![]() |
Helfen kann ich dir nicht, nur mein Mitgefühl ausdrücken...es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem Nachbarn nicht gefällt. Leider kann habe ich auch so ein Prachtstück an einer Grundstücksgrenze erwischt.... Vielleicht ist geteiltes Leid ja halbes Leid. Aber kämpfen lohnt ist unsere Erfahrung !
Viel Kraft! Birgit
Wenn die Größe ein Problem ist dann würde ich an den Stelzen einfach Räder anbauen, vier Schubkarrenräder und es ist ein momobiler Stall, da kann keiner mehr meckern.
Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner
Hallo Iulia,
sind deine Hühner generell gemeldet?
In HH geht das hier: http://www.hamburg.de/behoerdenfinder/hamburg/11252976/
Von der Größe des Hühnerstalles sollte es m.M. keine Beanstandung geben dürfen.
Im Baurecht von S-H steht das ähnlich und dort sind, z.B. auch Kinderspielhäuser
oder die genannten Geräteschuppen genehmigungsfrei.
Und bei nicht mal 3 m2 Grundfläche sollte dein Hühnerstall zu dieser "Größenordnung" gehören.
Das Wichtigste ist, denke ich, ist dass die Hühnerhaltung an sich "ordnungsgemäß" gemeldet ist.
Alles Gute und "nicht unterkriegen lassen"!
Ja klar sind die ordnungsgemäß gemeldet, Betriebsnummer habe ich schon seit letztem Jahr, artgerecht werden sie auch versorgt und sind pflichtgeimpft, Nicolina. Ich habe von der Nachzucht auch die Ringausweise in Kopie brav aufgehoben inkl. den Besitzerwechseln, falls mal wer fragt.
Warum der Nachbar so ist - keine Ahnung. Zu wenig Freude im Leben, denke ich da oft. Sturm und Gundula, unsere weißen Seidis, sind jedenfalls in Sicherheit, insofern, als das ich der Hahndiskussion ausgewichen bin (da wurde schon zunehmend geterzt, aber von mehreren Nachbarn und das konnte ich nachvollziehen), die haben jetzt ein sehr schönes neues Zuhause und Sturm viele Junghennen. Das ist wie ein Sechser im Lotto und ich darf sie besuchen.
Falls wer noch eine Quelle zur Stallgröße für HH hat, wäre es fein, das habe ich nämlich nicht gefunden, nur das allgemeine Baurecht.
Ich hau dem dann die Paragrafen schriftlich um die Ohren in der Hoffnung, dann ist Ruhe.
LG
Iulia
Hühner sind das ökonomischste Lebensmittel überhaupt, denn man kann sie vor ihrer Geburt und nach ihrem Tod essen. (von unbekannt)
***
Auf unbestimmte Zeit Hühnerlos.
§en habe ich nicht zur Hand,
aber auch schon Baubeamte zu "Besuch" gehabt,
die aufgrund eines Ex-Nachbarns, "Beschwerden zu einem Stallanbau" nachgehen mussten.
Und die waren eher "genervt" wegen der Denunzierungen, denen sie auf Grund von
Nachbarschaftsstreitigkeiten nachgehen müssen.
Wenn du Besuch bekommst, zeige denen einfach ganz freudig deine Hühner,
die Meldungen etc..
Und den Nachbarn ignorieren..
auch wenn es schwer fällt.
Von § wird sich dieser, so wie du den "Typ" Mensch geschildert hast,
nicht abhalten.
Hallo Iulia,
wenn ich Dich recht verstehe, sind die 2,40 m bei Deinem Stall die Länge und nicht die Höhe? Wenn das so ist, dann handelt es sich nicht um ein Gebäude im Sinne der Hamburgischen Bauordnung http://www.hamburg.de/contentblob/15...g-hbauo%29.pdf
Auch die Tatbestandsmerkmale einer baulichen Anlage gemäß § 2 Abs. 1 treffen nicht zu. Somit ist das Baurecht nicht auf Deinen Stall anzuwenden (sofern er nicht betretbar ist). Meine Meinung.§ 2 Abs. 2: Gebäude sind selbstständig benutzbare, überdeckte bauliche Anlagen, die von
Menschen betreten werden können und geeignet oder bestimmt sind, dem Schutz
von Menschen, Tieren oder Sachen zu dienen.
1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
Mitglied im GZV Osterode
Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....
Lesezeichen