Suchfunktion klappt nicht! Hast du evtl. ein paar Links?Habe Kieselgur schon angewendet aber vielleicht nicht richtig!! Gibt es da Tipps?Wie machst du denn das immer?
Danke
![]() |
Suchfunktion klappt nicht! Hast du evtl. ein paar Links?Habe Kieselgur schon angewendet aber vielleicht nicht richtig!! Gibt es da Tipps?Wie machst du denn das immer?
Danke
Hier der Siepmann Link : http://www.siepmann.net/siepmann_shop.php
Einfach unter Suchen Kieselgur eingeben .
Liebe Grüße
Doris
ja, suchfunktion klappt nicht, hab ich auch geprüft, aber "krausland kieselgur". das kommt hin. und unten in der leiste "ähnliche themen" wirst auch fündig. lg.
ja, wie wende ich kieselgur an? wenn der stall i.O ist, reinige ich täglich das kotbrett und einmal wöchentlich aus einer puderflasche nur stäuben. auf das kotbrett. die nester reinige ich alle 4 woche. heu raus, kieselgur reingestäubt, frisches heu rein fertig. das heu aus den nestern wandert bei mir direkt in den stall (einstreu) alles tip-top. ich wende es seit januar etwa an. beste erfahrung , gesunde hühner, viele eier, glucken und küken...
dieses jahr 9 glucken, 91 gesunde küken und das spricht für sich....lg. viel erfolg...
Geändert von kikiriki51 (27.06.2012 um 11:28 Uhr)
viele hühnerfreunde......legehennen vom letzten jahr gehen in den topf und 30 frische hennen brauch ich selber, und die hähnchen...hm. lecker. ich bin bekannt in der umgebung für hühner und erhalte täglich anrufe. wohin damit? ich mach mir keine sorgen...
Na gut - das hab ich so nicht bedacht. Klar, wenn man so viel Abnehmer hat. Ich hab erst seit letztem Jahr Hühner und dieses Jahr die ersten Küken. Da hatte ich bei der Zahl 91 einfach Koppkino! Watn Gewusel! Ich hab grad zwei Küken und die nächsten beiden müssten heute oder morgen schlüpfen. Dann nächste Woche nochmal (hoffentlich) 7.
@hagen - 130? Noch mehr Gewusel...
Na soviel Platz hab ich gar nicht. Komm jetzt schon in Bedrängnis mit meinen 6 Glucken.
LG Manu
Ich bin gern der einzige der redet - das spart Zeit und verhindert Streitereien. (Oscar Wilde)
Ich hatte 130 Küken, die Junghennen sind schon verkauft und vom ersten schwung geschlachteter Hähne habe ich keins in die eigene Truhe bekommen. Küchenfertig 8€/Kg und die Leute waren so begeistert das sie gleich nachbestellt haben.
@Kuh
Ich kenne das Mittel nicht aber mich wundert das es nicht hilft. Wie hast Du es denn verdünnt? Wie sieht der Stall aus, hat er viele Ritzen?
Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner
Das Mittel Mitex ist von Röhnfried und soll sehr gut sein. Wir haben 1:1 verdünnt da wir ja einen Befall haben so stand es auf der Packung.Warum sollte es nicht helfen ich denke es ist zur Zeit das beste Mittel auf dem Markt. Schau doch mal auf die Seite von Röhnfried.
http://www.roehnfried-onlineshop.de/...FcNN3wodGVdjxQ
Ritzen haben wir einige im Stall es ist ein ganz alter Stall dort hat mein Schwiegervater schonmal vor 30 Jahren Tauben gehabt aber er stand sehr viele Jahre leer.
Ich verstehe bloß nicht warum sie am Futter und Wasserautomaten sitzen die Biester. Gibt es da eingentlich auch ein Mittel womit man die Näpfe auswaschen kann?
Die sitzen an den Automaten weil Ihr soviele davon habt. Wozu willst Du die Näpfe auswaschen? Um die Milben zu killen reicht es die Näpfe abzuflammen oder einfach mit heißem Wasser auswaschen.
1:1 ist richtig gemischt, aber warum sind dann noch soviele Milben da? Ist vielleicht zu wenig Spritzbrühe ausgebracht worden, ist nicht alles eingesprüht worden?
Was habt Ihr denn für Einstreu im Stall?
Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner
Ich halte definitiv Kieselgur für das beste Mittel auf dem Markt. Ich hatte einen stark vermilbten Stall, der leer stand, daher bin ich 2 Mal mit Dichlorvos Rauchbombe sehr stark dosiert vorgegangen, und dann auch noch mit Ardap (ist glaube ich auch Pyrethrum wie das Rhönfried Mitex). Es waren zwar etliche Milben tot, aber es waren immer noch Unmengen lebendige Milben im Stall. Dann kam das Kieselgur, und dann war Ruhe. Nun habe ich das pulverige von krausland noch durch das wasserlösliche von www.futtermeister.net ergänzt, und seitdem keine Probleme mehr.
Das wasserlösliche Kieselgur habe ich auch etlichen Zuchtfreunden aus dem Verein besorgt, und auch alte langjährige Züchter sind sehr begeistert, diese Erfolge hatten sie mit chemischen Mitteln nicht.
Meine Sitzstangen stehen nicht im Ölbad, sondern im Wasserbad, das ich bei jeder Kotbrettreinigung erneuere (Milben können nicht schwimmen, und das wäre der einzige Zugang zur Stange):
![]()
1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
Mitglied im GZV Osterode
Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....
Lesezeichen