Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Fragen einer Anfängerin zur Gänsehaltung

  1. #1

    Registriert seit
    10.03.2012
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    63

    Fragen einer Anfängerin zur Gänsehaltung

    Hallo Leute,

    nachdem ich nun vor 6 Monaten meine Heidschnuckenzucht aufgegeben habe, möchte ich die Weide für Gänse nutzen.
    Ich kann in zwei Wochen Dithmarscher Gänsegössel bekommen, die dann ca. 3 Wochen alt sein werden. Nun meine Fragen an die Erfahrenen unter euch:

    1. Wieviele Gänse kann ich auf der Weide halten, ohne groß zufüttern zu müssen? Die Weide ist ca. 5000 qm groß und im Moment steht das Gras schon fast hüfthoch.

    2. Ein Stall ist vorhanden, wird noch fuchssicher gemacht, auch ein kleiner Schwimmteich soll noch angelegt werden, brauchen die Gössel noch eine Wärmelampe mit 3 Wochen?

    3. Welches Futter benötigen die Kleinen mit 3 Wochen?

    4. Werden sie zu Weihnachten schlachtreif sein?


    Danke schon mal an alle, die mir antworten.

    Preppy

  2. #2

    Registriert seit
    04.07.2009
    Land
    TIROL/ÖSTERREICH
    Beiträge
    2.233
    ... je nach Beschaffenheit der Weide (gutes Gras!) ... kannst Du mit ca. 3 - 5 Tieren pro 1000 qm gut bis in den Herbst kommen, solltest dann allerdings eine Wechselweide machen, damit immer genug frisches unverkotetes Gras zur Verfügung steht ... der Wasserbedarf steigt natürlich mit der Anzahl der Tiere ... einen kleinen Teich werden Dir die Gänse bald zu einer dreckigen Kloake gemacht haben, da sie mit Vorliebe im Wasser koten und auch sonst alles nur erdenkliche ins Wasser schleppen (Steine, Grashalme, Erde, ...) ... es sollte wenigstens 1x am Tag immer frisches Wasser zur Verfügung stehen ... zur der von Dir favorisierten Gänserasse kann ich nichts sagen, da ich diese Rasse nicht kenne ...

    ... zu dieser Jahreszeit würde ich 3wöchigen Gösseln nur noch dann eine Wärmelampe in der Nacht anbieten, wenn es wirklich nochmal kalt werden sollte ...

    ... beim Futter scheiden sich die Geister ... ich würde zusätzlich zur Weide lediglich etwas Hafer, Gerste und ganz wenig Mais anbieten ... ich halte nichts von verfetteten Gänsen, die sind dann auch als Braten nicht sehr bekömmlich ...

    ... klar werden sie bis Weihnachten schlachtreif ... Du wirst Dich wundern, wie schnell Gänse wachsen ...

  3. #3
    Avatar von casendra
    Registriert seit
    20.02.2011
    Ort
    Niedersachsen
    PLZ
    38
    Beiträge
    271
    Hallo Preppy,

    wir haben auch nen halben Hektar Land hinterm Haus und halten Gänse zur Weidepflege.

    1. Wieviele Gänse kann ich auf der Weide halten, ohne groß zufüttern zu müssen? Die Weide ist ca. 5000 qm groß und im Moment steht das Gras schon fast hüfthoch. >> Als aller erstes: Einmal komplett die ganze Weide abmähen lassen! Gänse fressen am liebsten und vorallem gern handbreit hohes Gras! Bei hüfthohem Gras werden sie nur die obersten Spitzen der Gräser abknabbern die sie mögen, und der Rest bleibt einfach so erhalten. Zudem mögen Gänse gern eine freie übersichtliche Fläche. D.h. ins hohe Gras gehen sie zwar auch, wenn sie aber die Möglichkeit haben auszuwählen bevorzugen sie die freien weiten kurzgehalten Flächen. Da sie im hohen Gras nahende Feinde erst (zu) spät erkennen können.

    2. Ein Stall ist vorhanden, wird noch fuchssicher gemacht, auch ein kleiner Schwimmteich soll noch angelegt werden, brauchen die Gössel noch eine Wärmelampe mit 3 Wochen? >> Schwimmteich klingt toll, aber wie groß möchten Sie den anlegen?? Bei der Weidefläche können Sie gut 20- 25 Tiere laufen lassen.
    Sind es zu wenig Tiere können sie die gesamte Fläche nicht kurz halten (wohlgemerkt erst abmähen und kurz haben, dann können sie es weiter kurz halten). Haben Sie zu viele Tiere auf der Fläche, dann verkotet alles schnell und der Infektion ist zu hoch, zudem sind die Tiere dann sehr mager und krankheitsanfällig.
    Um auf den Teich zurück zu kommen. Bei der Anzahl von 20-25 Tieren, kippt ein kleiner Badeteich im Hochsommer evtl schon innerhalb eines Nachmittages und verwandelt sich in eine stinkende Brühe. Denn Gänse koten mit Vorliebe ins Wasser, und das verwandelt sich schnell zu einer stinkenden Brühe. Selbst wenn es nicht grade Hochsommer ist, so verursacht verunreinigtes stehendes Wasser (wie in einem Teich oder Bottich ) schnell Augeninfektionen oder Infektionen der oberen Atemwege.
    Bevor man bei der Anzahl einen kleinen Teich anlegt der einem nachher nur Ärger macht, lohnt sich entweder das Anlegen eines richtig schönen großen Schwimmteiches oder das Auftstellen von mehreren großen Plastikbottichen (zB so große Sandmuscheln für Kinder) die man dann täglich auffüllen, umspülen, und frisch befüllen kann.
    Wärmelampe würde ich jetzt auch nur noch nachts anbieten.

    3. Welches Futter benötigen die Kleinen mit 3 Wochen? >> Gras, Gras und noch mehr Gras , wie alle Gänse. Da sie bislang wahrscheinlich nur Aufzuchtsfutter bekommen habe, würde ich die Kleinen aber langsam umstellen, d.h. die Körnerzahl langsam runterfahren.
    Für später: Ab und an ein paar Körner können auch nicht schaden, gibt man zuviel werden die aber auch schnell lecker und mümmeln dann nicht so viel Gras

    4. Werden sie zu Weihnachten schlachtreif sein? >>Aber sicher! Gössel wachsen unheimlich schnell, und ne schöne große Weide ist das Beste um ne Gans zu mästen.

    Viele Grüße,
    casendra

  4. #4
    Avatar von ptrludwig
    Registriert seit
    22.09.2009
    Ort
    Porto Santo, Ilha Itaparica
    PLZ
    44460
    Land
    Brasilien
    Beiträge
    3.800
    Zitat Zitat von Preppy Beitrag anzeigen
    Hallo Leute,

    nachdem ich nun vor 6 Monaten meine Heidschnuckenzucht aufgegeben habe, möchte ich die Weide für Gänse nutzen.
    Ich kann in zwei Wochen Dithmarscher Gänsegössel bekommen, die dann ca. 3 Wochen alt sein werden. Nun meine Fragen an die Erfahrenen unter euch:

    1. Wieviele Gänse kann ich auf der Weide halten, ohne groß zufüttern zu müssen? Die Weide ist ca. 5000 qm groß und im Moment steht das Gras schon fast hüfthoch.

    2. Ein Stall ist vorhanden, wird noch fuchssicher gemacht, auch ein kleiner Schwimmteich soll noch angelegt werden, brauchen die Gössel noch eine Wärmelampe mit 3 Wochen?

    3. Welches Futter benötigen die Kleinen mit 3 Wochen?

    4. Werden sie zu Weihnachten schlachtreif sein?


    Danke schon mal an alle, die mir antworten.

    Preppy
    Das Gras solltest du auf jeden Fall erst mal mähen, denn Gänse mögen nur kurzes Gras.

  5. #5

    Registriert seit
    15.12.2011
    Beiträge
    616
    Du solltest auch auf jedenfall die Gans zusätzlich mit Getreide füttern.
    Nur Gras reicht da nicht...

  6. #6
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hallo,

    Gänse sind Weidetiere. Möchte man eine gut durchgemästete, aber nicht fette Gans, sollte man die Tiere über Sommer nur weiden lassen und ca. 6-4 Wochen vor dem Schlachttermin Weizen und Hafer gemischt zur freien Verfügung, oder/und auch gekochte Kartoffeln, den Gänsen anbieten. Füttert man sie jetzt schon mit Getreide, sind die Gänse zu Weihnachten auch ordentlich fett.

    LG Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  7. #7

    Registriert seit
    10.03.2012
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    63
    Themenstarter
    Hallo Leute,

    erstmal ein großes Danke an alle, die mir geantwortet haben.
    Kleines Update:

    Das mit dem Schwimmteich ist vom Tisch, ich besorge mir jetzt eine Sandmuschel oder ein Planschbecken, dann kann ich das Wasser regelmäßig austauschen.

    Ich habe jetzt seit vorgestern meine beiden Pferde auf die Weide gestellt, die sollen jetzt eine Woche lang das Gras runterfressen, dann müsste es ungefähr passen.

    Jetzt habe ich noch ein paar Fragen:

    1. Wenn ich die Gössel in einer Woche abhole, soll ich sie dann erstmal ein paar Tage in den Stall sperren, damit sie wissen, wo sie abends hingehören? Machen wir bei neuen Hühnern immer so. Gehen die Gänse abends alleine in den Stall oder muss man sie reinbringen?

    2. Dürfen Gänse Rasenschnitt fressen? Also aus dem Auffangbehälter vom Rasenmäher?

    Viele Grüße

    Preppy

  8. #8
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hallo,

    den ersten TAg würde ich sie im Stall zur Eingewöhnung belassen. Dann sollten sie wieder an die frische Luft. Anfangs erst einen kleinen Teil der Weide abtrennen, damit sie sich an die Umgebung gewöhnen können. Anfangs werden die Gänse nicht von allein in den Stall gehen. Am besten immer zur gleichen Zeit behutsam in den Stall treiben und dort ein Leckerli bereit stellen. Mit der Zeit kommen sie dann immer von allein in den Stall.

    Von Schnittgras aus dem Rasenmäher rate ich lieber ab, dieser wird sehr schnell warm/heiß und gärt auch sehr schnell. Außerdem benötigen Gössel und Gänse Gras zum zupfen um eben ihr Zupfbedürfnis ausleben zu können, sonste rupfen sie sich gegenseitig den Flaum/Federn aus.

    LG Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  9. #9
    Poulette Avatar von Vianne
    Registriert seit
    04.09.2010
    Beiträge
    604
    Darf ich mich mit einer Frage einreihen?
    Die ist für Dich bestimmt auch interessant, Preppy.

    Mit was streut Ihr Euren Gänsestall ein?
    Ich werd ja irre, wieviel die kacken.

    Ich habe Hanfstreu drinnen, weil ich dachte, das könnte ich besser sauber halten als Stroh, aber denkste Puppe.
    Gibt es da nen Geheimtip?

    Lieber Dank!
    Grüße von Vianne
    Je größer der Pfau sein Rad schlägt, desto besser sieht man seinen Arsch!
    0,6 LH-1,2,2 Brahma-0,0,13 Hamburger Silberlack
    0,4,9Bresse Gauloises blanches-0,0,4Höckergänse

  10. #10
    Avatar von casendra
    Registriert seit
    20.02.2011
    Ort
    Niedersachsen
    PLZ
    38
    Beiträge
    271
    Zitat Zitat von Vianne Beitrag anzeigen
    ... Mit was streut Ihr Euren Gänsestall ein?
    Ich werd ja irre, wieviel die kacken. ... Gibt es da nen Geheimtip? ...
    was hast Du denn gedacht ?? Das sind Gänse!!

    Das haben wir alle !! Da hilft nur schönen großen Misthaufen anlegen und jeden Tag feuchte Einstreu abmisten und frisch nachstreuen.

    LG
    casendra

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. ...viele Fragen einer Anfängerin...!
    Von Susen im Forum Verhalten
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 09.10.2017, 17:42
  2. Fragen zur Gänsehaltung.
    Von schmoetzi im Forum Gänse
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 24.02.2015, 20:50
  3. Kurze Frage einer Anfängerin
    Von frau merline im Forum Kunstbrut
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 13.01.2015, 19:16
  4. Anfängerin hat ein paar dumme Fragen zur 1.Austellung
    Von Kaffeetante im Forum Züchterecke
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 26.10.2014, 14:01
  5. Drei spezielle Fragen zur Gänsehaltung
    Von stefan59 im Forum Gänse
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 26.08.2009, 16:23

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •