Ergebnis 1 bis 10 von 27

Thema: Taugt das als Eiweißkomponente?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von Sabine68
    Registriert seit
    01.02.2008
    Ort
    Niederbayern
    PLZ
    94538
    Beiträge
    646

    Taugt das als Eiweißkomponente?

    Da ich in der Fütterung komplett weg will vom Legemehl und das Futter für die Hühner selbst zusammenstellen möchte, mach ich mir schon längere Zeit Gedanken über die Eiweißkomponente im Futter.
    Jetzt hat mich mein Mann auf unser Eiweißfutter für die Kühe aufmerksam gemacht, auf den Gedanken bin ich noch gar nicht gekommen.

    Könnt ihr mir mal sagen, ob ich das ohne Bedenken verwenden kann? Jedenfalls ist es schon mal gentechnikfrei.

    Analytische Bestandteile:
    38% Rohprotein
    9,3% Rohfaser
    6,8% Rohasche
    2,5% Rohöle und Fette
    0,55% Calcium
    1,0% Phosphor
    0,06% Natrium

    Zusammensetzung:
    Rapsextrationsschrot,
    Sojaextrationsschrot aus geschälter Saat (dampferhitzt)
    Maiskleberfutter
    Melasse
    Herzliche Grüsse aus Niederbayern
    2.6 gr. Sulmtaler/ 0.2 Marans/0.2 Araucaner/ 0.2 Bielefelder Kennhühner/0.2 Maran-Sulmtalermix/ 0.4 Grünleger/ 5 Zwergwyandotten
    Küken: 14 Blumenhühner, 9 schwedische Isbar, 6 cream Legbar, 4 Marans,

  2. #2
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Ist es zugekaften Futter?

  3. #3
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Als Eiweißkomponente ist es denkbar. Für Lohmann braun nur bedingt geeignet. Jetzt wäre noch wissenswert in welcher Körnung das Futter vorliegt und was die Hühner gewohnt sind.

    Meine GVO-freie Proteinkomponente beziehe ich neuerdings aus Edlham bei Hofkirchen. Sojaschrot HP-48 mit 46% Rohprotein.
    L. G.
    Wontolla

  4. #4

    Registriert seit
    08.09.2011
    Ort
    Nähe Regensburg
    PLZ
    930
    Land
    Bayern
    Beiträge
    1.044
    Über die Firma Feilmeier in Edlham, wurde vor einiger Zeit in "Unser Land" berichtet. Diese Firma mischt grundsätzlich Futter aus gentechnisch unveränderten Komponenten. Also auch Soja.
    LG Ratisbona

    Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Trabern die zu
    zu langsam sind.

  5. #5
    Avatar von Sabine68
    Registriert seit
    01.02.2008
    Ort
    Niederbayern
    PLZ
    94538
    Beiträge
    646
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Ratisbona Beitrag anzeigen
    Über die Firma Feilmeier in Edlham, wurde vor einiger Zeit in "Unser Land" berichtet. Diese Firma mischt grundsätzlich Futter aus gentechnisch unveränderten Komponenten. Also auch Soja.

    Ja, stimmt, ich hol dort auch immer mein Geflügelaufzuchtfutter. Ich war auch schon zweimal auf Vorträgen von Feilmeier, der hat was drauf.
    Leider haben wir Probleme von dort Futter für unsere Rinder zu beziehen. Sein Futter war bis dato nicht zertifiziert und wird also von unserer Molkerei nicht anerkannt. So müssen wir das zugekaufte Futter das von ihm gekauft wird auf "gentechnikfrei" untersuchen lassen und die Untersuchung auch selbst bezahlen.
    Bei zertifizierten Futter brauchen wir bei jeder Lieferung nur eine Probe nehmen, und da wird die Untersuchung von der Molkerei bezahlt. So ist das Leben...
    Herzliche Grüsse aus Niederbayern
    2.6 gr. Sulmtaler/ 0.2 Marans/0.2 Araucaner/ 0.2 Bielefelder Kennhühner/0.2 Maran-Sulmtalermix/ 0.4 Grünleger/ 5 Zwergwyandotten
    Küken: 14 Blumenhühner, 9 schwedische Isbar, 6 cream Legbar, 4 Marans,

  6. #6
    Avatar von Sabine68
    Registriert seit
    01.02.2008
    Ort
    Niederbayern
    PLZ
    94538
    Beiträge
    646
    Themenstarter
    Bei Feilmeier ,da kauf ich sehr oft ein, ich hab ja nur eine viertel Stunde hin mit dem Auto.

    Das war für mich natürlich die erste Option, aber da wir unseren Eiweißbedarf immer über eine österreichische Firma beziehen (das sind so alle paar Wochen drei Tonnen frei Haus geliefert) käm das für mich natürlich vom Preis viel günstiger.
    Das Futter ist mehlig, aber in etwas gröberer Form...kann das jetzt nicht so genau beschreiben.
    Du denkst bei den braunen Hybriden an Fischeier? Gut, es sind nur noch vier Hybriden ( die einzigen von letzten Jahr, die SV noch geholt hatte) übrig, der Rest gab Hühnersuppe! Und vorm Herbst müssen die dann auch noch weg, sonst bekomm ich Platzprobleme!

    Die Höhe des Eiweißgehaltes macht mir da weniger aus, meine Huhnis laufen ja über Feld und Wiese und da findet sich auch ab und an so manch Getier. Zwischendrin gibts auch mal angesäuerte Milch.

    Mit der Futterberechnung bei grenzenlosen Freilauf hab ich, wie so manch anderer hier, auch meine Probleme. Also werd ich das mal wenigstens so annähernd versuchen und schaun was mit der Legeleistung passiert.

    Du denkst also ich könnte das Futter grundsätzlich nehmen?
    Herzliche Grüsse aus Niederbayern
    2.6 gr. Sulmtaler/ 0.2 Marans/0.2 Araucaner/ 0.2 Bielefelder Kennhühner/0.2 Maran-Sulmtalermix/ 0.4 Grünleger/ 5 Zwergwyandotten
    Küken: 14 Blumenhühner, 9 schwedische Isbar, 6 cream Legbar, 4 Marans,

  7. #7
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Wenn es die Hühner fressen, hätte ich keine Bedenken dem Futter 10 % beizumischen.
    Es gibt Indikatoren, an die ich mich bei der Futterberechnung halte. Wissenschaftliche Werte sind nur eine Richtschnur und wenn die Hühner was nicht fressen, ergründe ich schon warum.
    L. G.
    Wontolla

  8. #8
    Avatar von Sabine68
    Registriert seit
    01.02.2008
    Ort
    Niederbayern
    PLZ
    94538
    Beiträge
    646
    Themenstarter
    Ich denk schon, daß sie es fressen, es ist von der Beschaffenheit dem Legemehl ähnlich und das haben sie bisher auch gefressen.

    Morgen werd ich mir mal eine Mischung zusammenstellen, d.h. ich werd heut Abend mal an den Anteilen der Einzelkomponenten tüfteln und morgen den Versuch wagen.
    Mein Mann wollte grad bei der Firma anrufen und wegen dem Rapsanteil fragen, da der nirgends draufsteht. Hätt mich schon interessiert. Aber die haben heut wohl schon dicht gemacht.
    Herzliche Grüsse aus Niederbayern
    2.6 gr. Sulmtaler/ 0.2 Marans/0.2 Araucaner/ 0.2 Bielefelder Kennhühner/0.2 Maran-Sulmtalermix/ 0.4 Grünleger/ 5 Zwergwyandotten
    Küken: 14 Blumenhühner, 9 schwedische Isbar, 6 cream Legbar, 4 Marans,

Ähnliche Themen

  1. Taugt der Brüter was?
    Von shirley anuschka im Forum Kunstbrut
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 19.03.2018, 14:09
  2. Rollbares Hühnerhaus - taugt das was ???
    Von Highlandbauer im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 19.04.2014, 21:56
  3. Rupfwachs taugt das was?
    Von Alpenfee711 im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 11.06.2012, 13:06
  4. Taugt das Hühnerhaus etwas?
    Von LeCoq im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 10.06.2012, 20:48
  5. Taugt dieser Brüter was?
    Von Junikäfer im Forum Kunstbrut
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 12.03.2012, 21:01

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •