Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 23

Thema: welche rasse auf beton und niedrigen zaun

  1. #1

    Registriert seit
    08.04.2012
    Ort
    boxberg
    PLZ
    97944
    Beiträge
    438

    welche rasse auf beton und niedrigen zaun

    hallo
    nachdem mir rosie klar gemacht hat, dass sundheimer und orpingtons nicht für mein vorhaben taugen, bitte icheuch um rat.

    baue grad den stall aus wo ich ein paar hühnerchen unterbringen möchte.
    der auslauf ist bis auf wenig grün aus beton.
    werde da aber erde und sandkästen einbauen. gestrüpp in baukübeln anpflanzen.

    die zäune sind nicht sehr hoch, etwa 120-150cm nur.
    welche rasse halte ich am besten.
    hätte gerne welche die große eier legen und gut fleisch geben.

    danke schon mal
    quäle nie ein tier zum scherz, denn es spürt genau wie du den schmerz

    seit ich die menschen kenne, lieb ich die tiere

  2. #2
    Kämpfer-Fan Avatar von Sorteng
    Registriert seit
    08.02.2011
    Beiträge
    4.999
    Moin, da frage ich erstmal wie viel platz du denn überhaupt hast?

    der zaun dürfte für die meisten schweren rassen locker reichen, grob geschätzt alles wo die henne 2,5 kg aufwärts wiegt.

  3. #3

    Registriert seit
    08.04.2012
    Ort
    boxberg
    PLZ
    97944
    Beiträge
    438
    Themenstarter
    ich habe ca.100m² auslauf und ca. 25m² stall zur verfügung
    quäle nie ein tier zum scherz, denn es spürt genau wie du den schmerz

    seit ich die menschen kenne, lieb ich die tiere

  4. #4
    Avatar von KerK
    Registriert seit
    14.10.2005
    Ort
    bei Bremen
    PLZ
    28...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.785
    Moin!

    Der komplette Auslauf hat einen Betonuntergrund? Was sollen die Hühner denn da den ganzen Tag machen? Dein "Gestrüpp" wird wahrscheinlich nicht lange überleben, wenn alles andere kahl ist. Je nachdem, was und wieviel du anpflanzen willst und wieviele Hühner du halten möchtest.
    Ich würde vorschlagen, den Auslauf zu einer Art Voliere umzubauen, in die du beispielsweise eine ordentliche Schicht Rindenmulch einbringst. Oder wolltest du sowieso alles mit Erde auffüllen?

    Warum sollten ausgerechnet Orpingtons und Sundheimer weniger geeignet sein als andere Rassen?

    Grüße
    LG
    Dennis

  5. #5

    Registriert seit
    08.04.2012
    Ort
    boxberg
    PLZ
    97944
    Beiträge
    438
    Themenstarter
    ich habe vor, große flächen in art von kästen mit erde aufzufüllen auch einige kästen mit sand.

    vielleicht die zwischenräume dann mit rindenmulch.

    da dort keine gestrüpp ist, hätte, oder wollte was hin stellen, so fürs auge und den hühnern würde es auch gut tun, denke ich mal
    quäle nie ein tier zum scherz, denn es spürt genau wie du den schmerz

    seit ich die menschen kenne, lieb ich die tiere

  6. #6
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Der Stall könnte in der größe echt klasse werden, da hat man viele Möglichketein und auch im Winter haben die Hühner viel Platz, aber der Auslauf.......
    Kannst Du nicht etwas mehr Platz schaffen? Gut wären zwei Ausläufe (als Wechselauslauf) mit je 5qm je Huhn. Hast Du schon mal darüber nachgedacht den Beton zu entfernen? Die Maschienen kann man sich doch heutzutage überall leihen und so teuer ist Betonaufbrauch ja auch nicht zu entsorghen.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  7. #7
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Zitat Zitat von mooby0 Beitrag anzeigen
    ich habe vor, große flächen in art von kästen mit erde aufzufüllen auch einige kästen mit sand.

    vielleicht die zwischenräume dann mit rindenmulch.

    da dort keine gestrüpp ist, hätte, oder wollte was hin stellen, so fürs auge und den hühnern würde es auch gut tun, denke ich mal
    Warum willst Du einige Kästen mit Sand füllen? Da wächst nichts drin und die Hühner können damit auch nichts anfangen.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  8. #8

    Registriert seit
    08.04.2012
    Ort
    boxberg
    PLZ
    97944
    Beiträge
    438
    Themenstarter
    den beton zu entfernen wird wohl eher schwierig.mein vermieter würde sich da wohl freuen, aber die arbeit wäreuns dann wohl doch zu viel, weil darunter eine grube war, wo die gülle von den schweineställen. die stehen aber schon mehr als 20 jahre leer.
    quäle nie ein tier zum scherz, denn es spürt genau wie du den schmerz

    seit ich die menschen kenne, lieb ich die tiere

  9. #9

    Registriert seit
    08.04.2012
    Ort
    boxberg
    PLZ
    97944
    Beiträge
    438
    Themenstarter
    Zitat Zitat von hagen320 Beitrag anzeigen
    Warum willst Du einige Kästen mit Sand füllen? Da wächst nichts drin und die Hühner können damit auch nichts anfangen.
    es wurde in einem anderen thread gesagt, dass sand wichtig wäre, oder ich hab mich verlesen.
    meine jetzigen hab ich auch sand und holzasche hingetan und die baden da drinne.
    quäle nie ein tier zum scherz, denn es spürt genau wie du den schmerz

    seit ich die menschen kenne, lieb ich die tiere

  10. #10
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Zitat Zitat von mooby0 Beitrag anzeigen
    es wurde in einem anderen thread gesagt, dass sand wichtig wäre, oder ich hab mich verlesen.
    meine jetzigen hab ich auch sand und holzasche hingetan und die baden da drinne.
    Es sollte leicht saure Gartenerde sein, deshalb Staubbad denn Sand ist zu grob für eine guite Gefiederreinigung.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Welche Art von Zaun?
    Von schautmalraus im Forum Der Auslauf
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 30.03.2018, 10:15
  2. Huhn übern Zaun geworfen - Welche Rasse?
    Von sv3b4ck im Forum Fragen zu Mixen und Wirtschaftsgeflügel
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 20.01.2018, 01:32
  3. Zaun -> 1m hoch / Robuste Rasse gesucht
    Von IngoR im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 20.09.2012, 11:13
  4. Welche Rasse braucht nur niedrigen Zaun
    Von marbirga im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 05.04.2009, 06:11
  5. Mit welcher Rasse sind diese Hühner zu Vergleichen bzw welche Rasse ist das?
    Von Klickmichontour im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 11.07.2008, 20:09

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •