Ich habe heute meinen Hühnerstall zum 3. mal umgestaltet.
Und dabei versucht, diese Infos zu berücksichten.
Es gibt kein Stroh mehr, sondern als Einstreu nur noch "Hanfstreu",
was ich bislang zusätzlich zum Stroh genutzt habe.
Gerne möchte ich die "deep litter"-Streu beim nächsten Einstreu-Wechsel probieren.
Die oberste und beliebteste Sitzstange habe ich verlängert,
damit wirklich alle Hühner ohne Stress darauf Platz finden.
Die Sitzstangen habe ich vom über dem Fensterplatz entfernt,
da sich das darunter befindliche Kotbrett, als Ausguckplatz etabliert hat,
und somit der Kot sehr zertreten wurde.
Durch die, verbesserte Sitzstangenanbringung,
kann ich das zu öffnende Fenster, im Winter, als Durchlüftungsmöglichkeit nutzen,
ohne dass die Hühner, durch das gegenüberliegende Lüftungsloch im "Zug" sitzen.
Da sich meine Hennen, kein größeres "Gemeinschaftnest" teilen wollen,
aber das höchstmögliche das beliebteste war,
habe auf gleicher Höhe ein zweites angebracht.
Ob das "nötig" war, stand dabei für mich nicht zur Frage,
es war möglich
Der Futterraufe habe ich "Füße" angeschraubt, jetzt steht sie stabil.
Den Wassertrog habe ich statt auf eine erhöhte Unterlage gestellt,
hingehängt, ob sich das bewährt, muss sich noch zeigen.
Lesezeichen