Seite 10 von 13 ErsteErste ... 678910111213 LetzteLetzte
Ergebnis 91 bis 100 von 122

Thema: Pferd & Huhn

  1. #91
    Avatar von kniende Backmischung
    Registriert seit
    14.06.2011
    Ort
    Königswinter
    PLZ
    53639
    Land
    D
    Beiträge
    12.282
    Sag ich doch: Hengst ist einfacher, als Stute .
    Nee, natürlich muss man schon einiges an Erfahrung und eine eiserne Konseqenz haben, um einen Hengst in den ersten Jahren zu einem zuverlässigen Partner zu machen.
    Aber ich persönlich finde Stuten sehr viel spezieller.

    leider begegnen mir aber immer auch wieder Hengste, deren Besitzer mit dem Schlachtruf "Achtung, Hengst!" meinen, auf einmal müsse ihnen jeder Platz machen, weil sie ihr Pferd selber Null im Griff haben.
    Diese Leute bringen ja immer wieder die Hengstbefürworter in Verruf - die find ich unsäglich!

    Bei den Pferden ist es ähnlich, wie bei den Hunden: Die meisten durchblicken das Tierverhalten nicht wirklich. Es grenzt schon fast an ein Wunder und ist im Prinzip nur der Umgänglichkeit der Tiere zuzuschreiben, dass nicht viel, viel mehr in die Hose geht.....

    LG Silvia
    Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
    Die im Irrtum verharren, das sind die Narren.
    F. Rückert
    2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.

  2. #92
    Avatar von Iulia
    Registriert seit
    08.01.2011
    Ort
    Hamburg
    PLZ
    21
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    646
    Zitat Zitat von juvo Beitrag anzeigen
    Ich möchte auch niemandem zu nahe treten. Aber wozu züchtet man solche "Minipferd" ?
    Weil sie niedlich sind, Mensch etwas Besonderes für sich hat und die Haufen kleiner ausfallen. ^^

    Aber ich täte gerne mal einen ausgewachsenen Brahmahahn neben so einer künstlichen Miniaturzüchtung sehen wollen.

    Lg
    Iulia
    Hühner sind das ökonomischste Lebensmittel überhaupt, denn man kann sie vor ihrer Geburt und nach ihrem Tod essen. (von unbekannt)
    ***
    Auf unbestimmte Zeit Hühnerlos.

  3. #93
    Avatar von shetty-antje
    Registriert seit
    02.11.2011
    Ort
    Witzenhausen
    PLZ
    37217
    Beiträge
    350
    Hi,

    Wozu ein Mini? Das werde ich auch oft gefragt.

    Man kann mit einem Mini (egal ob MiniShetty oder Minipferd) alles machen, was man mit einem großen Pferd machen kann, außer Reiten. Für viele sind Pferde nu in erster Linie zum Reiten da, ich habe aber auch mit meinen Isis schon immer Bodenarbeit und LOngenarbeit und Freiarbeit gemacht ... und DAS funktioniert mit einem MIni sogar noch viel besser. Meine Minis gehen fleißig vor dem Sulky, auch wenn ich kein passionierter Fahrer bin. Am liebsten bin ich mit Langzügel (also Pferd vor mir herlaufend) im Gelände unterwegs. Ich habe Bewegung, Pony hat Bewegung, Beide haben jede Menge unkomplizierten Spaß. Und wenn wir richtig gut drauf sind dann "tanzen" wir, dann gehts in Seitengängen, Volten und Zirkeln, auch mal in Ansätzen zu Passage und Piaffe durch die Felder. Vorteil des Minis, ich komme selbst im verstärkten Trab und versammelten Gallop noch mit. Außerdem sehe ich die Landschaft durch gespitzte Ponyohren (und hab nicht nur nen Riesen-Isländer-Popo vor der Nase).

    Die Minis begleiten uns auf Wanderungen und tragen dabei Gepäck oder Kinder, sind dabei nicht umständlicher an der Hand als ein großer Hund und machen alles mit. Im Winter flitzen wir vor den Schlitten durch die Gegend.

    Ein Mann mit Hunden fragte mich mal obs nicht schöner wäre ein Pferd zu haben das man reiten kann. Darauf sagte ich ihm, dass er doch seine Hunde sicher auch nicht reiten könne, und trotzdem scheine er mir Spaß mit ihnen zu haben. Da mußte er auch lachen.

    antje

  4. #94
    Avatar von ascania
    Registriert seit
    03.06.2012
    PLZ
    15745
    Beiträge
    229
    Themenstarter
    Zitat Zitat von shetty-antje Beitrag anzeigen
    Man kann mit einem Mini (egal ob MiniShetty oder Minipferd) alles machen, was man mit einem großen Pferd machen kann, außer Reiten.
    und noch viel mehr. Ich gebe zu, dass ein Reiter, der sein Pferd wie ein Sportgerät betrachtet wie ein Surfer sein Brett, davon keine Vorstellung hat.

    11281324kc.jpg
    Geändert von ascania (25.07.2012 um 18:47 Uhr)
    ASCANIA
    Poln. Grünfüßler, Schweizerhuhn

    Mit leerem Kopf nickt es sich leichter


  5. #95

    Registriert seit
    28.03.2011
    Beiträge
    1.238
    Im Endeffekt ist der Mensch der jenige, der den Tieren das Leben entweder zur Hölle oder Himmel machen kann.
    Mein Hengst war ein bombastisches Pferd, wenn meine Damen nicht so Manns toll wären. Kein Zaun der Welt hätte die Furien zurückhalten können wenn sie in der Rosse waren. Und da der Markt zusammengebrochen ist und man nie sagen kann wo das Pferd hin kommt, musste ich das tun.

    In den Ausbildungsstall wo meiner stand waren alle Hengste so. Sie standen in einen Stall mit den Stuten und konnten diese durch die Panelle alles sehen. Keiner von ihnen drehte je durch. Einfache Erziehung, und man konnte auf ihnen in der Halle reiten, obwohl rossige Stuten dabei waren. Da ist man als Reiter auch gefordert, aber nicht mit kämpfen. Man hat einfach nur gelesen und sofort neue Arbeit gesucht.

    Jeder sollte die Tiere halten die ihm zusagen. Hasse Leute die sich nur als Status einen Araber mit Papieren von Anno dazu mal halten, und aus dem Tier einen Seelischen Krüppel machen.
    Habt schöne Fohlen und vor allem sie sind gesund. Das ist wichtig und nicht das man mit ihnen eine Rolex gewinnt.
    In der cz sagt man zu solchen Tieren "Professor" ratet mal warum.

    Mein Junger Wallach hat mir den Kragen gerettet. Er blieb einfach stehen als ich von ihm flog und die Kuhherde hinter uns raste. Dann machte ich eine Fehler und erlaubte, auf anraten meines damaligen TA, einen Mädchen sich mit ihm zu beschäftigen. Trotz ihrer vielen Schleifen hat sie aus ihm eine Zeitbombe gemacht.
    Nicht jeder lernt in den Reitschulen das was wirklich wichtig ist.
    Ich darf von vorne anfangen und hoffen das er wieder zu dem wird was er mal war.
    Wallach oder Hengst, es ist egal wenn der Mensch den Verstand dazu hat.
    In übrigen, wenn wir eine gefährliche Kuh von der Weide treiben, kommt meine Stute zum Einsatz. Der würde ich dann, in der Nacht nicht begegnen wollen. Da ist ein Hengst ein Engel dagegen.

    LG Magdalena

  6. #96
    Avatar von Iulia
    Registriert seit
    08.01.2011
    Ort
    Hamburg
    PLZ
    21
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    646
    Zitat Zitat von ascania Beitrag anzeigen
    und noch viel mehr.
    Deshalb hält Mensch sich diese künstlich gezüchteten zwergwüchsigen Ponys mit etwas Pferdegenen drinnen nur als Spielzeug. So wie andere sich Hunde oder Katzen halten, dann auf Ausstellungen gehen und sich damit brüsten, Preise einzuheimsen, so als Ziel neben dem Hobby.

    Kann Mensch ja auch gerne tun, aber ich würde trotzdem nicht so tun, als wären diese kleinen Kreaturen so wertvoll, denn sie sind menschgemachte Kunstprodukte, die meist doch mehr aussehen wie Shetties.

    Süß sind sie, keine Frage und ich warte mal, vielleicht kommt ja noch ein Bild Minipferd vs. Brahmahahn.

    LG
    Iulia
    Hühner sind das ökonomischste Lebensmittel überhaupt, denn man kann sie vor ihrer Geburt und nach ihrem Tod essen. (von unbekannt)
    ***
    Auf unbestimmte Zeit Hühnerlos.

  7. #97
    Avatar von ascania
    Registriert seit
    03.06.2012
    PLZ
    15745
    Beiträge
    229
    Themenstarter
    und wie ist es bei Zwerglachshühnern, Seidenhühnern usw?
    sind das nicht auch menschengemachte Kunstprodukte?
    ASCANIA
    Poln. Grünfüßler, Schweizerhuhn

    Mit leerem Kopf nickt es sich leichter


  8. #98
    Avatar von Iulia
    Registriert seit
    08.01.2011
    Ort
    Hamburg
    PLZ
    21
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    646
    Doch, aber meine Hühner haben einen tatsächlichen Nutzen, siehe meine Signatur.

    Wenn Du deine Miniponys so toll findest, habe sie doch, longiere sie, bringe ihnen Tricks bei, laufe neben ihnen Parcours, als Kinder haben wir sowas sogar ohne Tier gemacht, da waren wir gleichzeitig Reiter und Pferd. *g*

    Und sonst: jeder nach seinem Gusto. Du bist einer von ganz vielen Menschen, die sich Tiere aus reinem Privatvergnügen halten.

    LG
    Iulia
    Hühner sind das ökonomischste Lebensmittel überhaupt, denn man kann sie vor ihrer Geburt und nach ihrem Tod essen. (von unbekannt)
    ***
    Auf unbestimmte Zeit Hühnerlos.

  9. #99
    Avatar von kniende Backmischung
    Registriert seit
    14.06.2011
    Ort
    Königswinter
    PLZ
    53639
    Land
    D
    Beiträge
    12.282
    Ich halte sie aus reinem Egoismus! Weil sie mir ein gutes Gefühl geben, wenn ich sie anschaue, mit ihnen arbeite, sie erziehe, an ihnen schnuppere (das tollste Parfüm der Welt!). Dabei meine ich den Körpergeruch an sich, nicht den Ammoniakgeruch der Stallhaltung!

    Es ist mir schnurz, dass ich sie nicht reiten kann - es sind Pferde - das ist, was zählt.

    Und, wie auf den Bildern von meinen Jungs zu sehen ist, sind sie auch sehr schick und sehen kleinen Pferden ähnlicher, als Stoppelponys.
    Der Unterschied zu ascanias Pferdchen ist da nicht sehr groß (ca. 20 cm Widerristhöhe).

    Übrigens ist das Scheckfohlen sehr hübsch . Von wann ist es? Jung oder Mädel?
    Hast du da auch ein Bild vom Papa, ascania?

    LG Silvia
    Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
    Die im Irrtum verharren, das sind die Narren.
    F. Rückert
    2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.

  10. #100
    Avatar von ascania
    Registriert seit
    03.06.2012
    PLZ
    15745
    Beiträge
    229
    Themenstarter
    Ich halte diese Pferde nicht nur zum Privatvergnügen

    die kleine Scheckstute ist vom April.

    hier ist der Deckhengst: 5069810.jpg
    ASCANIA
    Poln. Grünfüßler, Schweizerhuhn

    Mit leerem Kopf nickt es sich leichter


Seite 10 von 13 ErsteErste ... 678910111213 LetzteLetzte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •