Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Auslauf so ok ?

  1. #1

    Registriert seit
    13.07.2011
    Beiträge
    14

    Auslauf so ok ?

    Hallo zusammen,
    meine Hühner kommen jetzt endlich alle aus dem Stall.
    Ich habe mal ein paar Bilder von deren Auslauf angehängt.
    Nun meine Frage, muss oder sollte ich etwas an dem Auslauf verändern ?
    Was kann ich besser machen ? Brauchen die Tiere noch irgend etwas ?
    Ich danke euch schon mal für eure Anregungen.

    ImageUploadedByTapatalk1340713182.493401.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1340713223.093530.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1340713237.129837.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1340713260.448658.jpg

  2. #2

  3. #3
    Pöser Purche Avatar von Nopi
    Registriert seit
    09.05.2012
    PLZ
    23715
    Land
    Hedwig-Holzbein
    Beiträge
    1.169
    Moin,

    von oben ist er nicht geschützt, wie sieht es bei dir mit Freund Habicht aus?

    Bei uns habe ich zur Sicherheit noch Strom vor den Zaun gemacht. Ich hätte sonst die Befürchtung, dass da einer über den Zaun klettert oder springt.

    Gruß
    Stefan
    "Eier, wir brauchen Eier!" Zitat Oliver Kahn
    1,12 Marans; 0,1 Araucana; 0,4 Grünleger; 1,2 Laufenten; 1,3 Skudden; 1,0 Labrador; 1,2 Katzen

  4. #4

    Registriert seit
    03.04.2012
    Beiträge
    87
    Sieht schön aus!

    Schöne Hühner sind es obendrein! !

  5. #5
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Ich finde es auch schön, wollen wir hoffen, daß nichts von oben kommt. Bestimmt fänden sie ein Sitzgestell noch ganz prima, falls Du mal 6 etwa gleichlange Äste übrig hast:





    Die untere und die obere Stange habe ich für die Küken dran gemacht, für die großen reicht die Mittelabteilung. Natürlich in die Mitte des Geheges platzieren, damit es nicht als Startrampe dient.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  6. #6

    Registriert seit
    13.07.2011
    Beiträge
    14
    Themenstarter
    Danke für eure Antworten.
    Das mit dem Gestell finde ich eine gute Idee und lässt sich bestimmt in kurzer Zeit umsetzen.
    Zum Thema Habicht, bei Nachbarn die Hühner halten gibt es hier im Winter schon mal den einen oder anderen Angriff.
    Ich denke mal, auch ich werde davon nicht ganz verschont bleiben.
    Ich habe mich aber gegen eine Einzäunung von oben entschieden weil,
    ich den Tieren so mehr Platz zur Verfügung stellen konnte.
    10x10m Fläche, 2m hoch eingezäunt und oben dicht, so hatte ich erst geplant. Als ich dann aber die Fläche abstecken wollte, dachte ich mir die Tannen mit im Auslauf, wo selbst bei Dauerregen immer trockener Boden ist, das wäre doch gut. Und der Walnussbaum und die Sträucher, die auch Schatten und Versteck geben vielleicht auch noch.
    Nun sind aus den 10x10 mal eben etwas über 14x14m geworden. Das ganze nicht ganz eckig sondern da mal etwas schief und da auch.
    Diese Fläche jetzt 2m hoch einzuzäunen und auch noch von oben dicht zu machen, wobei ich bei dieser Größe gar nicht wüsste wie, übersteigt ganz ehrlich mein Buget.
    Die Hühner flüchten auf jeden Fall jetzt schon unter die Tannen falls eine meint etwas gesehen zu haben.
    Nebenbei hat unser Hund seine Rolle als Hühnerbeschützer entdeckt und passt auf das Federvieh auf.
    Hat jetzt schon 2x eine Katze vertrieben die die Hühner interessant fand.
    Die Hühner stört das gar nicht, das er immer in ihrer Nähe liegt.
    Ob ich das jetzt so richtig gemacht habe

  7. #7

    Registriert seit
    22.04.2012
    PLZ
    274**
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    648
    Ich finde das es gut aussieht.
    Wir haben unseren Auslauf mit einfachen Obstbaumnetzen überdacht.
    An einigen Stellen mit Dachlatten und Querlatten so hochgehalten das wir aufrecht darunter gehen können.
    Hatten keinen Habicht,dafür städig 3 große Krähen.Nun ist damit schluß.
    Obs den Winter übersteht weiß ich nicht.Aber bei ca 10€ das Netz auch nicht so schlimm.
    Gruß Barbara

    0,10 Kunterbunter Mix aus Mixen, Vorwerk, Marans.1.2 Zwerg Niederrheiner gelb
    2.4 Zwerg Sussex in gelb-schwarz-col.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.10.2020, 18:03
  2. Auslauf, bevor der eigentliche Auslauf steht
    Von harmonica im Forum Der Auslauf
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 10.03.2016, 20:11
  3. Auslauf A oder Auslauf B ?
    Von Timo im Forum Der Auslauf
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 11.02.2016, 06:21
  4. neuer Auslauf und alten Auslauf wieder begrünen
    Von Hasentier1 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.04.2012, 20:12
  5. auslauf
    Von calle im Forum Der Auslauf
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.02.2012, 19:59

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •