Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 33

Thema: Ratlos Milbenbefall

  1. #11
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Die sitzen an den Automaten weil Ihr soviele davon habt. Wozu willst Du die Näpfe auswaschen? Um die Milben zu killen reicht es die Näpfe abzuflammen oder einfach mit heißem Wasser auswaschen.
    1:1 ist richtig gemischt, aber warum sind dann noch soviele Milben da? Ist vielleicht zu wenig Spritzbrühe ausgebracht worden, ist nicht alles eingesprüht worden?
    Was habt Ihr denn für Einstreu im Stall?
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  2. #12

    Registriert seit
    02.08.2011
    Beiträge
    144
    Themenstarter
    ja das Frage ich mich auch warum noch welche da sind, vielleicht nochmal einsprühen mit dem Zeugs? Wir haben die ganze Brühe leer gemacht und jede kleine Ritze eingesprüht.

    Wir haben überhaupt kein Einstreu im Stall mögen unsere Hühner nicht.

  3. #13

    Registriert seit
    01.12.2010
    Ort
    Wo die Wolken Erde küssen
    PLZ
    54439
    Land
    Saargau
    Beiträge
    357
    Ritzen sind manchmal tiefer,als Spritzzeug rein kommen kann. Alle Ritzen kann man mit Silikon zu kleben. Dann suchen Milben so wie so weite Ausgang(z. B. von aussen durch Fenster und Türen). Wenn hell wird,suchen Milben kürzeste Weg und sammeln sich bei silikonierte Ritzen und bleiben hier sitzen. Mit Essig einsprühen,fertig.So geht 2-3 Tage.Kieselgur verwenden für überlebende,die später kommen,obwohl bei grosse Luftfeuchtigkeit funkzioniert schlecht. Trinker und Futternapf sind gute Fänger für die Milben,wenn du paar Minuten Zeit für die Reinigung hast. Selber Sitzbank hat viele tiefe Ritzen.
    Teile einhundertachtundachtzig durch 2, damit man 2 mal einhundert raus hat.

  4. #14

    Registriert seit
    02.08.2011
    Beiträge
    144
    Themenstarter
    Meinst du das Silikon aus dem Baumarkt diese Kartuschen? Am besten wäre natürlich weiß da sieht man sie schneller.

    Ich würde ja gerne jeden Tag die Näpfe saubermachen aber ich kann doch nicht jedesmal das Futter wegschmeißen weil die Biester sitzen ja im Futter drin. Kippe ich das Futter wieder in den Napf zurück krabbelt es ja wieder.

    Ja die Sitzbank fliegt eh raus ich wollte mir eine Sitzstange anbringen im Stall.
    Werden die Biester zwar auch sitzen aber man kann es besser reinigen

  5. #15

    Registriert seit
    01.12.2010
    Ort
    Wo die Wolken Erde küssen
    PLZ
    54439
    Land
    Saargau
    Beiträge
    357
    Ja,aus Baumarkt. Mit Futternäpfe und sitzende Milben im Futter ist richtig schlimm. Ich füttere draussen nur 2 mal am Tag,in 5 Minuten ist alles weg,danach haben Hühner und Enten grosse Auslauf.
    Teile einhundertachtundachtzig durch 2, damit man 2 mal einhundert raus hat.

  6. #16
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Draußen füttern ist immer so eine sache, zum einen ist es verboten und zum anderen bleibt fast immer etwas (wenn auch nur einige Körner) liegen mit denen man Spatzen und anderes Ungeziefer anlockt. Ich würde jetzt erstmal soviel Futter in den Napf tun wie die an einem Tag fressen, dann kannst Du ihn täglich heiß abwaschen oder flammen.
    Wenn Du eh neue Sitzstangen montierst würde ich gleich welche bauen die im Ölbad stehen. Geh mal in die Suchfunktion bzw schau auf meine HP.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  7. #17
    HühnerhotelHohenlohe Avatar von Brillenhuhn
    Registriert seit
    14.01.2010
    Beiträge
    2.281
    hab bei meinem kleinen stall grad die federlinge beseitigen können und machte jeden abend meinen kontrollgang als ich plötzlich milbenbefall feststellte. gruselig, denn auf meiner weißen brahma sah man es ganz genau.
    ich habe alle 4 gleich mit verminex behandelt und am nä. tag den stall gesäubert.
    ich habe schon öfters kiselgur in eine flasche umgefüllt und es dann rumgepudert. da ich aber das umfüllen total umständlich finde bin ich diesmal dazu übergegangen eine schüssel mit kieselgur zu befüllen und habe dann spülhandschuhe (diese schicken pinken gummiteile) angezogen. habe alle ritzen im stall damit eingeschmiert sowie alle stallwände. kieselgur klebt super! kann man toll mit der hand verstreichen (mit handschuhen!). mein stall sieht nun aus wie gekalkt aber die milben war ich schlagartig los. innerhalb ein paar tagen. die tiere habe ich am nä. tag auch nochmal gepudert, sowie eine großzügige ladung ins staubbad gegeben.
    DSC00001k.JPGDSC00002k.JPG
    Es gibt von meiner Truppe nun einen Blog. Klickt doch mal rein

    www.huehnerhotel-hohenlohe.blogspot.de
    www.augsburger-huehnerkiste.blogspot.de

  8. #18
    Avatar von kikiriki51
    Registriert seit
    20.03.2012
    Beiträge
    933
    mir sieht es ja ein bißchen viel aus, die menge kieselgur...ich dachte immer es wär schädlich...aber, wenns nützt, warum nicht. auf alle fälle schadet es den schleimhäuten, der lunge...ich hoffe du hattest wenigstens mund- und nasenschutz. von einem bin ich überzeugt. die milben sind erst mal weg....ich benutze regelmäßig kieselgur und alles ist tip-top. kieselgur regelmäßig angewendet hilft wirklich dauerhaft.

  9. #19

    Registriert seit
    02.08.2011
    Beiträge
    144
    Themenstarter
    Wie meinst du das mit im Ölbad stehen?Kannst du mir da einen Tipp geben welche Sitzstange gut ist?

  10. #20
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Da gibt es verschiedene Möglichkeiten, deshalb Suchfunktion und meine HP.
    Der Trick dabei ist das die Sitzstangenfüße in einem Ölbad stehen, wenn die Milben zu den Hühnern wollen müssen sie durch das Ölbad und kommen darin um. Wichtig dabei ist das die Stangen soweit von der Wand weg sind das die Hühner nicht die Stallwände berühren, so können die Hühner schlafen ohne von den Milben gequält zu werden.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Milbenbefall
    Von michaela1970 im Forum Parasiten
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 23.04.2021, 18:40
  2. Milbenbefall
    Von Bertelbert im Forum Parasiten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 20.08.2015, 13:09
  3. Milbenbefall
    Von Conny und Tim im Forum Parasiten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 02.09.2011, 21:43
  4. Milbenbefall
    Von XeroX im Forum Parasiten
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 09.08.2010, 23:24
  5. Milbenbefall?
    Von Frischling im Forum Parasiten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 24.01.2010, 19:19

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •