Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Das erstem Mal hat die Brut geklappt, und jetzt?.....

  1. #1

    Registriert seit
    25.06.2012
    Beiträge
    69

    Das erstem Mal hat die Brut geklappt, und jetzt?.....

    Hallo Foristi,
    bin ganz neu hier und gleich mal etwa 143 Fragen.
    Also, wir haben 4 Gänse (weiße Mastgänse, keine Ahnung welche Rasse genau, aus einer Gänsefabrik).
    Wir haben sie vor drei Jahren als Halbstarke gekauft und seitdem leben sie auf 1.600m² Wiese mit Obstbaumbestand. Schlafen in einem Bauwagen.
    Wie sich nach der Geschlechtsreife herausstellte, sind es 2 Jungs und 2 Mädels.
    Letztes jahr hat es mit der Brut nicht geklappt, obwohl sie gelegt hatten und auch ein bisschen rumgebrütet haben. Aber offenbar nicht ernsthaft genug.
    Dieses Jahr hat es hingehauen und seit samstag haben wir drei puschelige Gössel. Ich habe Kükenstarter geholt und war bei einem Geflügelzuchtverein in der Nähe, um mal zu hören, was ich denn noch tun oder lassen soll.
    Also ich soll die Ganter von den Mädels und den Gösseln trennen. Sie würden die Gössel irgendwann umbringen, wenn die sich ein paar Schritte von der Mutter entfernen.
    Hm. Also haben wir getrennt seit Sonntagmorgen.
    Die Ganter sind eh schon immer wirklich extrem giftig und im Moment völlig durchgedreht und absolut aggressiv.
    Jetzt machen die aber so Randale, dass wir, trotz Trennung auch der Weidebereiche, nicht beide Parteien gleichzeitig rauslassen können. Die Ganter fliegen entweder über den Geflügelzaun drüber oder rennen so lange rein, bis er nachgibt.
    Dickes Problem.
    War das Trennen ein Fehler?
    Was habt Ihr für Erfahrungen? Machen die Ganter wirklich Gössel platt?
    Wenn ja, wann kann ich die wieder alle zusammen lassen. Hab ja noch was anderes zu tun, als Gänse hüten.
    Bin wirklich froh für hilfreiche Tipps!!!
    Hier noch ein Bild von heute von den Damen mit Nachwuchs

  2. #2
    Avatar von Giersch
    Registriert seit
    24.05.2009
    Ort
    Südthüringen
    PLZ
    98
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    406
    Hallo Tima!

    Ganter sind vom ersten Ausgang an mit der Gans fürsorgliche Betreuer des Nachwuchses. Was Du da schilderst, ist mir das Neueste. Noch nie davon gehört. Die drehen durch, weil sie nicht mit betreuen können.

    Mal abwarten, was andere dazu schreiben.

    Dieter

  3. #3

    Registriert seit
    25.06.2012
    Beiträge
    69
    Themenstarter
    Soll ich sie wieder dazu lassen Es sind halt zwei.
    Mir tut es auch total in Leid und es ist technisch nicht lange machbar.

  4. #4

    Registriert seit
    20.01.2012
    Beiträge
    4.182
    Guten Morgen,

    ohne mich jetzt mit Gänsen echt auszukennen, haben doch die wilden Brüder einen Familiensinn, beider Elternteile helfen bei Brut und Aufzucht.
    Warum sollte es bei der Hausgans anders sein?

    Ich würde sie wohl wieder zusammenlassen und streng schauen, was passiert.

    LG Ulrike

  5. #5
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hallo,

    erst einmal herzlich Willkommen.

    Ich würde sagen, der Züchter hat von Gänsen nicht wirklich eine Ahnung, sorry. Ganter sind fürsorgliche Väter und beschützen Gössel bis zum Tod. Gänse leben in einem festen Familienverband. Diese zu trennen, und dann auch noch mit Sichtkontakt, ist purer Stress für die Tiere. Man muss und sollte sie nicht trennen.

    Ganz selten kommt es vor, dass ein Tier sich an Gösseln vergreift, dieses Verhalten ist nicht normal, solche Tiere sollten gemerzt werden.

    Schnellstens die Familie wieder vereinen.

    LG Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  6. #6

    Registriert seit
    25.06.2012
    Beiträge
    69
    Themenstarter
    Danke für Eure Antworten. Ich hatte soooo ein schlechtes Gefühl bei der Sache, dass ich heute Morgen in aller Herrgottsfrühe eine gegoogelte Freilandgänsezüchterin beim ersten Kaffee gestört habe und sie gefragt hab, was ich machen soll.
    Sie war total nett und meinte, ich solle nicht zu sehr in die Natur eingreifen. Hätte sie am Anfang auch gemacht, aber gelernt, dass es die Tiere gut selber regeln.
    Also, ich hab sie heute Morgen wieder zusammen gelassen. Mit schwer klopfendem Herz. Bisher ist alles okay. Leider ist heute Nacht ein Gössel eingegangen.
    Er hat schon am Samstag einen schwächeren Eindruck gemacht, als die anderen Beiden. Schade.
    Jetzt gilt nur Daumen halten, damit die beiden anderen Gössel durchkommen.
    Sie sind nicht ganz gelb, sondern haben dunklen Flaum auf dem Rücken und dem Kopf.
    Bedeutet das irgendwas? Werden sie dann auch einen Grauschleier haben, wenn sie groß sind?
    Beide Elterntiere sind reinweiß.

  7. #7

    Registriert seit
    15.04.2011
    PLZ
    86473
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    365
    das geht weg, sind rassemerkmale evtl. von der kreuzung zwischen Pommerngans und hmmm.... noch einer rasse ^^ (fällt mir grad nicht ein) das graue kommt von den pommerngänsen die eingekreuzt wurden.

  8. #8
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Zitat Zitat von Tima Beitrag anzeigen
    Danke für Eure Antworten. Ich hatte soooo ein schlechtes Gefühl bei der Sache, dass ich heute Morgen in aller Herrgottsfrühe eine gegoogelte Freilandgänsezüchterin beim ersten Kaffee gestört habe und sie gefragt hab, was ich machen soll.
    Sie war total nett und meinte, ich solle nicht zu sehr in die Natur eingreifen. Hätte sie am Anfang auch gemacht, aber gelernt, dass es die Tiere gut selber regeln.
    Also, ich hab sie heute Morgen wieder zusammen gelassen. Mit schwer klopfendem Herz. Bisher ist alles okay. ......
    Eins verstehe ich jetzt nicht ganz.

    Du fragst hier im Forum, ob es korrekt ist, die Ganter von der Gans und Gössel zu trennen. Du bekommst die Antwort, dass dieses Verfahren vollkommen unnötig ist und fragst dann noch einmal eine gegoogelte Freilandzüchterin um deren Meinung, weil du ein sooo schlechtes Gefühl hattest . Vertraust du den hiesigen Züchtern mit langjähriger Erfahrung nicht? Finde zumindest ich persönlich etwas merkwürdig.

    LG Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  9. #9

    Registriert seit
    25.06.2012
    Beiträge
    69
    Themenstarter
    Bis ich verwertbare Antworten hier bekam, hatte ich die Züchterin ja schon angerufen.
    Die Antworten von Ulrike und Dieter waren mir in dem Moment nicht aussagekräftig, weil sie ja beide selber schreiben, dass sie entweder auf Meinungen von anderen gespannt sind oder von Gänsen keine große Ahnung haben.
    Du hast erst Abends geantwortet, ich morgens schon die Züchterin angerufen.
    Geht aber so auch eigentlich aus den Posts hervor.

  10. #10
    Avatar von casendra
    Registriert seit
    20.02.2011
    Ort
    Niedersachsen
    PLZ
    38
    Beiträge
    271
    Hallo, nur mal so am Rande: Kann es sein das Deine Alttiere (2 Ganter / 2 Mädels) allesamt Geschwister sind? Wenn die Tiere von ein und dem selben Züchter stammen, aus dem gleichen Jahrgang dann wäre das ja evtl möglich.
    Wir haben die Erfahrung gemacht, dass bei Paaren die wir bekommen haben, bei denen die Vorbesitzer nicht sagen konnten, ob das Geschwister sind oder nicht, deren Jungtiere nicht so fit und krankheitsresistent waren, wie die Jungtiere die sie im nächsten Jahr mit anderen Partner gezeugt haben. Also wir haben uns blutsfremde Gänse dazu geholt und die ursprunglich "alt-eingesessenen" Pärchen haben dann von sich aus neue Partner gesucht, und schwupps gabs im nächsten Jahr 8 Gössel von 9 Eiern und 12 Gössel von 13 Eiern, und keins davon war schwächlich oder kränklich.
    Also wenn es letztes Jahr bi Euch nicht geklappt hat mit dem Nachwuchs, und dieses Jahr lediglich 3 Gössel geschlüpft sind ( was recht wenig ist, es sei dann Du hast Ihnen nur 3-5 Eier zum bebrüten gelassen) und jetzt auch noch ein Jungtier eingegangen ist. Könnte das vielleicht ein Grund sein.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25.09.2018, 19:38
  2. Laufenten- Brut jetzt noch sinnvoll?
    Von Matze7 im Forum Enten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 20.06.2013, 16:41
  3. Brut im Fallnest hat geklappt!
    Von nell im Forum Naturbrut
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 13.06.2012, 12:46
  4. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28.05.2012, 13:37
  5. Zu lange gelüftet - Brut jetzt kaputt?
    Von Tsion im Forum Kunstbrut
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 14.07.2011, 19:59

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •