Ergebnis 1 bis 10 von 35

Thema: Anhänglicher Junghahn

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Vor allem ist es, abhängig von der Statur des Hundes, unter Umständen gar nicht so leicht, den in die Pfanne zu hauen, wenn die Erziehung mal in die Hose geht ...
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  2. #2
    Erbsenzähler Avatar von eierdieb65
    Registriert seit
    07.02.2012
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    12.736
    Und (zumindest im europäischen Raum) sind Hund-Rezepte rar.
    Dagegen wäre zu halten, dass es aber auch kaum Erziehungsmodelle für Hähne gibt.
    Deine Methoden ( inkl fast Ertränken) haben wohl nicht gegriffen.

    lg
    Willi
    Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.

  3. #3
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Danke für die spitze Bemerkung, Willi. Erzähl' mir mal was, was ich noch nicht weiß...
    Hattest Du nicht neulich einen Anfall von Einsicht? Wäre nett, wenn Du Dich daran erinnerst, denn Spaß hat's mir sicher keinen gemacht, und immer noch besser, als gleich Rübe ab. Sorry, wenn ich was gegen überflüssiges Töten habe, ist so 'ne Macke von mir ...
    Geändert von Okina75 (16.07.2012 um 19:44 Uhr)
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  4. #4
    Avatar von kniende Backmischung
    Registriert seit
    14.06.2011
    Ort
    Königswinter
    PLZ
    53639
    Land
    D
    Beiträge
    12.282
    Lass gut sein Andi, ich kann dich voll verstehen. Wenn einen so ein renitenter Hahn immer wieder angreift, kann man auch verzweifeln. Du hattest sicherlich nicht vor, ihm nachhaltig zu schaden.

    Übrigens hab ich gehört, dass man in Österreich hier und da noch Hund zubereitet. Bei Rind und Schwein stört es ja auch net, dass die am Stück zu groß für die Pfanne sind .

    LG Silvia
    Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
    Die im Irrtum verharren, das sind die Narren.
    F. Rückert
    2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.

  5. #5
    Erbsenzähler Avatar von eierdieb65
    Registriert seit
    07.02.2012
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    12.736
    Grüß dich Okina

    Ich wollte dich wirklich nicht beleidigen. Der entscheidende Satz war: "Dagegen wäre zu halten, dass es aber auch kaum Erziehungsmodelle für Hähne gibt."
    Der nachfolgende Satz sollte rüberbringen, dass du so einiges probiert hast, jedoch leider ohne Nachhaltigen Effekt.

    Mancher Hahn ist halt "beratungsresistenter" und du düftest so einen Wunderwuzzi erwischt haben.

    lg
    Willi
    Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.

  6. #6

    Registriert seit
    04.06.2011
    PLZ
    669..
    Land
    Rheinland/Pfalz
    Beiträge
    14
    Hallo.

    um das ganze Thema für mich selbst noch einmal durch zu denken. Ich habe da mal einen Film gesehen wie man Hühner dressiert oder konditioniert mit Jilfe von so einem Knackfrosch<<.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Knackfrosch.
    Er wurd immer zur Reizverstärkung eingesetzt, also immer gleichzeitig mit einer Futterbelohnung, das Gegenteil lasse ich mal weg, wegen den Zartfühlenden hier. Jedenfalls war die Essenz dabei daß die Reaktionszeiten vei Hühnern viel schneller sind als bei anderen Tieren und das Vergessen eben auch, da geht es um Bruchteile von Sekunden, sonst erkennt das Huhn die Zusammenhänge nicht mehr. Wenn das Huhn also etwas richtig macht wird so schnell wie möglich die Futterbelohnung gegeben und ebenso schnell dabei geknackt, So konnte man Hühner sehr schnell dazu bringen um hunderstel Millimeter abweichende Schraube auszusondern. Der Trick liegt also allein in der Reizverstärkungsgeschwindigkeit.

    http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-45142396.html

    Wenn sich also beim Aggro-Hahn schon die ersten Ansätze von ""Halsfedernaufplustern"" zeigen, oder gar schon von Stöcken picken und hochwerfen, also schon da sofort mit Konsequenzen reagieren und nicht erst später, wwil dann das biologische Reaktionsschema bereits angelaufen ist und sich selbst hochschaukelt. Seit ich selbst mich so gut wie eben möglich danach richte und immer gleich meine Maßnahmen mit Reizverstärkung begleite, ist eigentlich Ruhe mit den ganzen Hähnen.
    Denn allein schon wegen den Enkelkindern kann und will ich mir einfach keine aggressiven Großhühner mehr leisten.
    Es ist am Anfang zwar etwas mühsamer, aber dafür hält es auch ein Hühnerleben lang. Natürlich gibt es auch ab und zu mal renitente oder degenerierte Exemplare deren IQ weit unter dem Hühnerdurchschnitt zu liegen scheint, aber da Hühner zumindest für mich Nutztiere sind, werden die dann halt lediglich zuerst gegessen.

    Liebe Grüße

    Hühnerheidi
    1,2 Mechelner; 0,10 Orpington blau/schwarzgesäumt, 1,4 Gold/schw.gesäumt, 2/5 Orpington schwarz, 0,6 Kollbeckmoorhühner

  7. #7

    Registriert seit
    22.08.2011
    Land
    AT
    Beiträge
    1.139
    Zitat Zitat von kniende Backmischung Beitrag anzeigen
    ... Übrigens hab ich gehört, dass man in Österreich hier und da noch Hund zubereitet.
    War seinerzeit es für "die Unterstufe" eine Möglichkeit, sich Eiweiß zu beschaffen oder auch in überlieferten "Naturheilmethoden" war der Verzehr von Hund empfohlen.

    Wenn Sie meinen, dass das zur Zeit wieder vorkäme, so ist das mit den dt. Gastarbeitern (Hartz IV-Flüchtlinge) über unsere Grenzen "herein"getragen.
    Liebe Grüße ...

    Das ist kein guter Tag für den Hahn, wenn ihm die Füße gewaschen werden.

Ähnliche Themen

  1. So richtig anhänglicher Rasse
    Von DorisWP im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 14.10.2015, 22:17
  2. Junghahn taumelt
    Von Pudelhuhn im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04.10.2013, 09:32
  3. Matschauge bei Junghahn
    Von Pralinchen im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 03.12.2011, 09:22
  4. Wie Junghahn erziehen?
    Von kariki im Forum Verhalten
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 12.05.2011, 10:44
  5. anhänglicher Australorps Hahn
    Von gino92 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 27.01.2007, 20:46

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •