Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 37

Thema: Ab wann setzen Küken Kot ab

  1. #21
    Avatar von Retrieverriver
    Registriert seit
    03.04.2012
    Ort
    Pressbaum
    PLZ
    3013
    Land
    Österreich
    Beiträge
    1.443
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Snivelli Beitrag anzeigen
    Ok. Zuchtgeheimnis quasi. Es geht hier ja nicht um`s Schlechtreden. Möchte nur dazulernen. Aber trotzdem danke.
    Hallo

    Ich suche auch immer noch nach neuen Ideen - man lernt ja nie aus und kann sich immer wieder einen Tipp holen.

    Daher würde mich interessieren, wieso du dich gegen das Kükenkorn entschieden hast ?

    Danke und lg
    Sylvia
    2,2 Marans splash
    0,0,31 Marans silber gesperbert

    Marans silber gesperbert sind noch abzugeben !!!

  2. #22
    Erbsenzähler Avatar von eierdieb65
    Registriert seit
    07.02.2012
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    12.736
    Grüß dich
    Ohne Wontollas Antwort zu kennen, schätze ich mal, dass er einiges ausprobiert hat und endlich eine Mischung gefunden hat, die seinem Anspruch als Leistungszüchter gerecht wird.
    Er hatte sicher Rückschläge, bis er diese Mischung erreicht hat, und wurde offensichtlich mit seiner derzeitigen Futtermischung auch schon angefeindet.

    Also ist er glücklich sein Kükenfutter zu haben und will nicht nochmal drüber disputieren.

    lg
    Willi
    Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.

  3. #23
    Avatar von Snivelli
    Registriert seit
    15.05.2012
    PLZ
    75
    Beiträge
    2.411
    Zitat Zitat von Retrieverriver Beitrag anzeigen
    Hallo

    Ich suche auch immer noch nach neuen Ideen - man lernt ja nie aus und kann sich immer wieder einen Tipp holen.

    Daher würde mich interessieren, wieso du dich gegen das Kükenkorn entschieden hast ?

    Danke und lg
    Sylvia
    1. Weil ich Fertigfuttermischungen nie traue (bin Barfer)
    2. weil wir kranke Küken haben (muss ja nicht am Futter liegen; Labor steht noch aus)
    3. weil genverändertes Soja in "unserem" KüKorn drin ist (von Baywa)

  4. #24
    Avatar von Snivelli
    Registriert seit
    15.05.2012
    PLZ
    75
    Beiträge
    2.411
    Zitat Zitat von eierdieb65 Beitrag anzeigen
    Grüß dich
    Ohne Wontollas Antwort zu kennen, schätze ich mal, dass er einiges ausprobiert hat und endlich eine Mischung gefunden hat, die seinem Anspruch als Leistungszüchter gerecht wird.
    Er hatte sicher Rückschläge, bis er diese Mischung erreicht hat, und wurde offensichtlich mit seiner derzeitigen Futtermischung auch schon angefeindet.

    Also ist er glücklich sein Kükenfutter zu haben und will nicht nochmal drüber disputieren.

    lg
    Willi
    Ja, denke ich auch. Mache ihm ja keinen Vorwurf

  5. #25
    Avatar von Snivelli
    Registriert seit
    15.05.2012
    PLZ
    75
    Beiträge
    2.411
    Ich meinte übrigens dieses Wildvogelfutter (den Hühnern schmeckts als Leckerli)

    http://www.fressnapf.de/shop/premier...er-protein-mix

  6. #26
    Avatar von Retrieverriver
    Registriert seit
    03.04.2012
    Ort
    Pressbaum
    PLZ
    3013
    Land
    Österreich
    Beiträge
    1.443
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Snivelli Beitrag anzeigen
    1. Weil ich Fertigfuttermischungen nie traue (bin Barfer)
    2. weil wir kranke Küken haben (muss ja nicht am Futter liegen; Labor steht noch aus)
    3. weil genverändertes Soja in "unserem" KüKorn drin ist (von Baywa)
    Hallo

    Ja das verstehe ich vollkommen.

    Dieses Futter würde ich auch auf gar keinen Fall nehmen.

    Ich bin aus Österreich - da dürfen genveränderte Dinge nicht genommen werden.
    Außerdem gibt es bei uns beim Lagerhaus 2 SOrten Kükenkorn.
    Kükenkorn A: mit Kokzidienabwehrstoffen
    Kükenkorn B: ohne jeden Zusatzstoff

    Ich habe das Kükenkorn B

    Ich habe mich übriegns beim Kauf sehr gewundert - du wirst angeschaut als wolltest du mit dem natürlichen Futter deine Küken gezielt gefährden und es gibt es nur im 10 kg Sack - das andere gibt es normal in 30 kg Säcken.

    Es ist traurig, was scheinbar immer noch mehr gefragt wird.

    Ich barfe bei den Hunden zwar nicht - achte aber auch hier sehr auf die Ernährung.

    Gibt es den Begriff barfen bei Hühnern auch ?

    Was haben denn deine Küken ?
    Ich hoffe, es kommt alles wieder in Ordnung !

    Liebe Grüße
    Sylvia
    2,2 Marans splash
    0,0,31 Marans silber gesperbert

    Marans silber gesperbert sind noch abzugeben !!!

  7. #27
    Avatar von Retrieverriver
    Registriert seit
    03.04.2012
    Ort
    Pressbaum
    PLZ
    3013
    Land
    Österreich
    Beiträge
    1.443
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Snivelli Beitrag anzeigen
    Ich meinte übrigens dieses Wildvogelfutter (den Hühnern schmeckts als Leckerli)

    http://www.fressnapf.de/shop/premier...er-protein-mix
    Das kenne ich leider nicht !

    Ich habe als Leckerli bei Zoo & Co Sonnenblumenkerne gekauft.

    lg Sylvia
    2,2 Marans splash
    0,0,31 Marans silber gesperbert

    Marans silber gesperbert sind noch abzugeben !!!

  8. #28
    Avatar von Snivelli
    Registriert seit
    15.05.2012
    PLZ
    75
    Beiträge
    2.411
    Na ja, mein TA meint ja Hühner wären eigentlich Fleischfresser - von daher würd der Begriff "Barfen" ja auch passen

    Wir wissen nicht was unsere Küken haben. Eines wurde gestern eingeschickt. Vermutlich Marek oder ansteck. Rückenmarksentzündung - oder Stoffwechselprobleme?

  9. #29
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Zitat Zitat von eierdieb65 Beitrag anzeigen
    Ohne Wontollas Antwort zu kennen, schätze ich mal, dass er einiges ausprobiert hat und endlich eine Mischung gefunden hat, die seinem Anspruch als Leistungszüchter gerecht wird.
    Er hatte sicher Rückschläge, bis er diese Mischung erreicht hat, und wurde offensichtlich mit seiner derzeitigen Futtermischung auch schon angefeindet.

    Also ist er glücklich sein Kükenfutter zu haben und will nicht nochmal drüber disputieren.
    Prinzipiell hätte ich nichts dagegen, meine Futtermischungen zu diskutieren. Ich mag nur den Diskussionsstil einzelner User/Moderatoren nicht, der dazu führt, die Allgemeinheit zu verdummen. Über die Geschichte kann man ja ruhig reden.
    Wontolla probiert nicht aus. Wontolla grübelt und studiert. Was er dann macht hat Hand und Fuß.
    Angefangen hat das mit handelsüblichem Kükenkorn, Alleinfutter für die Küken. Die waren dann mit 13 Wochen reif zum Beringen. Dann hat er Kükenstarter bei KrausLand entdeckt. Gentechnikfrei, weil mit Kartoffeleiweiß. Damit waren die Küken bereits mit 9 Wochen fertig zum Beringen. Dann hat KrausLand den Verkauf des Kükenfutters eingestellt und Wontolla zu teurem Premium Futter gewechselt. Das war gentechnisch verändert und die Küken sind reihenweise verendet. Also wieder der Zwang zum Wechsel. Inzwischen habe ich die Nase voll von Fertigfutter. Das hat auch noch andere Gründe und die liegen in der Legehybridenindustrie. Dort füttert man speziell die Junghennen (Hähne gibt es da nicht) besonders ballaststoffreich, damit sich große Muskelmägen ausbilden, die später eine erweiterte Futteraufnahme und im Endeffekt mehr Eier ermöglichen. Kleine Tricks aus dem Hinterhalt, neben den genetischen. Das hat mir eröffnet, dass Futterpellets aus gepresstem Mehl bestehen und der Ausbildung des Muskelmagens im Weg stehen. Ein großer Muskelmagen müsste sich für die Ausbildung einer standardgerechten Brust auswirken. Das tut er auch, wie sich inzwischen gezeigt hat. Hinzu kommt, dass die Hühner mehlige Komponenten nicht beachten und übrig lassen. Dabei enthalten gerade diese essentielle Bestandteile. Ziel war also weg vom Mehl, wenn unvermeidbar dann pelletiert. Ja und dann kommt noch die Überzeugung hinzu, dass Hühner, speziell Elterntiere, tierisches Eiweiß und natürliches Canthaxantin brauchen. Nachdem ein brauchbarer Futterrechner gefunden war, lag die größte Schwierigkeit im Auffinden und in der Beschaffung der optimalen Zusätze. Veränderungen auf dem Markt und damit die Verfügbarkeit einzelner Komponenten, machen ein ständiges Anpassen notwendig. Schon von daher wäre es unverantwortlich die Zusammensetzung meiner Futtermittel publik zu machen.
    Insgesamt sind es neun Mischungen:
    1. STARTER - Küken 1. bis 3. Woche
    2. GROWER - Kükenaufzucht 4. bis zum Beringen in der 9. Woche, bei einem Mindestgewicht von 700 Gramm.
    3. BROILER - Junghähne ab der 4. Woche und Hennen 4 Wochen vor der Ausstellung.
    4. ROOSTER - ausgewachsene Hähne in Einzelhaltung.
    5. PULLETS - Junghennen ab 700 Gramm bis zur 18. Woche.
    6. PRE LAYER - Junhennen ab 18. Woche bis zum Legebeginn.
    7. ADOLESZENZ - ab Legebeginn bis zur 55. Woche
    8. PARENTS - ausgewachsene Hennen, Zuchttiere.
    9. MAUSER - Hennen in der Mauser

    Die einzelnen Komponenten sind GVOfrei. Zur Zeit:
    Aufzuchtmehl-K von Feilmeier
    Kükengrütze von Versele Laga
    F******** enthält unter anderem Blutmehl
    Körnermix von Spinne, nach Rezept von Schreier (Mötzing)
    Bachflohkrebse
    Mehlwürmer, getrocknet
    Seidenraupen, getrocknet
    Süßwassergarnelen
    Brennessel, pelletiert
    Oreganum, pelletiert
    Eierschalen, sterilisiert und gebrochen
    Geflügelgrit, von RKW Süd
    Knoblauch Granulat
    Haferflocken, gewalzt
    Sonnenblumenkerne, ungeschält
    Weizen
    VitaMineral Pellets, enthält Weizenkleie, Bierhefe, Leinschrot, Gerstenfuttermehl, Calziumcarbonat, Zuckerrohrmelasse, Kieselgur und Vitamin A, Vitamin D3, Vitamin E, Vitamin B1, Vitamin B2, Vitamin B6, Vitamin B12, Vitamin K3, Biotin, Folsäure, Cholinchlorid, Calcium-Pantothenat, Nikotinsäure, Eisen, Kupfer, Zink, Mangan, Kobalt, Jod und Selen.
    Lebertran
    Schwarzkümmelschrot oder -Pellets
    Maggi
    Muschel- oder Austernschalenschrot
    Insektenpatee
    Sojaschrot HP-48 GVO-frei 0,1%

    ich kann mir nicht vorstellen, dass sich das jemand antun will. Wie gesagt, ausprobiert wird da nix, nur immer verbessert bzw. auf den Markt reagiert.
    Die Hauptkomponente sind Körner, damit der Muskelmagen gefordert und schön groß wird.
    Geändert von Wontolla (25.07.2012 um 12:37 Uhr)
    L. G.
    Wontolla

  10. #30
    Avatar von Retrieverriver
    Registriert seit
    03.04.2012
    Ort
    Pressbaum
    PLZ
    3013
    Land
    Österreich
    Beiträge
    1.443
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Snivelli Beitrag anzeigen
    Na ja, mein TA meint ja Hühner wären eigentlich Fleischfresser - von daher würd der Begriff "Barfen" ja auch passen

    Wir wissen nicht was unsere Küken haben. Eines wurde gestern eingeschickt. Vermutlich Marek oder ansteck. Rückenmarksentzündung - oder Stoffwechselprobleme?
    Oh je - das klingt nicht gut.

    Wann bekommt ihr denn den Befund ?

    Sind schon mehr gestorben - oder nur das von gestern ?
    Wie viele Tiere sind denn betroffen - auch erwachsene Tiere ?

    Ich drück die Daumen !

    lg Sylvia
    2,2 Marans splash
    0,0,31 Marans silber gesperbert

    Marans silber gesperbert sind noch abzugeben !!!

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Ab wann Küken zu den grossen setzen?
    Von SchrägeWG im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 13.07.2016, 20:33
  2. Wann Glucke mit Küken zur Hühnerschar setzen?
    Von manfer im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 20.05.2015, 20:22
  3. Ab wann kann ich meine Küken in den Stall setzen.
    Von Comedian im Forum Kunstbrut
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 30.09.2014, 23:16
  4. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.07.2012, 12:42
  5. Wann Küken "raus" setzen?
    Von SetsukoAi im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 31.03.2009, 00:23

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •