Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 17 von 17

Thema: Wanderratten

  1. #11
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Ok hatte ich überlesen, mit Schwanz kommt man auf 40 cm, den habe ich nie mit gerechnet.
    Ab September habe ich mindestens 2 Rattendepos mit Gift stehen und das bis April. Bei uns kommen sie nachdem der Mais geerntet wurde an die Häuser und dann sollen sie ja auch was zu fressen finden
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  2. #12

    Registriert seit
    09.06.2008
    Beiträge
    160
    Themenstarter
    Hagen, nimmst Du unterschiedliches Gift? Oder jedes Jahr ein anderes?

  3. #13
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Bislang nehme ich immer die Haferflocken, solange das gut genommen wird und keine Resitenzen erkennbar sind wechsel ich nicht.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  4. #14

    Registriert seit
    04.06.2011
    PLZ
    669..
    Land
    Rheinland/Pfalz
    Beiträge
    14
    Gallo.
    am besten verabreicht man Rattengift mit geräuchertem Fisch, da können sie nicht wiederstehen!!

    LG

    Hühnerheidi
    1,2 Mechelner; 0,10 Orpington blau/schwarzgesäumt, 1,4 Gold/schw.gesäumt, 2/5 Orpington schwarz, 0,6 Kollbeckmoorhühner

  5. #15

    Registriert seit
    09.06.2008
    Beiträge
    160
    Themenstarter
    Ich hatte bisher so ein Gift von Bayer, aus der Apotheke......das waren so rosa-pinkfarbende weizenähnliche Körner.
    Wurden auch immer ratzekahl leergefressen.
    Da hier aber noch viele ihre Sickergruben haben, obwohl an den Kanal angeschlossen (also die Sickergruben nicht beseitigt haben), denke ich mir, das wir wohl nie Ruhe haben werden, sondern das ganze nur in Grenzen halten können....

  6. #16
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Wenn viele Ratten in der Umgebung sind, macht nur eine Großflächige Bekämpfung sinn und die kann durch die Gemeinde angeordnet werden. Einfach mal mit dem Bürgermeister/Ordnungsamt sprechen.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  7. #17

    Registriert seit
    28.03.2011
    Beiträge
    1.238
    So weit ich das gelernt habe, wird das Gift immer verschieden gemischt. Ich benütze meist das von der Baywa. Wenn wir aber dank der Schweinemast Anlage wieder eine Invasion haben, gehe ich zu meinen Bekannten. Der ist Kammerjäger und hat bessere Mischungen. Das wird dann vorsichtshalber auch nach der erfolgreichen Bekämpfung ausgelegt. In der cz wird das nur in der Stadt geregelt, das Land ist auf sich gestellt.
    Problem ist wenn die Leute die Lebensmitte aus den Fenster werfen, wie meine Nachbarin hier in Rgb, die angeblich die Tauben füttert!!!! Dann fressen sie das normale Gift nicht. Da hilft dann nur eines mit Hormonen, das sie förmlich anlockt. Das tragen sie dann auch in ihre Nester und das ist die halbe Miete.
    Auch wenn man Schlangen und Marder nicht gerne sieht, aber die machen auch ihre Arbeit. Noch besser wären da Eulen.
    Wenn du die Löcher wieder zumachst, dann gebe in die Mischung mit der ihr die schließt Glasscherben. Das klingt zwar grausam, ist aber auch abschreckend für die anderen.

    Viel Glück mit der Bekämpfung.

    LG Magdalena

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •