Seite 2 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 46

Thema: Wespennest

  1. #11
    Avatar von KerK
    Registriert seit
    14.10.2005
    Ort
    bei Bremen
    PLZ
    28...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.785
    Moin!

    Es ist schlicht und ergreifend verboten ein Wespennest einfach so zu vernichten oder es als Laie umzusetzen!
    Hier wird ständig dazu aufgerufen, Petitionen zum Schutz irgendwelcher Straßenhunde in Timbuktu zu unterschreiben und wenn jemand ein behindertes Huhn schlachtet ist er ein Tierquäler. Wenn aber die einheimische Tierwelt vernichtet werden soll (viele Wespenarten stehen auf der Roten Liste!) dauert es keine Stunde bis die wildesten Tipps kommen.

    Weiter so!

    Grüße
    LG
    Dennis

  2. #12

    Registriert seit
    31.08.2011
    PLZ
    31....
    Beiträge
    1.588
    Also Wespen sind natürlich nützlich, sie fressen AAS Insekten und sind so eine Art Gesundheitspolizei, im Prinzip haben die Kritiker hier schon recht. Allerdings sind Wespen durchaus gefährlich, sogar für Nichtallergiker, von denen mal ganz zu schweigen! Da Wespen auf Aas sitzen können sind sie oft von Bakterien verseucht, abgesehen dass ein Stich sehr schmerzhaft ist, ich hatte mal einen ins Gesicht bekommen und sah nach 10 Minuten aus wie der Elefantenmann, weghn der Bakterien wie die Ärtzte sagten......... ( bin zum Glück nicht allergisch)

    Und wenn man kleine Kinder hat sollte man die Nester als schnell wie möglichentfernen. Wepen werden oft erst zum Herbst aggressiv, wenn es kälter wird, der Stock zu sterben beginnt. Überleben im Winter tuen nur die geborenen Königinnen die dann neue Kollonien gründen.

    Eine sehr zwiespältige Sache also zwischen Tierschutz und Gefahrabwendung, in Haus und Garten sollten sie nur dort bleiben wo sich niemand aufhält.
    Geändert von Konich (25.06.2012 um 23:27 Uhr)

  3. #13
    Avatar von KerK
    Registriert seit
    14.10.2005
    Ort
    bei Bremen
    PLZ
    28...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.785
    Ich sage ja auch nicht, dass das Nest dort bleiben soll. Auf keinen Fall.
    Aber die Methoden, die hier zur "Bekämpfung" genannt werden gehen mal garnicht.

    Grüße
    LG
    Dennis

  4. #14

    Registriert seit
    31.08.2011
    PLZ
    31....
    Beiträge
    1.588
    Naja meinst du die Feuerwehr kommt dann und setzt es in den Wald? ( Ernstgemeinte Frage, ich denke nicht aber lasse mich gerne eines Besseren belehren)
    Ich denke auch mal das Verbot Wespennester zu vernichtengilt nicht auf meinem eigenen Grundstück? ( Wie mit dem Aufstellen von Fallen übrigens)

  5. #15

    Registriert seit
    14.05.2012
    Beiträge
    17.397
    Wenn es geht, verschließe das Gewächshaus für einige Tage.
    Gegen Mittag, wenn die Wespen unterwegs sind.
    Sie sollten sich dann ein neues Nest bauen.


  6. #16

    Registriert seit
    31.08.2011
    PLZ
    31....
    Beiträge
    1.588
    Zitat Zitat von Nicolina Beitrag anzeigen
    Wenn es geht, verschließe das Gewächshaus für einige Tage.
    Gegen Mittag, wenn die Wespen unterwegs sind.
    Sie sollten sich dann ein neues Nest bauen.
    Das halte ich für Blödsinn, denn selbst WENN man das GWH so dícht bekommt, dass die Wespen nicht mehr rein und raus könnten dann würde irgendwann die Königin verhungern, denn diese bleibt immer im Nest.Umsiedeln würden sie nicht! Können sie ja auch gar nicht.

  7. #17

    Registriert seit
    20.01.2012
    Beiträge
    4.182
    Guten Morgen,


    wer sagt denn, das schon Wespen geschlüpft sind?

    Erst legt die Königin das Nest an und legt den neuen Staat da drin an.

    Ich glaube, dann stirbt die alte Königin.
    Das neue Nest muss sich entwickeln. Das kann der Zeitraum sein, in dem man die Entscheidung treffen muss, ob Gefahr in Verzug ist.


    Ich habe so einen alten Container auf einem Bauernhof stehen, da ist meine Einstreu drin, nebst einiger interessierter WEspen und ihren Nestern.

    Mir tut es in der Seele weh, die Nester müssen weg.
    Unter einem Tisch, an dem gearbeitet wird, geht das auch nicht.

    Ist der junge Staat schon aktiv, dann haben die Wespen gewonnen.

    LG Ulrike

  8. #18
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Zitat Zitat von Kamillentee Beitrag anzeigen
    Also, das Wespennest befindet sich unter einem alten Küchentisch, welcher im Gewächshaus als Arbeitstisch steht.
    Der Tisch geht aber nicht durch die Tür, ohne die Beine abzumachen.
    Und ich glaub nicht, daß die Wespen so lange ruhig bleiben.

    Eigentlich scheinen die ja recht friedlich zu sein.
    Bis heute sind sie mir nämlich noch garnicht aufgefallen, obwohl ich an dem Tisch schon wochenlang arbeite und rumwackle.
    Bleiben können sie dort jedenfalls nicht.
    Kann ich da so einfach Insektenspray draufsprühen? Ein direktes Einflugloch gibt es nicht, mann kann die ganzen Waben sehen....

    Ein bisschen tun sie mir ja schon leid. Sind die eigentlich auch irgendwie nützlich?

    LG
    Bist Du Dir sicher das es Wespen sind, gelb schwarz? Dann kann es eigentlich nur die Feldwespe sein, die baut keinen Mantel um das Nest, sie hat recht lange Beine und Flügel und ist sehr friedlich. Über Stiche brauchst Du Dir da auch wenig sorgen zu machen, sie greift sehr selten an und die Stiche sind nicht schmerzhaft. Die würde ich auch lassen, sie wird Dir auch bei den Läusen helfen.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  9. #19
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Warum entfernen, wenn die bis jetzt friedlich sind und waren? Die bleiben bestimmt auch friedlich, wenn die niemand reizt.

    Wenn es irgendwie geht, dann lass das Nest bis zum Winteranfang und dann kannst du es ohne Probleme selbst entfernen. Kein Gift und keine Stiche - ist doch ein Vorteil für alle. Schau aber wo die Wespen rein und raus fliegen, damit du ggf. die Fluglöcher ins (aus dem) Gewächshaus nach dem entfernen des Nestes auch dicht machen kannst im Winter.

    Ich sammle im leerstehenden Gartenhaus und im Dachgebälk des Wohnhauses jeden Winter alle Wespennester (Kugeln) einfach ab und gut ist es.

    Für ein Wespennest das irgendwo ist wo es wirklich stört, nehme ich einen Einweggrill, Sägemehl und eine große feuerfeste Unterlage. Den Grill in dem "Raum" anzünden, wo das Nest ist und dann ordentlich Sägemehl drauf. Das raucht dann ohne Ende und der Raum wird ausgeräuchert. Das mögen die Wespen gar nicht und sie ziehen dann auch sehr schnell alleine aus. Aber vorsicht wegen der Brandgefahr.
    Geändert von K1rin (26.06.2012 um 08:21 Uhr)
    Lieben Gruß
    Karin

  10. #20
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Zitat Zitat von Konich Beitrag anzeigen
    Das halte ich für Blödsinn, denn selbst WENN man das GWH so dícht bekommt, dass die Wespen nicht mehr rein und raus könnten dann würde irgendwann die Königin verhungern, denn diese bleibt immer im Nest.Umsiedeln würden sie nicht! Können sie ja auch gar nicht.
    Genau so ist es, die Königin fliegt um diese Jahreszeit nicht mehr aus. Umsiedeln geht, das habe ich bei Hornissen auch schon gemacht, aber dafür sollte man Sachkundig sein und unbedingt Schutzkleidung tragen.

    @Einstein
    Weder bei Wespen noch bei Hornisse oder Hummeln stirbt die Königin im Frühjahr einen natürlichen Tod. Diese Insekten prodozieren im Herbst Königinnen und Drohnen, die Drohnen begatten die Königinnen (30-50 je Volk) und die Königinnen suchen sich dann einen Platz zum überwintern. Alle Anderen sterben im Herbst. Die Königinnen die überlebt haben bauen ab Ende März/Anfang April ein neues Nest und fliegen solange aus bis die ersten Arbeiterinnen geschlüpft sind. Wenn man verlassene Nester findet sind die Königinnen ums Leben gekommen, zB von Meisen gefressen worden.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

Seite 2 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wespennest im Stall
    Von Rotti im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 22.07.2005, 16:27

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •