Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Meine Hühner zusammen mit fremden in einen neuen Stall

  1. #1
    Avatar von Gaya
    Registriert seit
    28.07.2012
    Ort
    Allgäu
    PLZ
    876
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.768

    Meine Hühner zusammen mit fremden in einen neuen Stall

    Hi!
    Wir sind gerade fleißig am Stallbau. Und ich möchte meine ganzen jungen Hennen (ca. 10 Wo) mit einem Hahn dann in die neue Behausung umsiedeln. Die Hähnchen bleiben im alten.

    Zu den Hühnern möchte ich dann noch ca. 5 Jungsussex (20 Wo) geben. Vertragen die sich eher, wenn sie alle zusammen in einen neuen Stall kommen?

    Und später im Herbst kommen nochmal 5 Legehennen dazu. Die müssen sich dann halt eingliedern

    Die 5 Sussex bekomme ich zugesandt. Soll ich erst einmal die alleine in den leeren Stall setzen, damit sie sich von den Strapazen erholt haben oder gleich alle zusammen rein Und wenn ja, wie lange soll ich sie alleine da drin lassen, nicht das die sich dann aufführen wie Graf Rotz.

    Danke für Eure Antworten!

    Schönen Tag Euch allen und liebe Grüße von Gaya

  2. #2
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Hallo!
    Ich werde Dir ratten die Neuankomlinge erst ins Quarantäne setzen.
    Ausserdem werden die 20-Wochigen deine 10-Wochigen fertig machen, ob zusammen ins neue Stall oder später dazugesetzt.
    Erwachsenen Hahn zu 10-Wochigen Hennen ist auch nicht so gut, oder geht es um Gleichaltrigen?

  3. #3
    Avatar von Gaya
    Registriert seit
    28.07.2012
    Ort
    Allgäu
    PLZ
    876
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.768
    Themenstarter
    Oh wie sind Hühner doch gemein!
    Nein nein, der Hahn ist auch 10 Wochen.

    Quarantäne im gleichen Stall? (Nö dann ist es ja keine Quarantäne! ) Wie lange?

    Soll ich dann meine Kleinen erstmal in den neuen Stall setzen, damit die sich einleben und dann die Sussex später dazu?

  4. #4
    Avatar von Gaya
    Registriert seit
    28.07.2012
    Ort
    Allgäu
    PLZ
    876
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.768
    Themenstarter
    Da fällt mir noch eine Frage ein:
    Die Hähnchen kommen ja in einen eigenen neuen Stall mit neuem Auslauf. Kann ich im zuge dessen noch ein paar Gleichaltrige dazusetzen zur Weitermast? Das wären dann so insgesamt 10 Stück. 7 Meine + ca. 3 Fremde.
    Die hätten alle das gleich Alter. Und sie hätten einen großen absolut verwilderten Gartenteil mit Bäumen und jede Menge Sträucher, hohen Pflanzen und Winden-Dächern.

    Danke für Eure Antworten.

  5. #5
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.184
    Es ist ja eigentlich Jacke wie Hose, wen du zuerst worein setzt, wenn du sie sowieso erst mal trennst. Letztendlich müssen sie sich doch zusammenraufen, oder nicht?
    Ich würd evtl. auch die Sussex erst mal 2 Wochen extra halten, und dann alle unter Beobachtung zusammenlassen. Es wird immer ein bißchen Gehacke geben, aber in aller Regel sind Hühner untereinander zwar manchmal recht grob, aber nicht blutrünstig. Bei genügend Ausweichmöglichkeiten werden die Kleineren bestimmt nicht zu Hackfleisch verarbeitet.
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  6. #6
    Avatar von Gaya
    Registriert seit
    28.07.2012
    Ort
    Allgäu
    PLZ
    876
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.768
    Themenstarter
    Okay! Danke sil.
    Sie haben einen großen Stall und einen großen Auslauf.

    Und was mache ich mit den Hähnchen? Sind die auch nur grob?

  7. #7
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.184
    Ich setze, weil ich immer partienweise brüte, das aber über mehrere Monate, immer wieder jüngere Küken zu schon älteren, und bisher verlief es immer absolut undramatisch. Meist lasse ich sie, bis sie so etwa 5 - 6 Wochen alt sind, in einem Bereich mit Wärmelampe, und wenns da zu voll wird, müssen die jeweils ältesten umziehen in den "Kindergarten" zu den noch älteren. Klar machen die den Kleinen dann klar, dass sie auch die älteren Rechte haben, aber das kapieren die Kleinen auch sehr schnell und es gibt auch genügend Platz und Futterstellen für alle. Sehr oft haben die Jüngeren recht schnell begriffen, dass es unter den Flügeln der Älteren sogar richtig kuschelig und warm ist. Zwecks der Übersichtlichkeit, und weil ich fast alle meine Junghähnchen einer Bekannten überlasse, kommen die in einen Extrastall, sobald ich die Kerls sicher rauskenne. Da kommen natürlich auch unterschiedlich alte Küken zusammen, und eben auch immer mal wieder welche dazu, so wie sie halt herwachsen und sich als Hahn outen..
    Gäbs da jedesmal Zoff und gar Verletzte oder Tote, würd ich das nicht so machen. Probiers doch einfach aus, du wirst wahrscheinlich feststellen, dass alles ganz easy abgeht...
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  8. #8
    Avatar von Gaya
    Registriert seit
    28.07.2012
    Ort
    Allgäu
    PLZ
    876
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.768
    Themenstarter
    Dann sehe ich das alles mal easy und probier`s einfach aus.

    Hört sich übrigens gut an, was Du da so betreibst, sil. Was machst Du denn mit Deinen ganzen Tieren eigentlich?
    Und mit den Unmengen an Eiern?

    Liebe Grüße von Gaya

  9. #9
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.184
    Ich hab grad selber überlegt, was ich mit den "Unmengen an Eiern" mache....

    Aber es hört sich wirklich nach wahnsinnig vielen Hühnern an, wenn ich mir das so durchlese, was ich geschrieben habe....
    Eigentlich ist es so, dass mein Legehennenbestand aus etwas umständlich zu erklärenden Gründen (ich sag jetzt mal Biozertifizierung für die Landwirtschaft, die eigentlich nur Grünland und Pferde umfasst) auf 20 Köpfe gedeckelt ist. Wenn man aber wenigstens zwei verschiedene Rassen halten und selber nachziehen möchte, und dann die Zwergwyandotten vom Enkel noch mitlaufen, und ein paar Mixe, weil sie doch so schön sind, dann sind 20 gar nicht sooo viel. Das sind alles keine Legemaschinen, sondern Rassehennen bzw Mischlinge, die, obwohl sie eigentlich gut legen, doch hauptsächlich dem Spass an der Freud dienen. Letztes Jahr z.B. waren von 17 legenden Hennen 8 älter als 3 - 4 Jahre. Weil ich so gerne mehr Schweizer und auch ein paar Marans haben möchte, habe ich voriges Jahr und heuer viele Eier in die Brutmaschine gelegt. Und weil ich natürlich dann von der Nachzucht auch was behalten will, habe ich beinahe alle Legehennen diesen Sommer abgegeben, weil es sich grad so ergeben hat, dass jemand sie noch mit Freude übernommen hat. (Ich kann nämlich selber nicht schlachten, deswegen werden die Hühner bei mir auch manchmal sehr alt) Momentan habe ich 2 Schweizer Hennen, von denen eine aus 2008 ist...) und eine Grünlegerin, dazu noch 4 Zwergwyandottenhennen, von denen allen immer so durchschnittlich 3-4 Eier /Tag und eine ganze Menge an heuriger Nachzucht. Davon sind die Hähne schon versprochen - alles, was ich nicht behalten oder selber in die Truhe packen will übernimmt eine Bekannte - und was an Junghennen nicht selber aufgezogen wird, findet auf jeden Fall Liebhaber, meist hab ich mehr Anfragen als Hühnchen zum abgeben.
    Wenn ich viele Eier habe, werden die im Freundeskreis verteilt, wenns noch mehr werden, gibts halt dreimal in der Woche Kuchen, und selbst gemachte Nudeln, Semmelknödel, Spätzle, Eierlikör - - irgendwie werden die Eier nicht alt. Wir sind eine ganze Menge Esser, und die Brutmaschine ist heuer ja auch von März bis Juni durchgelaufen.

    Wenn ich denke, dass das alles mit ein paar von der Schwiegermutter übernommenen Hybriden angefangen hat und ich die Supermarkteier schon immer eklig fand...
    Aber ich hab auf jeden Fall die Entschuldigung, dass jeder einen kleinen Spleen pflegen muß, um glücklich zu sein....
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  10. #10
    Avatar von Gaya
    Registriert seit
    28.07.2012
    Ort
    Allgäu
    PLZ
    876
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.768
    Themenstarter
    Jetzt hört es sich doch etwas anders an. Aber ich kann mir gut vorstellen, dass man die Hühner übers Jahr verteilt wieder loskriegt. Ich hab für meine auch schon eine Anfrage, obwohl ich die ja gerade erst gekauft habe. So bekomm ich nie einen Grundstamm zusammen

    Danke sil für Deine Ausführung. Ist sehr interessant.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.03.2013, 19:09
  2. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.10.2012, 18:00
  3. Hühner finden net in den neuen Stall...!
    Von Hühner2011 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 31.10.2011, 16:18

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •