Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: Der Auslauf wird "geflutet"

  1. #1
    Avatar von bellapaula
    Registriert seit
    07.09.2011
    Ort
    Nürnberg
    PLZ
    90451
    Land
    Frankenland
    Beiträge
    3.640

    Der Auslauf wird "geflutet"

    Hallo, Ihr Lieben,

    alle schwitzen bei diesen tropischen Temperaturen, und auch die Hühnies sitzen herum, Flügel breit, Schnabel offen,.... Da kam ich auf die Idee, mit dem Gartenschlauch den Auslauf zu "fluten", natürlich nicht volle Kanne, aber so entstehen doch einige Pfützen und die Luft ist etwas kühler. Den Ladies gefällt es, im weichen Boden zu stöbern, bevor sie in den Brutkastenstall mit 25 Grad müssen. Die tun mir richtig leid, aber....bei uns im Schlafzimmer ist auch Backofentemperatur!!!

    Schwitzige Grüße, einen "heißen" Abend wünscht Euch bellapaula
    1x Zw.-Orloff, 1x Zw.Welsumer, 2x Antwerpener Bartzwerg, 1x Zw-Mix, 2x dt. Zwerghuhn, 2x Zw-Barnevelder, 1x Zw-Wyandotte, 1x Chabo, 1x Bantam, 3x Zw.Federfuß, und 2 Bantamküken zitron- porzell.

  2. #2

    Registriert seit
    01.08.2011
    Beiträge
    723
    Das habe ich heute morgen so ähnlich gemacht. Eine halbe Gießkanne in eines der Sandbäder. Da waren sie heute nur drin und haben es sichtlich genossen. Jetzt habe ich kleine Schweinchen!
    0,6 Araucana (gold- und blau-weizenfarbig)

  3. #3
    Avatar von Bosco
    Registriert seit
    27.07.2009
    Ort
    Nähe Zürich
    PLZ
    8***
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    145
    Hallo Zusammen

    Obwohl Hühner mit Wasser eigentlich nix anfangen können, -ausser trinken-, habe ich schon folgendes gemacht: Immer wenn es so heiss ist wie jetzt (30 Grad) hol ich den Gartenschlauch und lasse die Tiere sanft mit Wasser einen kurzen Moment lang berieseln. Anfangs flüchten sie zwar immer, aber kurz darauf lassen sie den "Regen" genüsslich über sich ergehen. Ich bin mir sicher, dass die Hühner dies durchaus schätzen.

    Gruss Bosco
    Schweizer Maranszüchter (nc) & ich mag auch andere Hühner!

  4. #4

    Registriert seit
    31.08.2011
    PLZ
    31....
    Beiträge
    1.588
    Intuition: Dank meines riesigen männlichen Gehirns bin ich schon auf die gleiche Idee gekommen und habe einige Stellen "geflutet" mit der Gieskanne und die Huhnis schätzen tatsächlich die Verdunstungskälte!

  5. #5
    Pöser Purche Avatar von Nopi
    Registriert seit
    09.05.2012
    PLZ
    23715
    Land
    Hedwig-Holzbein
    Beiträge
    1.169
    Moin,

    unsere interessiert das gar nicht. Ich habe auch einige Ecken nass gemacht, die haben nur kurz geschaut, was da los ist, und wieder weg.

    Gruß
    Stefan
    "Eier, wir brauchen Eier!" Zitat Oliver Kahn
    1,12 Marans; 0,1 Araucana; 0,4 Grünleger; 1,2 Laufenten; 1,3 Skudden; 1,0 Labrador; 1,2 Katzen

  6. #6
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Bei so einem Wetter macht sich ein gut strukturierter Auslauf bezahlt. Wir haben da Johannisbeeren und Obstbäume stehen und an der Grundstücksgrenze noch einige große Tannen unter denen ein Eibenhecke steht.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  7. #7

    Registriert seit
    15.07.2012
    Ort
    Dortmund
    PLZ
    44359
    Land
    NRW
    Beiträge
    111
    Ich habe eine alte Duschtasse mit 20 ltr Wasser gefüllt. Und.........man glaubt es kaum,die Hühner spazieren darin herum.Nach einiger Zeit gehen sie wieder unter die Tannen.

  8. #8
    Avatar von bellapaula
    Registriert seit
    07.09.2011
    Ort
    Nürnberg
    PLZ
    90451
    Land
    Frankenland
    Beiträge
    3.640
    Themenstarter
    Unser Auslauf ist auch strukturiert! Obstbäume, Holundersträucher, und da ist auch jede Menge Schatten. Aber bei 34 Grad,- was soll ich sagen bitte mal Reeeeegen!!!!
    Und meine 2 werdenden Mütter müssen noch bis nächsten Sonntag sitzen, die Armen!!!
    1x Zw.-Orloff, 1x Zw.Welsumer, 2x Antwerpener Bartzwerg, 1x Zw-Mix, 2x dt. Zwerghuhn, 2x Zw-Barnevelder, 1x Zw-Wyandotte, 1x Chabo, 1x Bantam, 3x Zw.Federfuß, und 2 Bantamküken zitron- porzell.

  9. #9
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    Danke, den Regen hatte ich gerade. Es hat 1 Mio Liter / qm geschüttet und ich hab versucht, das Staubbad vor einstürzenden Wassermassen zu retten, ohne dabei vom Blitz getroffen zu werden.
    Ergebnis: Staubbad halbwegs trocken, ich bis auf Unterhose nass.
    Jetzt 21°. Geil!
    aber wehe, morgen regnets zum HüFo treffen
    Übrigens hab ich das mit dem Gartenschlauch und Berieseln heute mittag probiert.
    hmm, die Huhns were not amused...
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  10. #10

    Registriert seit
    31.08.2011
    PLZ
    31....
    Beiträge
    1.588
    Looooool, bei uns findet die Flutung jetzt grad statt..............wohne halt weiter im Osten

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 04.07.2018, 13:45
  2. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 21.12.2017, 17:12
  3. Wann wird aus Junghahn-Kämpfen "ernst"?
    Von Mänty im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 03.09.2013, 13:55
  4. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 26.04.2012, 18:49
  5. Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 13.09.2011, 12:03

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •