Seite 5 von 29 ErsteErste 12345678915 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 286

Thema: Sachsen-erster Vogelgrippe Verdachtsfall

  1. #41
    Avatar von grünschnabel
    Registriert seit
    22.10.2005
    Beiträge
    459
    Die Tötung des Geflügels sei vorbereitet und werde zeitnah beginnen. Geprüft werde noch, ob es sich bei dem Virus um die aggressive Variante "Asia" handelt. Im aktuellen Seuchenzug wurde allerdings noch kein andere Variante als "Asia" registriert.
    Link

    Das dürfte also auch geklärt sein.

    Und was bekommt man so unter der Hand zu hören, das Virus ist nicht nur längst da, es ist schon so verbreitet, das die gesunden Tiere beim Proben en mass Influenza positiv sind.

    Bei Wassergeflügel eh ein alter Hut, würden wir nicht nach H5 sondern nach einer anderen Variante suchen, würden wir zu den selben Ergebnissen kommen. Und nicht nur dort. Es ist eben ein alter Bekannter und keine neumodsche Seuche.

    Der Fund hat auch nichts mit Ausnahmebewilligungen zu tun, die Puten waren ja keine Freigänger.

    Beide Arten fressen aber häufig Futtermittel, in welchen Fischmehle als Eiweißkomponente enthalten sind. Und schon sind wir wieder beim Grain-Artikel.

    Und Wunder gibt es auch noch:

    Großbritannien: BSE-Kuh 53 Monate nach Tiermehlverbot geboren

    - 04.04.2006

    London (aho) - Bei einer am 5. Januar 2001 in der im Südwesten
    Englands gelegenen Grafschaft Dorset geborenen Kuh wurde jetzt BSE
    festgestellt. Damit liegen zwischen dem völligen Verbot von Tiermehl
    in der Tierernährung in Großbritannien am 1. August 1996 und dem
    Geburtsdatum der Kuh mehr als vier Jahre (53 Monate). Eine schlüssige
    Erklärung für diese sogenannten "BAB" - BSE - Kühe (Born after the
    Ban) liegt nicht vor.

  2. #42
    Avatar von grünschnabel
    Registriert seit
    22.10.2005
    Beiträge
    459
    Die Tötung des Geflügels sei vorbereitet und werde zeitnah beginnen. Geprüft werde noch, ob es sich bei dem Virus um die aggressive Variante "Asia" handelt. Im aktuellen Seuchenzug wurde allerdings noch kein andere Variante als "Asia" registriert.
    Link

    Das dürfte also auch geklärt sein.

    Und was bekommt man so unter der Hand zu hören, das Virus ist nicht nur längst da, es ist schon so verbreitet, das die gesunden Tiere beim Proben en mass Influenza positiv sind.

    Bei Wassergeflügel eh ein alter Hut, würden wir nicht nach H5 sondern nach einer anderen Variante suchen, würden wir zu den selben Ergebnissen kommen. Und nicht nur dort. Es ist eben ein alter Bekannter und keine neumodsche Seuche.

    Der Fund hat auch nichts mit Ausnahmebewilligungen zu tun, die Puten waren ja keine Freigänger.

    Beide Arten fressen aber häufig Futtermittel, in welchen Fischmehle als Eiweißkomponente enthalten sind. Und schon sind wir wieder beim Grain-Artikel.

    Und Wunder gibt es auch noch:

    Großbritannien: BSE-Kuh 53 Monate nach Tiermehlverbot geboren

    - 04.04.2006

    London (aho) - Bei einer am 5. Januar 2001 in der im Südwesten
    Englands gelegenen Grafschaft Dorset geborenen Kuh wurde jetzt BSE
    festgestellt. Damit liegen zwischen dem völligen Verbot von Tiermehl
    in der Tierernährung in Großbritannien am 1. August 1996 und dem
    Geburtsdatum der Kuh mehr als vier Jahre (53 Monate). Eine schlüssige
    Erklärung für diese sogenannten "BAB" - BSE - Kühe (Born after the
    Ban) liegt nicht vor.

  3. #43
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Original von ponyziegehuhn

    Aber Bayern 3 vermeldet, daß wir uns Ostern nicht vermiesen lassen sollen und freilich weiterhin fröhlich Eier ausblasen dürfen...
    Rohe Eier ausblasen ... das könnte tötlich sein ... :P

  4. #44
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Original von ponyziegehuhn

    Aber Bayern 3 vermeldet, daß wir uns Ostern nicht vermiesen lassen sollen und freilich weiterhin fröhlich Eier ausblasen dürfen...
    Rohe Eier ausblasen ... das könnte tötlich sein ... :P

  5. #45
    Avatar von Ira
    Registriert seit
    18.02.2005
    Ort
    272xx
    Beiträge
    6.310
    Langsam wird es kritisch...

    Ich finde es wirklich traurig, was Herr Seehofer, der als Gesundheitminister kräftig von der Zigarettenindustire kassiert hat und für ihre Interessen gekämpft hat, nun als Landwirtschaftsminister von den Großen der Geflügelindustrie jeden Tag besucht werden darf, wobei unser lieber Herr Riebinger nicht zu ihm darf, einfach nicht zu sprechen, der Herr Minister..., treibt.

    Ich weiß auch gar nicht, wie Menschen an so ein Amt kommen, die gar keine Ahnung davon haben...

    Freut euch schon auf ein ganzjähriges Einstallunggebot und auf das Abschlachten in der 3km Zone...

    Ich bin begeistert...
    BIETE: Eggs
    SUCHE: Weltfrieden

  6. #46
    Avatar von Ira
    Registriert seit
    18.02.2005
    Ort
    272xx
    Beiträge
    6.310
    Langsam wird es kritisch...

    Ich finde es wirklich traurig, was Herr Seehofer, der als Gesundheitminister kräftig von der Zigarettenindustire kassiert hat und für ihre Interessen gekämpft hat, nun als Landwirtschaftsminister von den Großen der Geflügelindustrie jeden Tag besucht werden darf, wobei unser lieber Herr Riebinger nicht zu ihm darf, einfach nicht zu sprechen, der Herr Minister..., treibt.

    Ich weiß auch gar nicht, wie Menschen an so ein Amt kommen, die gar keine Ahnung davon haben...

    Freut euch schon auf ein ganzjähriges Einstallunggebot und auf das Abschlachten in der 3km Zone...

    Ich bin begeistert...
    BIETE: Eggs
    SUCHE: Weltfrieden

  7. #47
    Avatar von grünschnabel
    Registriert seit
    22.10.2005
    Beiträge
    459
    Na mal sehen, was unser Gesundheitsminister hier tut, Einsperrung?

    Masern-Epidemie breitet sich weiter aus
    Duisburg/Münster (dpa) - Die Masern-Epidemie im Ruhrgebiet und am Niederrhein breitet sich weiter aus. Bis zum Dienstagnachmittag hat sich die Zahl der Erkrankungen auf knapp 420 erhöht.

    Das berichtete der Leiter der Hygiene-Abteilung des Landesinstituts für den Öffentlichen Gesundheitsdienst (LÖGD), Horst Baumeister, am Dienstag in Münster. «Da bei den 10- bis 17-Jährigen erhebliche Impflücken bestehen, befürchte ich, dass die Masern noch weiter um sich greifen werden», sagte Baumeister. Am Sonntag hatte der Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) noch 350 Fälle gemeldet.

    Die meisten Neuerkrankungen hat es laut Baumeister wieder in Duisburg gegeben, wo bereits Anfang März die ersten Fälle gemeldet worden waren. Masernfälle gibt es darüber hinaus im Kreis Wesel, in Mönchengladbach und Krefeld. Weitere Erkrankungen wurden aus den Städten Dortmund, Mülheim, Oberhausen und dem Kreis Viersen gemeldet.

    Experten des Berliner Robert Koch-Instituts und des LÖGD führten am Dienstag eine Befragung von Schülern und Lehrern einer Duisburger Gesamtschule durch, um den Infektionswegen auf die Spur zu kommen.

    (südkurier)

  8. #48
    Avatar von grünschnabel
    Registriert seit
    22.10.2005
    Beiträge
    459
    Na mal sehen, was unser Gesundheitsminister hier tut, Einsperrung?

    Masern-Epidemie breitet sich weiter aus
    Duisburg/Münster (dpa) - Die Masern-Epidemie im Ruhrgebiet und am Niederrhein breitet sich weiter aus. Bis zum Dienstagnachmittag hat sich die Zahl der Erkrankungen auf knapp 420 erhöht.

    Das berichtete der Leiter der Hygiene-Abteilung des Landesinstituts für den Öffentlichen Gesundheitsdienst (LÖGD), Horst Baumeister, am Dienstag in Münster. «Da bei den 10- bis 17-Jährigen erhebliche Impflücken bestehen, befürchte ich, dass die Masern noch weiter um sich greifen werden», sagte Baumeister. Am Sonntag hatte der Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) noch 350 Fälle gemeldet.

    Die meisten Neuerkrankungen hat es laut Baumeister wieder in Duisburg gegeben, wo bereits Anfang März die ersten Fälle gemeldet worden waren. Masernfälle gibt es darüber hinaus im Kreis Wesel, in Mönchengladbach und Krefeld. Weitere Erkrankungen wurden aus den Städten Dortmund, Mülheim, Oberhausen und dem Kreis Viersen gemeldet.

    Experten des Berliner Robert Koch-Instituts und des LÖGD führten am Dienstag eine Befragung von Schülern und Lehrern einer Duisburger Gesamtschule durch, um den Infektionswegen auf die Spur zu kommen.

    (südkurier)

  9. #49
    Avatar von Ira
    Registriert seit
    18.02.2005
    Ort
    272xx
    Beiträge
    6.310
    Ist eigentlich nicht von Belang...


    Das Problem ist... immer mehr Züchter geben auf, sogar in meinem mikerigen Verein sind es schon drei, was an die 10% geht...

    Wenn ich für die Zucht Tiere brauche , finde ich immer weniger...
    Und es geben immer mehr auf.... und was, wenn Zuchttiere gekeult werden?

    Da ist eine Investition an Liebe, Selektion, Lebensfreude die über Generationen durch gehalten wurde nun auf einmal ausgelöscht...

    Dazu verändert sich das Erbgut unserer Tiere durch die ständige Aufstallung... Was sollen wir denn dagegen tun?

    Ich bin sowas von am Boden zerstört und es wird noch schlimmer...
    Ich liebe meine Tiere, was soll ich tun?
    BIETE: Eggs
    SUCHE: Weltfrieden

  10. #50
    Avatar von Ira
    Registriert seit
    18.02.2005
    Ort
    272xx
    Beiträge
    6.310
    Ist eigentlich nicht von Belang...


    Das Problem ist... immer mehr Züchter geben auf, sogar in meinem mikerigen Verein sind es schon drei, was an die 10% geht...

    Wenn ich für die Zucht Tiere brauche , finde ich immer weniger...
    Und es geben immer mehr auf.... und was, wenn Zuchttiere gekeult werden?

    Da ist eine Investition an Liebe, Selektion, Lebensfreude die über Generationen durch gehalten wurde nun auf einmal ausgelöscht...

    Dazu verändert sich das Erbgut unserer Tiere durch die ständige Aufstallung... Was sollen wir denn dagegen tun?

    Ich bin sowas von am Boden zerstört und es wird noch schlimmer...
    Ich liebe meine Tiere, was soll ich tun?
    BIETE: Eggs
    SUCHE: Weltfrieden

Seite 5 von 29 ErsteErste 12345678915 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. erster Vogelgrippefall bei Wildvogel in Sachsen?
    Von Elliese im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 29.04.2006, 12:11
  2. Ulm hat einen Verdachtsfall
    Von Flöckchen im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 08.04.2006, 11:02
  3. So, nun der zweite Verdachtsfall von AI
    Von nadine1204 im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 15.02.2006, 23:40

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •