Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Hennen vom Hahn trennen

  1. #1

    Registriert seit
    15.03.2011
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.818

    Hennen vom Hahn trennen

    Hallo zusammen,

    ich mache mir schon die ganze Zeit Sorgen um meine beiden Hennen. Leider habe ich derzeit nur zwei erwachsene Hennen bei meinem Hahn. Die Junghennen sind erst knapp vier Monate alt und werden vom Hahn noch ignoriert.

    Leider sind die beiden Hennen entsprechend runtergetreten. Trotz Sattel wachsen keine Federn nach und durch das Treten hat der Hahn ihnen auch schon die Schwungfedern am Flügelansatz total ramponiert. Da sie derzeit ohnehin in der Legepause sind überlege ich, die beiden mal für einen Monat oder zumindest so lange, bis die Federn wieder einigermaßen da sind und die Junghennen legereif sind, von dem Hahn zu trennen.

    Mein Problem dabei ist, das die kleine Gruppe, die sich so super zusammengefügt hat, dann auseinander gerissen wird. Kann ich die Hennen nach einigen Wochen wieder problemlos dazu setzen und sollte ich sie besser mit Sichtkontakt zum Hahn im Nebengehege halten? Oder sie besser außer Sichtweite bringen? Gerne mache ich das nicht, aber die Hennen tun mir schon leid.

    Wer hat ein ähnliches Problem und wie wurde es gelöst? Vielen Dank schon mal für Tips und Anregungen.

    LG Birli
    Zwerg-Welsumer orangefarbig u. rost-rebhuhnfarbig
    und eine bunte Legetruppe

  2. #2

    Registriert seit
    22.08.2011
    Land
    AT
    Beiträge
    1.139
    Zitat Zitat von Birli Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen ..., Trotz Sattel wachsen keine Federn nach und durch das Treten hat der Hahn ihnen auch schon die Schwungfedern am Flügelansatz total ramponiert.
    Die Federn wachsen erst im Zuge der Mauser neu - Hahn in Einzelhaltung, das geht nicht: die Möglichkeit, ihn mit den Junghennen "laufen" zu lassen hätte nur Erfolg, wenn er keine Sicht zu "seinen Hühnern" hat!
    Liebe Grüße ...

    Das ist kein guter Tag für den Hahn, wenn ihm die Füße gewaschen werden.

  3. #3
    HühnerhotelHohenlohe Avatar von Brillenhuhn
    Registriert seit
    14.01.2010
    Beiträge
    2.281
    ich habe meinen Orpihahn auf Sichtkontakt zu seinen Hennen gehalten. Es hat geklappt, er hat es akzeptiert.
    Denn da hatte ich das gleiche Problem.
    Trotz Sattel total ramponierte Hennen.
    Es dauert Wochen bis Federn nachwachsen. Bei meiner einen Orpidame ist sie nach 8 Wochen nun wieder fast regeneriert.
    Bei der noch schlimmeren geht es nun erst so langsam wieder los mit neuen Federn. Sie sieht aus wie ein halb gerupftes Suppenhuhn.

    IMG_4266k.JPG

    Einzelhaft
    Es gibt von meiner Truppe nun einen Blog. Klickt doch mal rein

    www.huehnerhotel-hohenlohe.blogspot.de
    www.augsburger-huehnerkiste.blogspot.de

  4. #4

    Registriert seit
    19.04.2008
    Ort
    Mannheim
    PLZ
    68259
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.570
    Hahn in einzelhaltung geht schon, nur eben nicht mit sichtkontackt, da der Arme Kerl dann durchdreht, da er zu den Mädels will. Habe selbst eine Hahnenbox mit kleinem Auslauf jeweils für 2 Hähne, und diese mit Sichtschutz klappte wunderbar.
    Engel sind auch nur Geflügel

Ähnliche Themen

  1. Hahn und Hennen trennen?
    Von Nerd im Forum Verhalten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14.10.2020, 15:31
  2. Trennen von Hähnchen und Hennen !
    Von Mantes im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 13.07.2020, 20:40
  3. Hahn und Hennen Küken ab wann trennen?
    Von Frekja im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14.06.2015, 21:29
  4. Hennen/Hänchen trennen
    Von LJB im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 25.05.2013, 11:37
  5. Wie lange darf man den Hahn von den Hennen trennen?
    Von pipistrello_60 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 23.08.2011, 14:27

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •