Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Rotlichtlampe- Dunkelstrahler

  1. #1
    Avatar von Sarah1
    Registriert seit
    27.07.2005
    Beiträge
    290

    Rotlichtlampe- Dunkelstrahler

    Hallo Ihrs- mir ist da so ein Gedanke gekommen:

    Die Rotlichtlampe läuft 24h rund um die Uhr- mit einem zusätzlichen Dunkelstrahler könnte man ja eigentlich für die Kücken dann Tag/ Nacht rhythmus simulieren.

    Macht das jemand von Euch, oder habt ihr die Rotlichtlampe auf Dauerbetrieb bis sie die Lampe nicht mehr brauchen?

    Hab leider auf den infoseiten nichts passendes dazu gefunden.

    Abendlicher Gruß, Sarah
    "Oh, mein Leben zog vor meinen Augen vorbei. Es war wirklich hackeöde."

    Die Henne Babs- mittlerweile Biowaffe ohne Freilauf

  2. #2
    Avatar von gujaclea
    Registriert seit
    17.05.2005
    Ort
    Schortens
    PLZ
    26419
    Beiträge
    596
    Hallo Sarah,

    ich habe dieses Jahr meine Küken unter Wärmeplatten aufwachsen lassen, bin davon begeistert, sie erscheinen viel munterer und agiler als die "Rotlicht-bzw-DunkelstrahlerKüken"

    Viele Grüße
    Andrea
    nur tote Fische schwimmen mit dem Strom

  3. #3
    Avatar von Sarah1
    Registriert seit
    27.07.2005
    Beiträge
    290
    Themenstarter
    DAnn muß ich mal schauen, daß ich mir für die nächste Generation auch mal nach so einer Wärmeplatte umschaue-
    die Kücken haben ja eine Rotlichbefeuerung, 24h.

    DAnkeschön!
    "Oh, mein Leben zog vor meinen Augen vorbei. Es war wirklich hackeöde."

    Die Henne Babs- mittlerweile Biowaffe ohne Freilauf

  4. #4
    Avatar von tomsmith4
    Registriert seit
    17.05.2005
    Ort
    Schackensleben
    PLZ
    39343
    Land
    Sachsen Anhalt
    Beiträge
    205

    Rotlichtlampe- Dunkelstrahler

    Wärmeplatten sind besser und gibts in jeder Größe und für jeden Geldbeutel und sparen auch noch Energie.
    Wenn sie grösser sind kann man einen Zeitschalter zwichen bauen.
    Einzigster Nachteil ., Sie ka....n mit Vorliebe drauf und das mit wachsender Begeisterung .
    schöne Ostern
    Thomas & Anett

  5. #5
    Avatar von gujaclea
    Registriert seit
    17.05.2005
    Ort
    Schortens
    PLZ
    26419
    Beiträge
    596
    Hallo,

    ja, das tun sie

    ich beklebe die Wärmeplatten mit Folie, wenn sie nicht mehr benötigt werden-Folie abziehen und sauber sind die Platten...

    Viele Grüße
    Andrea
    nur tote Fische schwimmen mit dem Strom

  6. #6
    Avatar von Otto
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    17
    Hallo

    Ich hatte mit Rotlichtlampen oft Probleme mit Federnpicken unter den Kücken. Seid ich auf Wärmeplatten umgestiegen bin, ist das Problem weg. Und der Stromverbrauch ist viel gerinnger. Hätte ich das blos schon viel früher gemacht.
    Schöne Grüße
    Otto
    Schöne Grüße
    Otto

Ähnliche Themen

  1. Beste Infrarotstrahler/Dunkelstrahler
    Von hühnersindcool im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 09.11.2015, 22:18
  2. Rotlicht oder Dunkelstrahler?
    Von marbirga im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 14.05.2012, 15:57
  3. Dunkelstrahler statt Rotlicht !
    Von Saatkrähe im Forum Innenausbau
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 23.08.2011, 03:16
  4. Dunkelstrahler
    Von güggel im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 08.04.2009, 19:53
  5. Rotlichtlampe oder Dunkelstrahler?
    Von SetsukoAi im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 10.07.2006, 19:00

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •