Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Matador Geflügel-Körnerfutter

  1. #1
    Avatar von Tannhäuser
    Registriert seit
    04.09.2008
    Beiträge
    127

    Matador Geflügel-Körnerfutter

    Tach zusammen!

    Ich füttere seit Jahren das oben genannte Körnerfutter von Matador. Es beinhaltet Weizen, Gerste, Hafer, Mais gebr. und Muschelschalenschrot.
    Nun habe ich zwei Probleme:
    1. Früher haben meine Hühner immer alle Körner weggeputzt. Mittlerweile, seit Monaten, verschmähen die meißten Hühner Weizen und/oder Gerste (kann beide Körner nicht auseinander halten, sehen beide gleich aus - für mich). Also Weizen und/oder Gerste bleiben in der Futterrinne zurück.
    Ist das ein Problem für die Ernährung oder sollte ich einfach das Körnerfutter dementsprechend selbst zusammenstellen?

    2. Seit ein paar Wochen legen meine Hühner (Rassehühner) keine Eier mehr. Einige sind 5 Jahre alt, andere 1 Jahr. Alle haben noch bis vor ca. 3 Wochen gelegt. Futter und andere Bedingungen haben sich nicht verändert.

    Ich füttere das o. g. Körnerfutter als Hauptfutter und ca. 2 x die Woche geraspelte Möhren, Äpfel, gehackte und getrocknete Kräuter und gehackte hartgekochte Eier 1 x die Woche. Haferflocken und Eierschalen mische ich auch noch unter die Karotten.

    Was stimmt auf einmal nicht?
    Vielleicht könnt ihr mir helfen?
    Grüße
    Oli

  2. #2
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Welches Legemehl fütterst Du dazu und wie viel?
    L. G.
    Wontolla

  3. #3
    Avatar von Tannhäuser
    Registriert seit
    04.09.2008
    Beiträge
    127
    Themenstarter
    Hallo Wontolla!

    Ich füttere kein Legemehl. Habe es mal versucht aber sie verschmähen es.
    Grüße
    Oli

  4. #4
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.826
    Wieviel fütterst Du denn?

    Vielleicht zu viel und da sind sie lecker geworden!!??
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  5. #5

    Registriert seit
    22.08.2011
    Land
    AT
    Beiträge
    1.139

    ... hartgekochte Eier 1 x die Woche?

    Kommt mir so vor, als gäbe "der Milchbauer" seinen Kühen Milch zu saufen?
    Liebe Grüße ...

    Das ist kein guter Tag für den Hahn, wenn ihm die Füße gewaschen werden.

  6. #6
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Matador behauptet zwar vom K11: "Die Qualität des Futters ist ausreichend für eine gute Legeleistung mit geschmacklich guter Eiqualität.", woran ich jedoch zweifle. Die einzelnen Komponenten liefern nicht genug Protein für eine kontinuierliche Legeleistung.

    Allein hochwertiger Weizen könnte den Proteinbedarf annähernd decken.
    Demnach sind Deine Hühner entweder verfettet oder ausgezehrt, wenn nicht krank. Matador bietet ja auch Legemehl und Legekorn an. Diese enthalten mit Erbsen, Luzerne und Sojaschrot auch die proteinhaltigen Komponenten, wie sie für legende Hühner erforderlich sind.
    Die Angabe im Prospekt von Matador "Die Zusammensetzung des Matador Legemehl entspricht in der Qualität dem Standart-Körnerfutter" halte ich für irreführend, weil es suggeriert, dass das K11 gleichwertig sei.
    L. G.
    Wontolla

  7. #7

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    Wenn Du kein Legemehl bzw. Legepellets füttern möchtest, kannst Du ihnen auch als tierische Proteinquelle Magerquark anbieten, z.B. mit dem geraspelten Gemüse etc. vermischt. Dazu noch etwas Bierhefe und Schwarzkümmelschrot.

    LG Hühnerling

  8. #8
    Avatar von Tannhäuser
    Registriert seit
    04.09.2008
    Beiträge
    127
    Themenstarter
    @hein: auf zehn Zwerghuhnhennen kommen etwa 350 g oben beschriebenes Körnerfutter, wovon ja, wie beschrieben, Weizen und Gerste mittlerweile verschmäht wird. Also zu zu fett oder zu ausgemergelt sind sie nicht.Sie sind so wie immer. Und bis vor ca. 3 Wochen haben sie noch alle gelegt.

    @suppenhahn: 1 x die Woche bekommen sie ( 1 Hahn, 10 Hennen) 2 gehackte Eier ins Nassfutter gemischt. Sollte das zu viel sein? Ich weiß ja nicht, wieviel Eiweiß sie sich selbst im Auslauf erscharren.

    @Wontolla: Wie gesagt, Weizen mögen sie nicht mehr. Das bleibt in der Futterrinne übrig. Also probiere ich es noch mal mit Legemehlpellets.

    @hühnerling: Werde es mal probieren, wenn die Legemehlpellets nicht angenommen werden.

    Allen erst mal herzlichen Dank für Eure Antworten.
    Zwei Fragen hätte ich noch:
    1. Das Füttern von Legemehl beeinflusst ja die Legeleistung. Heißt das nun, daß die Hennen mehr Eier legen oder daß die Hennen die Eier schneller legen, sprich anstatt z. B. 2 Eier die Woche dann 4 pro Woche und dafür dann halt nicht so lange Eier legen? Ich meinte mal hier gelesen zu haben, daß es vorbestimmt ist, wieviel Eier eine Henne in ihrem Leben legt.

    2. Wie alt wird eine Rassehuhnhenne in der Regel und wie lange legt sie Eier?

    Vielen Dank im voraus.
    Grüße
    Oli

  9. #9
    Avatar von Tannhäuser
    Registriert seit
    04.09.2008
    Beiträge
    127
    Themenstarter
    P.S.: Gestern Abend war ein Ei im Legenest. Es gibt wieder Hoffnung.
    Grüße
    Oli

  10. #10
    Anti-Todstreichler Avatar von kraienkopp
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wo die Schwäbische Alb am höchsten ist
    PLZ
    72
    Land
    Deutschland/Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.951
    Mittlerweile könnten auch die Hennen mit der Mauser beginnen. Aber wie meine Vorredner möchte ich auch anmerken, dass durch ausschließliche Körnerfütterung einfach deutlich zu wenig Eiweiß zur Verfügung steht.
    Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.


    Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Körnerfutter ergänzen
    Von acer im Forum Hauptfutter
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 31.05.2013, 17:01
  2. Körnerfutter
    Von Tom 1 im Forum Enten
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 03.07.2012, 08:31
  3. Körnerfutter einweichen?
    Von Projekt2011 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 30.12.2011, 22:55
  4. Ab wann Körnerfutter?
    Von Meggy24 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 07.09.2009, 21:05
  5. Körnerfutter abends
    Von moorhuhn1970 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 03.02.2009, 18:16

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •