Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 20

Thema: Inzucht

  1. #11

    Registriert seit
    15.02.2012
    PLZ
    89079
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    480
    Hallo zusasmmen,
    Ich hatte einmal Inzucht, vor einem Jahr (Vater und Tochter), bei denen ist nichts passiert, alles was befruchtet war schlüpfte und wurden wunderbare Hühenr und Hähne. Seit letztem jahr, habe ich das nicht mehr gemacht, weil ich doch ein bisschen Angst vor verkrüppelung habe (Schäden).
    Ich habe mal gelesen, dass man Inzucht bis durch 3 Generationen durchführen kann, aber ich bleibe lieber beim Blutsfremden, wie geschrieben, hab halt schon ein bisschen Angst. Das sind nur meine Erfahrungen, bei jedem anderen kann es sich anderst auswirken.

    MfG
    Günny

  2. #12
    Avatar von Hasentier1
    Registriert seit
    29.08.2011
    PLZ
    37*
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    258
    Deswegen kommt jedes Jahr ein neuer Hahn aus dem eigenen Nachwuchs zum Einsatz. Seine Mutter wird aus dem Verkehr gezogen. So wird der Hahn nur mit seinen Tanten verpaart. Als Menschen dürften die sogar heiraten.
    So weit verstehe ich das...aber wie macht man das, wenn man keine Brutmaschine hat und alles per Naturbrut? Wie weiß ich welches Ei von welcher Henne ist (ohne Fallennester?) bzw. welches Küken aus welchem Ei geschlüpft ist?
    Und wie merke ich mir die als Küken, wenn die alle durcheinander wuseln? Man erkennt ja doch erst recht spät, was Hahn oder Henne werden will...

    Und noch eine zweite Frage:
    Ich habe drei Hennen und hole mir am Samstag noch einen Hahn aus fremder Blutlinie dazu. Nun sagte der Zuchtwart aus meinem Verein, dass es gut sei, sich aus der Linie des Hahns noch eine Henne dazu zu holen.
    Weiß jemand wozu das gut ist?
    Liebe Grüße von Hasentier1

    1,0 Zwergwyandotten wsc 0,2 Legehybriden 0,1 Appenz. Spitzhaube ssg 1,2 Zwergstrupphuhn rot 0,1 Marans gesperbert 0,3 Paduaner 0,1 Zwergorloff 0,1 Zwergseidenhuhn 0,1 Araucana

  3. #13
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Bei Naturbrut wirst Du keinen Stammschlupf realisieren können. Allerdings könnte man eine Brutmaschine parallel laufen lassen und dort den Schlupf in Stammschlupfhorden stattfinden lassen, die Küken kennzeichnen (z. B. mit bunten Ringen oder Zehenlochung) und dann der Glucke unterschieben.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  4. #14
    Avatar von Hasentier1
    Registriert seit
    29.08.2011
    PLZ
    37*
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    258
    Bei Naturbrut wirst Du keinen Stammschlupf realisieren können.
    Was ist denn Stammschlupf?
    Na ja, ich dachte schon, dass ich dann die 4 Hennen und den Hahn dazu zeitweise einzeln halte. So wie es im Moment (und auch den ganzen Winter über schon) aussieht, habe ich ja doch immerzu Glucken Meine Frage war vielleicht etwas blöd formuliert, aber wie merke ich mir welches Küken aus welchem Ei geschlüpft ist, wenn ich die Eier der Hennen auseinander halten kann. Es legt ja doch jede ein bisschen unterschiedliche Eier (eins eher spitz zulaufend, das andere mehr gesprenkelt usw.). Hmmm. Zehenlochung? Muss ich auch nachlesen. Die bunten Ringe müsste gehen...
    Gibt es denn ein gutes Buch, wo man das alles mal in Ruhe nachlesen kann?
    Liebe Grüße von Hasentier1

    1,0 Zwergwyandotten wsc 0,2 Legehybriden 0,1 Appenz. Spitzhaube ssg 1,2 Zwergstrupphuhn rot 0,1 Marans gesperbert 0,3 Paduaner 0,1 Zwergorloff 0,1 Zwergseidenhuhn 0,1 Araucana

  5. #15
    Hühnerbaron Avatar von Wachtelking
    Registriert seit
    12.11.2011
    PLZ
    84***
    Land
    Bayern
    Beiträge
    5.568
    Bei mir ist es jetzt auch zur inzucht gekommen! :// leider hab ich es zu spät gemerkt und jetzt sind 4 Küken von Bruder und schwester da.. ihnen geht es sehr gut! Haben keine Missbildungen, oder soo! Alles gut! )

    LG
    LG, Michi

    Chabo (silberhalsig und gold-porzellanfarbig) und Zwerg Araucana (silberhalsig)

  6. #16
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Um die Mutter eines Hahnes später bestimmen zu können ist schon mal sowas wie Fallnestkontrolle notwendig. Das heißt, ich muss bei jedem Brutei wissen wer es gelegt hat. Mit Glucken oder Stammschlupfhorden brauch ich erst gar nicht kommen, weil ich auch von jedem Küken sicher wissen muss aus welchem Ei es geschlüpft ist. Das ist aufwändig, aber dafür eröffnen sich dann Möglichkeiten die deutlich über Ausstellungszucht oder bloßes Vermehren hinausgehen.
    L. G.
    Wontolla

  7. #17

    Registriert seit
    15.02.2005
    Beiträge
    156
    Gibt es noch Züchter in Deutschland, die Wontolla verstanden haben?
    Könnte eng werden.

  8. #18

    Registriert seit
    03.11.2005
    Land
    Hessen
    Beiträge
    1.880
    Zitat Zitat von Wontolla Beitrag anzeigen
    Um die Mutter eines Hahnes später bestimmen zu können ist schon mal sowas wie Fallnestkontrolle notwendig. Das heißt, ich muss bei jedem Brutei wissen wer es gelegt hat. Mit Glucken oder Stammschlupfhorden brauch ich erst gar nicht kommen, weil ich auch von jedem Küken sicher wissen muss aus welchem Ei es geschlüpft ist. Das ist aufwändig, aber dafür eröffnen sich dann Möglichkeiten die deutlich über Ausstellungszucht oder bloßes Vermehren hinausgehen.
    Richtig.

    Führt man Fallnestkontrolle durch und hat eine Glucke, kann man sie auch setzen... Dann halt nur mit Eiern einer bestimmten Henne

    MfG
    Cubalaya, blau-zimtfarbig

  9. #19
    Avatar von Hasentier1
    Registriert seit
    29.08.2011
    PLZ
    37*
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    258
    Gibt es noch Züchter in Deutschland, die Wontolla verstanden haben?
    Doch ich denke schon, dass ich es verstanden habe. Auf jeden Fall ist es auf Dauer doch wichtig zu wissen wer welches Ei gelegt hat und aus welchem Ei welches Küken geschlüpft ist. Ich muss für mich jetzt eben sehen, wie es ohne Brutmaschine trotzdem klappen kann.
    Danke Wontolla und Waldfrau2 für die Antworten!
    (Ich habe ja noch ein bisschen Zeit mir zu überlegen, wie ich das anstelle...dieses Wo.ende hole ich erst mal den Hahn, der dann gerade mal 7 Wochen alt ist. Und die erste erwachsene Henne der Rasse brütet gerade...)

    @Wachtelking
    Noch ist das ja bestimmt nicht so schlimm, nur wenn man dann immer weiter mit diesen Tieren züchtet gibt es evt. irgendwann mal Probleme...
    Geändert von Hasentier1 (29.06.2012 um 08:42 Uhr)
    Liebe Grüße von Hasentier1

    1,0 Zwergwyandotten wsc 0,2 Legehybriden 0,1 Appenz. Spitzhaube ssg 1,2 Zwergstrupphuhn rot 0,1 Marans gesperbert 0,3 Paduaner 0,1 Zwergorloff 0,1 Zwergseidenhuhn 0,1 Araucana

  10. #20
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Na so schwer ist das doch nicht zu verstehen. Ich hab's leichter, weil ich unterschiedliche Rassen habe und beinahe jedes Ei alleine durch die Farbe zugeordnet werden kann. Heißt aber daß man oft und auch mal länger im Stall sein muß, um überhaupt zu wissen welche Henne welches Ei gelegt hat.
    Mal ein Jahr Küken zu ziehen ist noch keine Kunst. Hahn und Henne machen das alles allein und wenn eine Henne brütet, macht sie das auch allein. Die Selektion ist die Kunst und da ist bei mir Schluß. Deshalb Zukauf von BE, Hahn mal tauschen. Aber auch noch auf Standards achten und "richtig" züchten ist schwer.

    LG, Andrea

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Inzucht?
    Von Hedi im Forum Züchterecke
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 12.12.2021, 07:58
  2. Inzucht
    Von Jannik im Forum Züchterecke
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 21.02.2014, 11:00
  3. Inzucht
    Von Petershof2011 im Forum Züchterecke
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25.10.2012, 14:05
  4. Inzucht
    Von micha003 im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 70
    Letzter Beitrag: 26.01.2012, 14:19
  5. Inzucht
    Von Jambo im Forum Züchterecke
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 02.05.2011, 10:57

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •