Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Kopf unter den Flügel - Geschlecht?

  1. #1
    Avatar von Gänseblümchen
    Registriert seit
    22.01.2009
    Beiträge
    157

    Kopf unter den Flügel - Geschlecht?

    Hallo!

    Ich habe ein sehr zahmes Araucana "Küken", es ist nun 2,5 Monate alt. Wenn ich es auf dem Schoss habe, putzt es sich genüsslich, und lässt sich dann zum schlafen nieder, dabei dreht es den Kopf auf den Rücken und steckt den Schnabel unter den Flügel.
    Soviel ich weiss tun das nur Hennen? Kann ich also darauf schliessen dass es eine Henne ist, oder tun das in dem alter auch die Hähne noch?

    LG Gänseblümchen

  2. #2
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    Also bei mir schlafen einige Hähne mit dem Kopf im Gefieder....
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  3. #3
    Moderator Avatar von gaby
    Registriert seit
    20.01.2005
    Ort
    410xx Mönchengladbach
    PLZ
    410xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.842
    Bei mir sowohl Hahn als auch Henne in der Position.

    gg
    Es ist nicht Deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist. Es wäre nur Deine Schuld wenn sie so bleibt.

    aus: *Deine Schuld* von den "ärzten"

  4. #4
    Avatar von ahoeh
    Registriert seit
    22.04.2009
    PLZ
    56
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.040
    Also bei uns schlafen auch Hähne und Hennen mit Kopf unterm Flügel.
    Daran kannst du nicht aufs Geschlecht schließen.

    Viele Grüße
    Andrea
    Italiener rebhuhnhalsig - La Flèche schwarz, blau-gesäumt - Houdan - Pommerngänse gescheckt

  5. #5
    Avatar von Gänseblümchen
    Registriert seit
    22.01.2009
    Beiträge
    157
    Themenstarter
    Ok, danke! - Schade..

  6. #6
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Der Unterschied zwschen Dösen und Schlafen bei Hühnern beiderlei Geschlechts ist der, dass sie beim Dösen den Kopf nicht unter den Flügel stecken.
    L. G.
    Wontolla

  7. #7
    Avatar von Gänseblümchen
    Registriert seit
    22.01.2009
    Beiträge
    157
    Themenstarter
    Ich hatte das irgendwie im Kopf dass Hähne das nicht tun, weil in einem anderen Thread, als es um abgefrohrene Kämme ging, irgendwo stand, dass Hühner die Kämme nicht abfrieren weil sie beim schlafen den Kopf unter den Flügel stecken.. Vielleicht habe ich es falsch verstanden..

  8. #8
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Hallo!

    Naja, Hähne mit großem Kamm können den Kopf gar nicht so tief ins Gefieder stecken, dass der Kamm mit geschützt ist.
    Sagen wir es mal so rum: Hennen haben meistens sehr kleine Kämme (im Vergleich zum Hahn), die somit näher am Körper und am Blutkreislauf sind, und also besser und problemloser versorgt werden können. Wir wissen ja nun, dass bei großer Kälte die Außenbezirke des Körpers (also bei uns zB Arme und Beine) zuerst in der Blutzufuhr gedrosselt werden, um die Kernwärme so lange als möglich hoch zu halten.
    Ähnliches geschieht beim Hahn, nur das dessen Außenbezirke meistens die Kammzacken sind, die dann unter Umständen abfrieren, wenn es ganz doof kommt, gleich der halbe Kamm an sich. Da hilft wie gesagt auch nicht, den Kopf ins Gefieder zu stecken, was fast alle Vögel machen, wenn sie tief schlafen.
    Wie man ganz gut sehen kann, friert zB rosen- oder erbsenkämmigen Hähnen fast nie was ab, eben weil die nicht so weit in die Gegend ragen, und körpernah besser durchblutet bleiben.

    Grüße, Andreas
    Geändert von Okina75 (18.07.2012 um 14:46 Uhr)
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  9. #9
    Avatar von Iulia
    Registriert seit
    08.01.2011
    Ort
    Hamburg
    PLZ
    21
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    646
    Moin,

    mit 2,5 Monaten müsste das Geschlecht doch zu erkennen sein? Oder irre ich mich?

    Stelle doch ein Foto ein, es gibt hier garantiert Leute, die das sehen können.

    LG
    Iulia
    Hühner sind das ökonomischste Lebensmittel überhaupt, denn man kann sie vor ihrer Geburt und nach ihrem Tod essen. (von unbekannt)
    ***
    Auf unbestimmte Zeit Hühnerlos.

  10. #10
    Avatar von Gänseblümchen
    Registriert seit
    22.01.2009
    Beiträge
    157
    Themenstarter
    Gute Idee, werd ich machen!

Ähnliche Themen

  1. Abszess unter dem Flügel nach (wahrscheinlich) Tretverletzung
    Von Susanne im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24.08.2021, 22:57
  2. Küken - Haut unter Flügel schält sich etwas
    Von fraLL im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.09.2020, 09:13
  3. Küken - Geschlecht am Flügel erkennen?
    Von Tininini im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 04.06.2016, 19:51
  4. Henne schlägt mehrfach Kopf gegen die Flügel
    Von Susanne im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 05.09.2012, 02:37
  5. Luftblasen unter dem Flügel
    Von SetsukoAi im Forum Puten
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 19.11.2007, 14:20

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •