Seite 3 von 8 ErsteErste 1234567 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 71

Thema: Brahma - Hahn oder Henne?

  1. #21
    Avatar von Gretl
    Registriert seit
    01.07.2012
    PLZ
    611..
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    143
    Themenstarter
    Hallo Halla,

    Schön von Dir zu hören
    Der Züchter, von dem ich sie vor 4 Wochen geholt habe, hat die Kleinen kurz hochgenommen, dreimal in der Hand gedreht und von allen Seiten betrachtet und dann genau auch diesen Tipp, mit einer Wahrscheinlichkeit von 70% abgegeben. Wir wollten gern einen Hahn dabei haben und deswegen wäre es tatsächlich mein Traumergebnis. Allerdings war ich in den letzten Wochen sehr am Zweifeln, da eines so klein und im Befiedern mehr hinterher war (Nr 2) und hingegen die 3 zwischendurch genau so ausgesehen hat wie die 1 (vermeintlicher Hahn). Dann wurden bei 2-4 die Kämme etwas dicker und leicht rot und genau bei dem, der eigentlich der Hahn sein sollte, passierte am Kamm erstmal garnix. Na ja, aber mein Wissen zur Unterscheidung des Geschlechts basiert eben nur auf den Informationen, die ich mir aus dem Forum geholt habe.

    Mittlerweile finde ich aber schon, dass man Unterschiede erkennt, nur müsste man dazu bestimmt etwas mehr Erfahrung haben. Leider will sich von all den anderen Brahma-Kennern aber bislang niemand hier mal zu Wort melden..

    Grüße
    Gretl

  2. #22

    Registriert seit
    12.07.2012
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    12
    Ich habe drei Brahmaküken gehabt und es wurden zwei Hähne daraus - einen habe ich behalten, den anderen konnte ich gut vermitteln. Ich habe festgestellt, dass es bei den Hähnen recht deutlich an den Halsfedern wird, die sind schnell viel länger als bei den Hühnern...

    Übrigens hat mein Hahn bis heute (sie sind so ca. 15 Monate alt) keine Schwanzfedern. Also schon, aber wie ein Huhn, nicht diese typischen langen Hahnenschwanz-Federn. Kommt da noch was oder hat er einfach Pech??
    Weiß das jemand? Auf Ausstellungen haben die Hähne doch auch immer so tolle Schwänze... wo wir unsere Küken her haben der hat auch ellenlange gehabt... nur wie alt die dann so sind?!

    Viele Grüße

  3. #23
    Avatar von lagsikat
    Registriert seit
    16.03.2012
    PLZ
    51580
    Beiträge
    621
    ein Brahmahahn hatte ellenlange Schwanzfedern?
    Das habe ich noch nie gesehen - muss toll sein! Mein Konstantin hat auch nur drei kümmerliche Gewächse...

  4. #24

    Registriert seit
    12.07.2012
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    12
    Ja, also auch nur 3 bis 5 Stück, aber die ganz lang. Meiner hat so rein gar nichts...

  5. #25
    Avatar von lagsikat
    Registriert seit
    16.03.2012
    PLZ
    51580
    Beiträge
    621
    NEID!
    Konsis Schwanz ist vielleicht 10cm "lange" Schwanzfedern

  6. #26

    Registriert seit
    12.07.2012
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    12
    Ich probiere mal ein Bild einzufügen... habe ich noch nie gemacht und hoffe das klappt jetzt...

    Warum geht es nicht
    Geändert von johnnymaggyfrieda (26.07.2012 um 16:19 Uhr)

  7. #27

    Registriert seit
    12.07.2012
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    12
    Jetzt aber!
    DSC09699 - Kopie.JPGDSC04687 - Kopie.JPG
    Das ist Schorsch mit den schönen langen Federn
    und danach mein Johnny so ganz ohne...

  8. #28
    Moderator Avatar von Bartzwerg
    Registriert seit
    20.01.2005
    Ort
    OWL
    Beiträge
    3.253
    Naja, scheinen aber keine reinrassigen Brahma zu sein. Von daher ist das Steuergefieder auch nicht rassetypisch ausgeprägt.

  9. #29
    Dorfkind Avatar von Halla
    Registriert seit
    07.07.2011
    Beiträge
    1.708
    hallo,
    meine beiden hähne letztes jahr, ein brahma und ein brahma-mix hatten beide schnell rundliche federn am schwanz. lang waren die auch nicht und sind sie bis heute nicht. bei dem mix etwas länger als bei dem reinrassigen der bei meiner oma wohnt. unser hugo, der mixhahn hat mit einem jahr auch vielleicht nur 15 cm federn. naja egal er ist auf jedenfall ein ganz tüchtiger beschützer.
    lg halla
    „Die Henne ist das klügste Geschöpf im Tierreich. Sie gackert erst, nachdem das Ei gelegt ist.“
    Abraham Lincoln

  10. #30
    Kämpfer-Fan Avatar von Sorteng
    Registriert seit
    08.02.2011
    Beiträge
    5.141
    @Johnnymaggyfrieda: du hast tatsächlich keine brahmas.

    Und richtige brahmas haben zwar schwanzfedern aber lang kann man die nicht nennen.

    @gretL: also von deinen bildern kann ich nichts schließen, gute fotos der kopfpartie würden mir eher helfen...

Seite 3 von 8 ErsteErste 1234567 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hahn oder Henne Brahma
    Von GingerRun im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 01.06.2020, 23:02
  2. Brahma Hahn oder Brahma Henne
    Von stephan.elisabeth im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 19.09.2019, 09:12
  3. Hahn oder Henne? Brahma, Orpi oder Mixe??
    Von Crazydaisy im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 11.08.2014, 10:24
  4. Brahma - Hahn oder Henne?
    Von Kikerikii im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 24.05.2012, 14:51
  5. Brahma Hahn oder Brahma Henne
    Von chjo im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 13.07.2011, 16:49

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •