![]() |
So - Dinkel schon mal kurz eben aus der Hand gefüttert. Dann etwas in die Näpfe. Aus der Hand haben sie sich drum geprügelt, als bekämen sie sonst nix. Dann habe ich etwas in die Näpfe mit der Gerste gestreut, an die sie weniger rangehen als an Weizen und Schrotmix. Sofort flogen Einige wieder von der Stange und fraßen gierig aus dem Gerste-Napf. Werde das mal beobachten - Kot und so..
Weiß gar nicht, ob es Dinkel auch als Futterware gibt - wohl eher nicht. Ich erinnere mich, daß ich früher auch schon ab und an mal Dinkel verfüttert habe, wenn die Packung bei mir zu alt werden drohte. Aufgrund des Preises ist das wohl nur was für Ausnahme- und Peppelzeiten.
LG, Saatkrähe
Ich habe mal Dinkelkörner als MHD Ware bekommen . Die Hühner waren wild drauf . Eierschalen sehr fest und Eigelb schön würzig-nussig im Geschmack . Schade das der so teuer ist ! Der Eiweißgehalt und alle Inhaltsstoffe sollen ja auch viel höher sein als im Weizen . L.G. Catrin
" Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles
Ah - schön! Na, gespannt bin
https://de.wikipedia.org/wiki/Dinkel#Inhaltsstoffe
Interessant auch >> Zitat
"""Es gibt sehr viele Mischformen und Übergänge zwischen „modernem“ Weizen und Dinkel, weil[...]"""
https://de.wikipedia.org/wiki/Dinkel#Inhaltsstoffe
LG, Saatkrähe
Danke für die Links . Hatte zwar mal einen wo er 14 % Eiweiß hatte , aber egal . Hildegard von Bingen lobt dieses Getreide auch über alles . Als meine Kinder noch daheim waren , hab ich öfter mit gebacken . L.G. Catrin
" Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles
Catrin - gut, daß Du es nochmal erwähnst. Müßte man dann mal sehen/lesen/nachfragen, wie hoch der Prot-Anteil ist. Scheint ja auch eine Frage des Anbaugebiets/Sorte zu sein.
LG, Saatkrähe
Glaube auch daß es wohl an der Sorte liegt. Ich hab gestern mal versuchweise 1 kg Bio-Dinkel gekauft (lt. Packungsangabe 14 % Eiweiß). Die Küken lassen ihn liegen. Mal sehen was die Legehennen so sagen.
LG, Andrea
Wenn die Kücken Körner gewohnt sind , würde ich erst wieder füttern wenn das letzte Dinkelkorn verspeist ist . L.G. Catrin
" Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles
Ich habe bei den Kükis noch schlechtere Karten als bei den Legehennen. Die Küken laufen auf ca. 3.000 qm Fläche abzgl. der Gebäude und schwelgen in dem was die Natur so bietet. Da kann ich nicht mithalten. Sie fressen vom angebotenen Körnermix nur noch das was am besten schmeckt. Den Rest lasse ich halt 24 Stunden stehen und was dann noch da ist, geht rüber zu den Legehennen.
Hab gestern lange gesessen und sie beobachtet. Würmer und Insekten in Hülle und Fülle, sind richtig gute Fliegen- und Mückenfänger. Dann wird noch vom Klebkraut der Samen gefressen und von mir völlig unbekanntem Kraut die Blätter.
LG, Andrea
Ja so ein " Futtertisch " ist echt was wert ! Meine haben den auch und fressen im Moment deutlich weniger Korn . L.G. Catrin
" Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles
Lesezeichen