQ

  3. #3

    Registriert seit
    22.03.2009
    Ort
    Kevelaer
    PLZ
    47623
    Land
    NRW
    Beiträge
    2
    Themenstarter
    Hallo Hühnermamma,die Wellpolyesterdächer schau ich mir mal an.Das mit dem Plexiglas hatte ich auch schon überlegt,wird aber zu teuer.Meine Viehcherei darf ja immer nicht viel kosten.In unserer Nachbarschaft ist ein Industriegebiet.Da schau ich mal,ob so was rumfliegt!Danke erstmal-dann zeig ich meinem Männe mal Deine Antwort,grins!LG Steffchen
    Nimm Dir Zeit und nicht das Leben,sonst geht im Leben viel daneben!

  4. #4
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Ich weiß ja nicht wieviele Hühner und Platz Du hast aber für wenige Hühner würde ich das Dach nicht so groß machen. Den Hühnern ist eine grüne Fläche lieber als eine trockene Staubwüste und darunter regnet der Kot auch nicht weg. Klar brauchen sie zum baden eine trockene Stelle aber die muß ja nicht so groß sein.
    Ich stehe auf GFK Platten: http://www.blech-rainer-shop.de/
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  5. #5

    Registriert seit
    19.04.2008
    Ort
    Mannheim
    PLZ
    68259
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.570
    Einen Teil zu überdachen ist nicht schlecht, es hat auch andere Vorteile, bei großausmist aktionen Räuchern oder Stäuben gegen Ungeziever, ist dann auch kein Problem, da die die Mädels nicht gleich im Regen stehen wenn es naß draussen wird.
    Eine stabie Konstruktion drunter mit Querbalken und günstige Wellplatten, als beispiel die vom Bauhaus für 5 Euro reichen.
    Engel sind auch nur Geflügel

Ähnliche Themen

  1. Tiefenstreu im Auslauf ohne Überdachung
    Von Lina1831 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 03.02.2019, 15:53
  2. Ideen zu Voliere / Überdachung benötigt
    Von nutellabrot19 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 30.08.2014, 08:01
  3. Überdachung
    Von LadyRota im Forum Der Auslauf
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 05.08.2010, 21:38
  4. Frage zur Überdachung
    Von findus im Forum Der Auslauf
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.06.2009, 10:41
  5. überdachung
    Von trebor im Forum Der Auslauf
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 29.04.2007, 15:04

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •