Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 18 von 18

Thema: Kohlrabiblätter und Radischenblätter

  1. #11

    Registriert seit
    04.10.2011
    Ort
    Oberbayern
    PLZ
    85
    Beiträge
    429
    @suppenhahn: Ist denn an Kohlrabi-, Radieschen- und Erdbeerblättern und an Salat etwas schädlich für die Hühner, oder geht es Dir rein darum, Hühner nicht "unnötig" an "Menschenfutter" zu gewöhnen?

    Meine Hühner rühren Kohlrabiblätter nicht an, finden Radieschenblätter und Erdbeerstrünke aber sehr lecker - beides gibt's unzerkleinert. Salat essen wir Menschen lieber selber. Mir ist's aber auch wurscht, ob die Urhühner im Dschungel sich davon ernährt hätten oder nicht. Meine Hühner leben bei mir, und da fällt eben auch "Menschen-Grünzeug" an. Da ist es doch gut, wenn auch die Hühner daraus noch Nährstoffe ziehen können.
    1,6 Sulmtaler; 0,1 Seidenhuhn; 0,1 Appenzeller-Mix

  2. #12
    Avatar von Glücksklee
    Registriert seit
    25.06.2011
    Ort
    Niederbayern
    PLZ
    94
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.938
    Mir ist's aber auch wurscht, ob die Urhühner im Dschungel sich davon ernährt hätten oder nicht.
    Dem möchte ich noch hinzufügen: Würde der Urmensch dasselbe essen wie wir?
    Die Entwicklung bleibt weder bei Menschen noch Tieren stehen, auch was die Ernährung anbelangt.
    Allerdings bekommen Hühner von Salat und zuviel Kohlgewächsen Durchfall, deshalb gebe ich das sehr selten.
    Wir verleben unsere schönen Tage, ohne sie zu bemerken; erst wenn die schlimmen kommen, wünschen wir jene zurück. A. Schopenhauer

  3. #13
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Von Salat bekommen die Durchfall , aber Kohlgemüse ist bei meinen sehr bekömmlich, besonders Grünkohl.
    Radischenblätter mögen die auch. Hauptsache das alles kommt nicht aus Suppermarkt, sonder aus eigenen Garten, wegen Nitrate und Spritzmittel.

  4. #14
    Avatar von Sonara
    Registriert seit
    18.02.2012
    Land
    Österreich
    Beiträge
    67
    Meine Hühnchen haben auch ne grosse Wiese mit allerlei verschiedenen Gräsern, Blümchen, Kräutern,...Trotzdem fallen sie regelmässig im Gemüsebeet über die Radieschenblätter her, obwohl ich die gerne selbst verspeisen würde - ich hab ihnen die noch nie zu fressen gegeben, trotzdem lieben sie sie...leider. Die Kohlrabiblätter werden nur mässig bepickt, Erdbeerblätter gar nicht (aber die Erdbeeren gestohlen bevor sie ganz reif sind).

  5. #15

    Registriert seit
    28.04.2012
    PLZ
    21255
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    150
    Da geht es den Hühnern wohl wie den Menschen! Die Geschmäcker sind halt verschieden! Und ja, besser noch als die Blätter, sind die leckeren Früchte! Für Mensch und Huhn!

  6. #16
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Kohlrabiblätter und Radieschenblätter, ja, und zwar im Ganzen, haben schon die Küken von den Großen gelernt. Ich weiß nicht mehr, wie ich es ihnen beigebracht habe, ich glaube, ich hatte ihnen Stückchen abgezupft und ihnen die Blätter zum Abreißen hingehalten. Alles, was ich ihnen gebe, ist ja grundsätzlich erst mal interessant.

    Ich habe den Eindruck, daß die Hühner allmählich auch begreifen, daß es günstig ist, einen Fuß auf die Blätter zu stellen, um besser abreißen zu können, ich sehe das immer häufiger. Sie können es wohl nicht richtig gezielt, aber sie probieren oft ein paar Mal herum, und wenn der Fuß drauf steht, lassen sie ihn da.

    P1060361.jpg
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  7. #17

    Registriert seit
    22.08.2011
    Land
    AT
    Beiträge
    1.139
    Zitat Zitat von Glücksklee Beitrag anzeigen
    [COLOR="#FF0000"]...: Würde der Urmensch dasselbe essen wie wir?
    Eher gilt: wir essen das Selbe wie unsere Vorfahren, nur wir wir haben die Möglichkeit, es besser aufzubereiten.
    Schnepfendreck zum Beispiel, wie es sich so heute "in der Gesellschaft" gehört, bin ich mir nicht so sicher, dass die "Urmenschen" das so zu sich nahmen und wenn, dann eher unbewusst.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Schnepfendreck
    Liebe Grüße ...

    Das ist kein guter Tag für den Hahn, wenn ihm die Füße gewaschen werden.

  8. #18
    Avatar von ascania
    Registriert seit
    03.06.2012
    PLZ
    15745
    Beiträge
    229
    Zitat Zitat von Waldfrau2 Beitrag anzeigen
    Ich habe den Eindruck, daß die Hühner allmählich auch begreifen, daß es günstig ist, einen Fuß auf die Blätter zu stellen, um besser abreißen zu können .....
    Die Evolution schreitet eben unerbittlich voran ...

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •