Hallo Zusammen,
unsere Glucke hat Küken, Legt aber wieder eier. Ist das ein Zeichen, dass sie sich nicht mehr um die kleinen kümmert, diese aso groß genug sind(ca.5 Wochen alt)?
LG Macwork
![]() |
Hallo Zusammen,
unsere Glucke hat Küken, Legt aber wieder eier. Ist das ein Zeichen, dass sie sich nicht mehr um die kleinen kümmert, diese aso groß genug sind(ca.5 Wochen alt)?
LG Macwork
Hallo!
ja, das bedeutet,dass die keine Glucke mehr ist. Es kann aber erst 2-4 Tagen noch dauern bis die entgültig aufhört zu führen und danach locken manche hennen die Küken nicht mehr, aber vertreiben die auch nicht. Anderen fangen an die Küken weg zu piecken.
Grüß dich
Ich stimme Murmel voll zu. Und ergänze: Meine Glucke hat nach etwas über 3 Wochen führen gemeint, sie habe den Küken alles beigebracht. Sie hatte Recht. Die Kleinen sind in der Gruppe angenommen und sehen toll aus.
lg
Willi
Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.
Vielen Dasnk für die Antworten. Das eine Schwarze wird weggepickt, die anderen hat sie noch bei sich. Brauchen die anderen die glucke noch?
LG macwork
Hallo Macwork,
bei mir hat auch Glucke Sammy schon nach 3 Wochen beschlossen, die Kleinen wegzupicken.
Standen sie ratlos rum und piepsten.
Inzwischen aber laufen sie mit irgendwelchen anderen Hühnern mit. Sie wissen, dass mit Mama Lena nicht gut Kirschen essen ist, aber wenn Mama-Mausi was Gutes gefunden hat, wissen sie, dass sie auch mitfressen dürfen. - Einzig Klein-Dreikäsehoch (das kleinste, Mausi's einziges) stellt sich den Zweien aufrecht entgegen und behauptet "Das ist MEINE Mama !" - was aber nicht viel nützt
Die zwei sind genauso gut entwickelt wie die anderen.
Und nachts - dürfen sie sogar immer noch bei ihrer eigenen Mama schlafen.
DSCN1819a.jpg sammy.jpg
(im ersten Bild - rechts die frisch verlassenen noch ratlosen zwei Kleinen)
Sind schon ein interessantes Volk, so Hühners ....
LG Sterni
Hy Macwork,
die brauchen die Glucke auch nicht mehr unbedingt, sind halt bloß, ja, "Hotel Mama- bedürftiger", würde ich sagen...
Unser Fienchen (Zwergwyandotte) hat auch so ziemlich exakt nach 5 Wochen Führen wieder mit dem Eierlegen angefangen. Währenddessen hat sie schon mal das Marans- Hähnchen weggepickt, sich aber um die beiden Sebrights noch gekümmert.
Nach einer Woche des Eierlegens hat sie dann auch die weggepickt und die Kleinen schlichtweg nur noch ignoriert. Das Maranshähnchen nahm das recht gelassen hin, und als wir die drei dann separiert hatten, wurde er zum Bezugspunkt für die beiden Zwerge.
Und jetzt, wo sie seit über zwei Wochen von der Glucke weg sind, sieht man die drei immer zusammen rumdackeln. Vorne weg wie eine Glucke (aber nur statistisch, er lockt nicht oder so...) der kleine Maranshahn, und hinterdrein die beiden Sebright, von denen aber vor allem das Hähnchen eine fürchterliche "Piepssuse" ist, und sich gerne mal in minutenlangen Tschiepkonzerten ergeht, er wäre ja so alleine, es sollte sich gefälligst mal jemand um ihn kümmern kommen...
Ist aber alles nur Show, denn gerade er gewinnt dem Leben gern die positivsten Seiten ab, und findet zB immer die dicksten Würmer, die teils länger sind als er *kicher*.
Die Kleinen lernen auf jeden Fall schnell, dass sie nun auf eigenen Füßen stehen, und gehen auch ihrerseits nicht mehr zur Glucke zurück, wenn sie es begriffen haben, auch wenn sie wie mein Krümel gerne mal 'ne Show alá "Herzlos im Stich gelassenes Kind" draus machen.
Grüße, Andreas
Geändert von Okina75 (20.07.2012 um 16:38 Uhr)
Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...
da kann ich auch was tolles zu schreiben. meine glucke führte 14 küken. nach knapp 4 wochen setzte sie sich ins nest, um ein ei zu legen und alle 14 küken saßen im nest um sie herum.. das hab ich 2 mal beobachtet. war zuckersüß. danach gingen alle ihre eigenen wege. ja, so ist das eben...
lg. kikiriki51![]()
also meine Oberglucke Silvi führt die Küken jetzt seit 6 wochen.Es darf auch keine andere Henne zu nahe kommen,dann veranstaltet sie so eine Art kickboxen.Eier legt sie noch nicht wieder.
LG
Lesezeichen