Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 45

Thema: Was macht ihr mit dem herausgescharrtem Futter?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    14.05.2012
    Beiträge
    17.397
    Wenn du sie eh selber raus und reinbringst,( Du trägst du sie raus ? )
    dann kannst ja gut ohne diesen Futterspender füttern.
    Dann hast du den Überblick über die verspeiste Futtermenge und die Hühner werden auch
    nicht "überfüttert".
    Wenn du draussen Körner in einer Menge verstreust, die auch aufgefressen werden,
    dann lockst du auch keine "Mitesser" an ;-)

    "Strom" wirst du spätestens im Winter benötigen, denn du brauchst dann Licht und Wärmequellen.
    Mit einem Akkubohrer kannst du aber auch schon ohne Strom, dicht an dicht, Löcher in das Holz bohren
    und so dann mit zur Hilfe nahme einer kleinen Handsäge einen Ausgang schaffen.
    Von dort aus kannst du z.B. einen "Tunnel" anlegen, der dann gefahrlos durch das Gerätehaus führt.
    Oder eine "entsprechende Brücke" über den Gartenteich legen.
    Mir wäre es schon wichtig, dass die Hühner auch alleine zum Stall zurück können.

    Sei es wegen der sicheren Rückzugsmöglichkeit, aber auch wegen des Zugangs zu den Nestern im Stall.


  2. #2
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Ich hab mir einen Junghennentrog (keine Ahnung wo der Unterschied zu normalen Trögen ist) gekauft, da geht nix mehr mit Rausscharren. Das Rausgescharrte kann mit Kot verunreinigt sein, hab's deshalb entsorgt.
    Nur sind meine Damen so verfressen oder erfinderisch, daß manchmal der Deckel aufgeklappt ist und dann wird gescharrt was geht.
    Auch die Küken haben einen solchen Trog, nur halt in klein.

    LG, Andrea

  3. #3
    Avatar von miss marple
    Registriert seit
    11.05.2012
    Ort
    Meinerzhagen-Hunswinkel
    PLZ
    58540
    Beiträge
    701
    Ich feuchte das Futter an. Entweder mit Wasser oder, so wie heute mit Jogurt. Dann können sie es nicht mehr rausscharren, bzw es ist schwerer. Damit fahre ich am besten. Denn ich möchte ach nicht, dass so viel Futter auf der Erde landet. Gestern habe ich mal ausnw. trocken verfüttert und mich schon wieder geärgert, dass so viel Futter verstreut wurde.
    Heute war es wieder nass. Das klappt sehr gut, und ich habe auch den Windruck, dass es dann lieber genommen wird.
    L. G. Brigitte und die Cochinzwerge
    0,7 Zwerg-Cochin, 0,1 Marans, 0,1 Araucana, 0,1 deutscher Schäferhund, 2,0 Mops

  4. #4
    Avatar von heissnhof
    Registriert seit
    04.04.2007
    PLZ
    83
    Beiträge
    1.243
    Meine werden ausschiesslich ausserhalb des Stalls gefüttert - hängt aber auch damit zusammen, dass sie den STall eh meist nur zum Legen benutzen.

    Und sie bekommen nur die Portion für den Tag - neues Futter gibts erst, wenn alles aufgesammelt ist, was daneben ging. wenn mit Futter herumgesaut wird, bekommen sie ganz einfach zu viel.

    Es stellt sich auch die Frage, ob Deine HÜhner "heraussammeln" - sich also die Bestandteile heraussuchen, die sie gerne mögen und den Rest einfach deshalb rausschmeissen.
    Wenns passendes Futter wäre - reinhungern...also nicht so viel anbieten, damit sie alles aufsammeln. Ansonsten riskierst Du ohnehin ne Fehlernährung.
    Viele Grüße aus Bayern!!!

  5. #5
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Zitat Zitat von Nicolina Beitrag anzeigen
    Wenn du sie eh selber raus und reinbringst,( Du trägst du sie raus ? )
    dann kannst ja gut ohne diesen Futterspender füttern.
    Dann hast du den Überblick über die verspeiste Futtermenge und die Hühner werden auch
    nicht "überfüttert".
    Wenn du draussen Körner in einer Menge verstreust, die auch aufgefressen werden,
    dann lockst du auch keine "Mitesser" an ;-)

    "Strom" wirst du spätestens im Winter benötigen, denn du brauchst dann Licht und Wärmequellen.
    Mit einem Akkubohrer kannst du aber auch schon ohne Strom, dicht an dicht, Löcher in das Holz bohren
    und so dann mit zur Hilfe nahme einer kleinen Handsäge einen Ausgang schaffen.
    Von dort aus kannst du z.B. einen "Tunnel" anlegen, der dann gefahrlos durch das Gerätehaus führt.
    Oder eine "entsprechende Brücke" über den Gartenteich legen.
    Mir wäre es schon wichtig, dass die Hühner auch alleine zum Stall zurück können.

    Sei es wegen der sicheren Rückzugsmöglichkeit, aber auch wegen des Zugangs zu den Nestern im Stall.
    Es ist aus gutem Grund verboten die Hühner draußen zu füttern, es bleiben immer einzelne Körner liegen die dann Mitfresser anlocken. Ich glaube auch nicht das Hühner überfüttert werden wenn sie den ganzen Tag an den Futterspender im Stall können, das liegt dann wohl eher am falschen Futter.
    Wozu braucht man im Winter Wärmequellen? Hühner brauchen keine Heizung und es langt vollkommen wenn man morgens und abends Wasser gibt. In der freien Wildbahn gibt es auch keine Wärmequellen.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  6. #6
    Avatar von heissnhof
    Registriert seit
    04.04.2007
    PLZ
    83
    Beiträge
    1.243
    Zitat Zitat von hagen320 Beitrag anzeigen
    Es ist aus gutem Grund verboten die Hühner draußen zu füttern, ....
    Wo steht das?

    Ungeziefer lockts nur an, wenn zuviel da ist und es liegen bleibt. Bis zum Abend muss es vertilgt sein.
    Ich kenn hier keinen einzigen Bauern, der seine Hühner drinnen füttert....

    Leichtfuttrige, ruhige und schwere Rassen sind leicht überfüttert - das ist sicher nicht nur meine Erfahrung.
    Viele Grüße aus Bayern!!!

  7. #7
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Da: http://www.gesetze-im-internet.de/bu...chv/gesamt.pdf

    Mein Vater hat den Hühnern einmal am Tag eine kleine Menge ( halbes Lietermaß für 25 Hühner) in den Auslauf gekippt, nun frage ich mich wovon am Zaun Weizen aufläuft wenn sogar die Spatzen nachgesucht haben. Es bleiben immer irgendwelche Körner liegen und die locken Mitfresser an.
    Aber ok, jeder so wie er denkt nur dann nicht anfangen zu jammern wenn Spatzen und Ratten zur Plage werden. Wie heißt es so schön, währet den Anfängen.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  8. #8
    Avatar von heissnhof
    Registriert seit
    04.04.2007
    PLZ
    83
    Beiträge
    1.243
    Also ich kann nur sagen, dass ich hier seit Jahren weder eine Ratten- noch ne Mäuse- oder Spatzenplage habe. Im Garten laufen 3 Hunde und zig Katzen zwischen den Hühnern und wenn kein Hund und Katz mehr da ist, ist auch das Futter weg.
    Weiss nicht, was Du für Hühner hast, meine suchen sich das letzte Korn aus dem Boden raus - fütter aber auch nur Körner und kein Mehl oder Pellets, wo dann wirklich gerne Reste verbleiben.

    Wie immer denke ich, kommt es ein wenig auf das "wie" an.
    Viele Grüße aus Bayern!!!

  9. #9
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Schon klar das es bei drei Hunden und zig Katzen kaum Wildvögel gibt und es die Ratten schwer haben, aber nicht jeder will sich soviel Haustiere halten.
    Weizen wächst nicht aus Pellets bzw Mehl, der keimt nur aus ganzem Korn.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  10. #10
    Avatar von heissnhof
    Registriert seit
    04.04.2007
    PLZ
    83
    Beiträge
    1.243
    Immer schön friedlich bleiben.

    2 Hunde sind hier von Mietern und nur eine Katze ist von mir - ich bin also kein Tiersammler. Die vielen anderen Katzen sind aus dem Dorf und teils wild - die gesichteten und fangbaren vom Tierschutz auf Initiative des Dorfes hin sogar kastriert. Du siehst, dass der implizierte Vorwurf also grundlos ist.

    Ich weiss doch auch, dass Weizen nur aus dem vollen Korn keimt, aber auch das habe ich hier nicht. Wenn das bei Dir der fall ist, dann lassen Deine Hühner das halt liegen - warum auch immer.
    Viele Grüße aus Bayern!!!

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Macht besonderes Futter friedlicher?
    Von Gimar im Forum Spezialfutter
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 03.06.2016, 09:49
  2. Futter auf die Erde, in den Trog oder wie macht ihr das?
    Von Gallo Blanco im Forum Hauptfutter
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 10.01.2014, 19:11
  3. Wer macht das?
    Von Piet85 im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 61
    Letzter Beitrag: 28.02.2013, 09:28
  4. Ist dieses Futter ein gutes Futter?
    Von Mtn2001 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 76
    Letzter Beitrag: 02.07.2012, 12:10

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •