Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Federlinge extrem

  1. #1
    Avatar von laila10
    Registriert seit
    03.05.2010
    PLZ
    777...
    Land
    Dt/ Baden Württemberg
    Beiträge
    2.444

    Federlinge extrem

    Seit einiger Zeit habe ich das Problem, dass meine Hühner total voller Federlinge sind.
    Ich habe sie mit Verminex und Kieselgur behandelt- das war Wasser in den Bach getragen.
    Mussten das heute abend feststellen, als meine Tochter ein Huhn auf dem Arm hatte. Ihr Pullover war voll mit den Krabblern.
    Baden geht im Moment nicht,ist zu kühl.
    Was kann man denn sonst noch machen?
    Habe den Stall erst komplett geputzt und mit Kieselgur eingestäubt.
    Bin total ratlos.


    Laila10

  2. #2
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    Wie oft hast du Verminex angewendet? In einem so extremen Fall behandele ich das Tier täglich für ein paar Tage,danach lasse ich 2-3 tage zwischen den Behandlungen. Rufus war so stark befallen, bei mir hats auch überalll gekrabbelt, aber jetzt ist er federlingsfrei.
    Hier hats 28 °, ich dachte, wo du wohnst, ist die wärmste Gegend Deutschlands?
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  3. #3
    Avatar von laila10
    Registriert seit
    03.05.2010
    PLZ
    777...
    Land
    Dt/ Baden Württemberg
    Beiträge
    2.444
    Themenstarter
    Ich habe Verminex alle 3 Tage verwendet.
    Die Temperaturen sind bei uns seit dem fiesen Sturm am Samstag ziemlich runter. Für nasse Hühner zu sehr.
    Gibt es Verminex eigentlich auch als Badezusatz?


    Gruss Laila10

  4. #4
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Ja als Shampoo gibt es das auch. Und wenn Du zusätzlich den Shocker versprühst?
    Ich würde auch versuchen das normale Verminex täglich zu vertupfen. Es schlüpfen ja immer wieder neue Biester die es erwischen muß.

    LG, Andrea

  5. #5
    Avatar von MonaLisa
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Speckgürtel von Berlin
    PLZ
    16540
    Land
    D-Oberhavel
    Beiträge
    5.789
    Hat das Kieselgur die richtige Körnung? Bei Verminex je 1-2 Tropfen in den Nacken, Brustgefieder, Kloakenbereich. Bei so starkem Befall würde ich das mind. alle 2 Tage machen.
    Des weiteren deutet ein so massiver Federlingsbefall auch immer auf andere Stressfaktoren hin (Unruhe, unterschwellige Erkrankungen, Futter..). Hat sich irgendwas geändert?
    Gruß Petra
    Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
    Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt

  6. #6
    Avatar von laila10
    Registriert seit
    03.05.2010
    PLZ
    777...
    Land
    Dt/ Baden Württemberg
    Beiträge
    2.444
    Themenstarter
    Ich habe das Kieselgur Ultra 2.
    Einen Stressfaktor haben wir. Unser Junghahn. Die 2 grossen Hähne haben ihre Hühner, nur er nicht.Deshalb mischt er immer alle auf. Suche deshalb auch einen neuen Platz für ihn.


    Laila10

  7. #7
    Avatar von MonaLisa
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Speckgürtel von Berlin
    PLZ
    16540
    Land
    D-Oberhavel
    Beiträge
    5.789
    Das Ultra sollte wirken. Hühner kopfüber halten und es in die Federn auf die Haut rieseln lassen. Zusätzlich das Verminex drauf.
    Stressfaktoren sind ja leider oft nicht so leicht zu beseitigen und Federlinge nutzen diese Schwäche in der Immunabwehr gnadenlos aus...
    Viel Erfolg
    Petra
    Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
    Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt

  8. #8
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass vor allem Hähne oft stärkeren Befall haben, und ich führe das auch darauf zurück, dass sie nicht annähernd so oft und ausgiebig staubbaden wie ihre Hennen. Sie müssen aufpassen und können nicht so entspannen.
    Ich hab zum Glück auch die Erfahrung gemacht, dass die Tiere mit starkem Befalll nicht immer angegriffen waren.
    Sondern putzmunter und gesund.
    Aber ist ein angegriffenes Tier war bei mir immer stärker befallen, das ist schon so...
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

Ähnliche Themen

  1. Gefiederbremse extrem?
    Von kleine Ranch im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 26.10.2012, 00:00
  2. Mauser extrem?
    Von nutellabrot19 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 12.10.2012, 09:07
  3. Mauser extrem?
    Von bauernhof im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 31.12.2008, 13:33
  4. Eierfressen extrem!
    Von Lisa im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 08.08.2008, 17:43
  5. Extrem blutiges Ei!
    Von sam13 im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.01.2006, 10:00

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •