Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 16 von 16

Thema: Hühnertränke rot-weiß!?

  1. #11
    Erbsenzähler Avatar von eierdieb65
    Registriert seit
    07.02.2012
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    12.734
    Schnell oder langsam Umdrehen: Langsam verschüttet man weniger. "Loch" des Wasserbehälters (in meinem Fall weiss) als höchsten Punkt beim Umdrehen wählen. Dann geht nix verloren, wenn man relativ langsam umdreht. Dabei aber rot und weiss zusammenhalten. Sonst gibts evtl "Pfloatsch" und wir starten bei 1.
    lg
    Willi
    Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.

  2. #12

    Registriert seit
    03.04.2012
    Beiträge
    87
    Themenstarter
    Ist ja echt eine Wissenachaft für sich die Hühnerhaltung !

  3. #13
    Avatar von Chatan
    Registriert seit
    19.05.2012
    Land
    NRW
    Beiträge
    6
    wie cool, ich kenn das: Prinzip verstanden - aber noch lange nicht in die Tat umgesetzt! Es bedarf einiger Übung, bevor man nach dem Umdrehen tatsächlich noch Wasser im Behälter hat ^^. Ich hab zwei von diesen Tränken, eine große und eine kleine und hab's dann mit der kleinen geübt! Niemals hätte ich mich aber getraut, mich mit meinem Problem an Spezialisten zu wenden, ich bin dann eher der Typ, der irgendwo hinterm Stall versteckt, fluchend und mit nassen Füßen so lange rumprobiert bis soviel Wasser im Behälter bleibt, dass die Hühner damit über den Tag kommen!

  4. #14
    Anti-Todstreichler Avatar von kraienkopp
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wo die Schwäbische Alb am höchsten ist
    PLZ
    72
    Land
    Deutschland/Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.951
    Irgendwie muss halt jeder mal Lehrgeld bezahlen, und sei es nur in Form von nassen Socken!
    Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.


    Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie

  5. #15
    Avatar von Chatan
    Registriert seit
    19.05.2012
    Land
    NRW
    Beiträge
    6
    ^^ ein paar Hühner sind auch nass geworden - kommt davon, wenn man so neugierig ist!
    1,3 Kraienköppe, silberhalsig, 0,1 Grünleger, 0,1 Australorps, 0,1 Amrock

  6. #16

    Registriert seit
    12.07.2012
    Beiträge
    31
    Zitat Zitat von kraienkopp Beitrag anzeigen
    Das weiße mit Wasser befüllen, das rote draufsetzen und dann schnell umdrehen.
    Oder einen Schlauch so an der Innenseite befestigen, das er bis ans obere Ende reicht. Dann in den Umlauf Wasser geben, und durch den Schlauch die innenliegende Luft absaugen, wobei man unten immer wieder Wasser nachfüllt. Man könnte auch oben am Behälter ein Ventil anbringen, durch das man die Luft absaugen könnte

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Hühnertränke vs Hühnerhalter
    Von Lizzum im Forum Innenausbau
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 13.10.2017, 19:31
  2. Hühnertränke im Winter ?
    Von Shaggy im Forum Der Auslauf
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 16.10.2015, 20:16
  3. Hühnertränke
    Von Pit_Huhn im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 28.12.2012, 11:32
  4. Winterfeste Hühnertränke
    Von Huehnerpiet im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 06.12.2010, 20:31
  5. Hühnertränke
    Von dehöhner im Forum Innenausbau
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 18.01.2007, 10:33

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •