Jede Spezies...naja. Meine Fauchschaben fressen es gerne![]()
![]()
![]() |
Jede Spezies...naja. Meine Fauchschaben fressen es gerne![]()
![]()
"Jemand kam zu Voltaire und klagte, das Leben sei so schwierig. Voltaire antwortete: Verglichen mit was?"
- Shimon Peres
Ich meine irgendwo gehört zu haben, daß Schimmelpilze carcinogene Stoffe bilden können.
Durch einen Job im Labor weiß ich aber 100%ig, daß diese Pilze Stoffe produzieren, die von Firmen zu Insektiziden, Herbiziden und Antibiotika weiterverarbeitet werden.
Ob alle diese Stoffe vom Hühnerkörper abgebaut werden können, möchte ich mal bezweifeln. Und in Brutei, Frühstücksei und Brathähnchen möchte ich die auch nicht wiederfinden.
Die Produkte aus dem Supermarkt sind oft schon mit irgendwelchen Chemikalien versetzt. Da muß man nicht in Eigenproduktion nachhelfen.
Abgesehen davon gehören Essensreste nicht auf den Kompost. Das zieht Ratten an!!!
Fleischreste kommen in den Restmüll! Ebenso Käse, Knochen, Schalen von Zitrusfrüchten.
Bei Gemüseresten (ohne Soße) bin ich auch unsicher.
Viele Grüße!
Mykotoxine
Ebenso gefährlich wie das Verfüttern ist Schimmelpilz in der Einstreu oder im Stall. Durch das Einatmen führt es bei Hühnern zur Aspergillose (Lungen und Luftsäcke werden vom Pilz besiedelt)
Der Aspergillos (erzeugt Aflatoxin) kommt auch mitunter in Futtermitteln vor. Wird das Futter jetzt auch noch warm und feucht gelagert, kann er sich prima vermehren.
Hühner "tolerieren" schon einen gewissen Anteil ... Puten sind wesentlich empfindlicher.
Die durch Schimmel entstandenen Gifstoffe können auch durch abkochen nicht entfernt werden.
Also, Finger bzw. Schnabel weg von allem, was bereits augenscheinlich Schimmelbildung zeigt - es gelangt schon genug in den Tierkörper, was wir nicht sehen.
Was gehört auf den Kompost?
@ Enemy
danke für den Beitrag. Ick haufe oft Bio- Orangen und Bio- Bananen. Aber die Schalen sind auch bedingt gut zur Kompostierung.
Fleischreste und gekochtes gewürztes Gemüse habe ich noch nie in den Komposter geben. Das ist klar.
dehöhner
@ martina
würdest du es essen?
ich verstehe die frage nicht! ernsthaft - wer verfüttert verschimmeltes essen? das sollte einem der gesunde menschenverstand doch sagen.
claudia
Dass einmal das Wort „Tierschutz“ erfunden werden musste, ist eine der blamabelsten Angelegenheiten menschlicher Entwicklung. (Theodor Heuss)
@Enemy: Danke, Du hast mir das Tippen gespart. Jetzt hatte ich es auch gefunden....
gg
Es ist nicht Deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist. Es wäre nur Deine Schuld wenn sie so bleibt.
aus: *Deine Schuld* von den "ärzten"
Danke für eure Antworten! Immer wieder stelle ich erfreut fest, wie bildend so ein Forum ist Echt!
Aber ich merke, ich muss mich doch präziser ausdrücken:
Es geht natürlich nicht um den Rest von z.B. gekochten Kartoffeln, die man nach zwei Wochen in der Tupperdose hinten im Kühlschrank findet. Essensreste von unserem gekochten Essen verwerten wir weiter (falls wir sie nicht hinten im Kühlschrank vergessen) und schlimmstenfalls kommen sie in den Müll. Nein, es geht um den Fehlkauf von Erdbeeren, die nach einem Tag schon angegammelt sind oder die leider im Schuppen erfrorenen Möhren, die dann auch nicht mehr so appetitlich sind.
Die Hühner, die draußen herumstreunen fressen doch auch Fallobst, das braune Stellen hat oder schimmelt. Oder sollten sie das auch nicht tun? Oder ist das ein anderer Schimmel?
Bildet mich bitte weiter!
Alles Liebe
Martina
Nee, nie im Leben würden meine Hühnis schimmeliges Futter bekommen...Ab mit in die Tonne!!
"Oh, mein Leben zog vor meinen Augen vorbei. Es war wirklich hackeöde."
Die Henne Babs- mittlerweile Biowaffe ohne Freilauf
Fallobst schimmelt eher nicht sondern fault. Ansonsten gilt absammeln. Nichts schimmeliges füttern. Wir haben extra 2 Misthaufen, einen im Hühnerlauf und einer außerhalb. Fragwürdiges kommt auf den äußeren und die Hühner kriegen das erst zu sehen wenn da die Würmer mit fertig sind...
gg
Es ist nicht Deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist. Es wäre nur Deine Schuld wenn sie so bleibt.
aus: *Deine Schuld* von den "ärzten"
Lesezeichen