Hallo zusammen,
ich mache mir schon die ganze Zeit Sorgen um meine beiden Hennen. Leider habe ich derzeit nur zwei erwachsene Hennen bei meinem Hahn. Die Junghennen sind erst knapp vier Monate alt und werden vom Hahn noch ignoriert.
Leider sind die beiden Hennen entsprechend runtergetreten. Trotz Sattel wachsen keine Federn nach und durch das Treten hat der Hahn ihnen auch schon die Schwungfedern am Flügelansatz total ramponiert. Da sie derzeit ohnehin in der Legepause sind überlege ich, die beiden mal für einen Monat oder zumindest so lange, bis die Federn wieder einigermaßen da sind und die Junghennen legereif sind, von dem Hahn zu trennen.
Mein Problem dabei ist, das die kleine Gruppe, die sich so super zusammengefügt hat, dann auseinander gerissen wird. Kann ich die Hennen nach einigen Wochen wieder problemlos dazu setzen und sollte ich sie besser mit Sichtkontakt zum Hahn im Nebengehege halten? Oder sie besser außer Sichtweite bringen? Gerne mache ich das nicht, aber die Hennen tun mir schon leid.
Wer hat ein ähnliches Problem und wie wurde es gelöst? Vielen Dank schon mal für Tips und Anregungen.
LG Birli
Lesezeichen