Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Bio Eierschalen von rohen Eiern vor dem füttern abkochen ?

  1. #1

    Registriert seit
    15.06.2012
    Beiträge
    158

    Bio Eierschalen von rohen Eiern vor dem füttern abkochen ?

    Muss man das? Wegen Salmonellengefahr oder so?

    Will die Eierschalen zerkleinern und den Hühnern mit unter das Futter mischen. Wie handhabt ihr das denn? Muss ich den Stempel (Datum) aus der Schale herausbrechen? ....bin unsicher...will doch nichts verkehrt machen.

    Liebe Grüße....

  2. #2

    Registriert seit
    04.07.2009
    Land
    TIROL/ÖSTERREICH
    Beiträge
    2.233
    ... Eierschalen von fremden Hühnern würde ich kurz mal in die Mikrowelle geben ...

    ... die Eierschalen von den Eiern der eigenen Hühner kannst Du zerkleinern und einfach so unters Futter mischen ...

  3. #3
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Ich hab sie im Backofen bei 100 Grad für ca. 10 Minuten erhitzt. Nicht zu lange, sonst werden sie braun. Dann im Mixer fein zermörsern.

    LG, Andrea

  4. #4

    Registriert seit
    04.10.2011
    Ort
    Oberbayern
    PLZ
    85
    Beiträge
    429
    Ich erhitze auch die Eierschalen meiner eigenen Hühner kurz in der Mikrowelle oder übergieße sie mit kochendem Wasser, wenn ich sowieso gerade z.B. Nudelwasser abgieße. Ich mag auch bei meinen eigenen Hühnern nichts direkt wieder von der Kloake in den Schnabel stopfen, wenn ich es vermeiden kann. Kann sein, dass das übertrieben ist, aber es macht ja nicht viel Arbeit, gerade wenn man sowieso gerade kochendes Wasser wegschüttet, kann man das ja einfach in eine Schüssel kippen, in der man vorher die Eierschalen gesammelt hat.
    1,6 Sulmtaler; 0,1 Seidenhuhn; 0,1 Appenzeller-Mix

  5. #5
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Das Übergießen mit Nudelwasser gefällt mir, weil es Sinn macht anhaftende Eiweißreste weg zu spülen. Danach für 10 Minuten bei 150° im Backofen beseitigt dann auch meine Bedenken. Leicht gebräunt oder nicht wertet die Schalen als ausgewogene Mineralienquelle nicht ab.
    L. G.
    Wontolla

  6. #6

    Registriert seit
    23.10.2007
    PLZ
    66646
    Land
    Saarland
    Beiträge
    553

    Fragezeichen Sind Eiweißreste an Eierschalen auch gekocht schädlich?

    Zitat Zitat von Wontolla Beitrag anzeigen
    (...), weil es Sinn macht anhaftende Eiweißreste weg zu spülen.(...)
    Gerade wegen dieser Eiweißreste, die in kochendem Wasser bzw. in Wasserdampf gerinnen und dann von meinen Hühnern mit Freude gegessen werden, koche ich meine rohen Eierschalen gerne in Wasser ab und verfüttere sie dann zerkleinert zusammen mit den Eiweiß-Resten im Weichfutter. Sollte das auf diese Weise schädlich sein? Oft lasse ich dann auch noch wegen der Eiweißbestandteile gerne das Wasser dabei oder nehme dieses dann als Grundlage für das Weichfutter. Nach dem Kochen sind doch sowohl die Eierschalen, als auch die Eiweißreste biologisch tot, also keimfrei.
    Halter von 0,2 Legehybriden, 0,2 Araukana, 0,1 Blausperber, 1,1 Marans-Mix, 0,3 Marans
    --- Quidquid agis prudenter agas et respice finem. - „Was auch immer du tust, tu es klug und bedenke die Folgen.“ ---

  7. #7
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Wenn Du es ganz frisch verfütterst sollte das kein Problem sein.

    Ich habe halt schon viele Eierschalen gesammelt, rein in den Backofen und dann fein zermahlen. Das würde gammeln wenn da noch was dran wäre.

    LG, Andrea

  8. #8
    Anti-Todstreichler Avatar von kraienkopp
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wo die Schwäbische Alb am höchsten ist
    PLZ
    72
    Land
    Deutschland/Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.951
    Wieso genau sollten eigentlich Eierschalen aus dem eigenen Bestand vor dem verfüttern sterilisiert werden?
    Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.


    Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie

  9. #9

    Registriert seit
    22.08.2011
    Land
    AT
    Beiträge
    1.139

    Eierschalen aus dem eigenen Bestand vor dem verfüttern sterilisiert werden?

    Weil, wenn es doch Keime gibt/gäbe, diese sich durch die Verfütterung nicht auch >Quadrat in der Sippe verteilen.
    Liebe Grüße ...

    Das ist kein guter Tag für den Hahn, wenn ihm die Füße gewaschen werden.

Ähnliche Themen

  1. Eierschalen
    Von Amilu im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 31.08.2018, 18:08
  2. eierschalen füttern
    Von Gast H im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 27.04.2016, 13:57
  3. Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 03.07.2015, 09:00
  4. Füttern von Eierschalen
    Von stoeri im Forum Wachteln
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 13.12.2013, 20:13
  5. eierschalen
    Von Altes Forum im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 12.02.2005, 14:27

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •