Jetzt habe ich auch mal eine Frage. Seit Tagen lese ich mich quer durchs Netz und werde einfach nicht fündig.
Wir haben einen reinrassigen Bielefelder Hahn in kennsperber. In diesem Jahr habe ich mal eigene Eier ausbrüten lassen. Die eine Hälfte stammte von einer schwarzen Grünlegerin, die andere Hälfte von einer reinrassigen Bielefelder Henne, ebenfalls kennsperber.
Als die vier Küken schlüpften, war ein gelbes dabei mit einem grossen weißen Sperberfleck. Die anderen drei sahen recht identisch aus, hellbraun mit dunkelbraunem Rückenstreifen und einem kleinen weißen Sperberfleck in einem grossen dunklen Fleck auf dem Kopf.
Vererbt sich die kennfarbigkeit beim Schlupf dominant oder könnten sich auch vier kleine Hähnchen entwickeln?
Lesezeichen