Ergebnis 1 bis 10 von 32

Thema: Totes Küken seziert - Würmer im Blinddarm

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    10.01.2012
    Land
    Irland
    Beiträge
    35
    Themenstarter
    Hallo Julia,
    mein Zögern begründet sich in Unwissenheit und der lockeren Vergabe von Medikamenten seitens der Ärzte.
    In Deutschland hatte ich auch Hühner, 1500 qm Land. Ich musste einmal entwurmen. Das war es. Nie Probleme.
    Jetzt bin und war ich mit einer Menge Symtome bombadiert, die ich erstmal einordnen musste.
    Im Grunde fange ich jetzt erst richtig an zu lernen.
    Schöne Grüße
    Sandra

  2. #2
    Avatar von dobra49
    Registriert seit
    17.05.2008
    Ort
    Westoberösterreich
    PLZ
    5163
    Land
    Österreich
    Beiträge
    5.833
    Hallo Sandra, wie schaut es bei dir im Stall mit Milben aus ? Hat zwar sicherlich nix mit Erkältung und Würmern zu tun, aber Milben können den Hühnren -wenn sie schon etwas geschwächt sind - unglaublich zusetzen. Vielleicht hab ichs überlesen, aber verwendest du Kieselgur ?
    Liebe Grüße
    Doris

  3. #3
    Avatar von July-Plankton
    Registriert seit
    05.07.2011
    Ort
    Oranienburg
    PLZ
    16515
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.875
    Hi Sandra!

    Nur Mut... insbesondere jetzt wo es bereits Todesfälle gab, solltest du schnell und konsequent handeln und nicht länger warten.
    Würmer = Wurmkur.

    Ich kann Doris nur beipflichten.
    In dem Fall würde ich auch Kieselgur trotzdem sicherheitshalber ausbringen, um die ganze Bandbreite abzudecken.
    Milben (auch solche die man nicht sieht), können einem bereits geschwächten Küken den Rest geben.
    Evtl. wäre es nicht an einen der beiden Sachen gestorben, in Kombination aber dann doch.

    Ich kann dir leider zu keiner speziellen Wurmkur raten, da ich selbst noch Hühner-Neuling bin, mich aber wohl mit dem Thema Würmer, Endo-/Ektoparasiten ein wenig auskenne.
    Da ist schnelles Handeln immer vor Vorteil.
    Hab keine Angst vor der "Chemie".

    Du willst doch, dass es allen gut geht.

    Liebe Grüsse Julia

  4. #4
    Avatar von Laura
    Registriert seit
    01.01.2010
    PLZ
    56
    Land
    Westerwald
    Beiträge
    2.060
    Hallo Sandra,
    wenn deine Hühner immer wieder krank werden, würde ich auch nochmal andere Faktoren überprüfen.
    Ist der Stall trotz des feuchten Klimas trocken, groß genug und gut durchlüftet?
    Gibt es auch im Außenbereich bei Regen Unterstellmöglichkeiten?
    Welche Hühnerrassen halten andere Leute in der Gegend?
    Du kannst natürlich jetzt die Symptome bekämpfen, aber für wie lange?
    Gruß, Laura
    16 Grünleger / 10 Legehennen(Warren), 2,8,30 Bresse blau,splash, schwarz
    Bresse Hähne zu verkaufen, Splash+Blau+Schwarz

  5. #5

    Registriert seit
    10.01.2012
    Land
    Irland
    Beiträge
    35
    Themenstarter
    Hallo an alle,
    erstmal danke für die Antworten. Wir haben gestern alle entwurmt und ich werde jetzt erstmal schauen wie es weiterläuft und ob sich die Konsistenz des Kots verändert etc.
    Das Thema Kokzidien-Behandlung und Vorbeugung sowie Bronchitis ist ja auch noch akut.
    Ihr habt soviele Tipps gegeben und im Forum steht auch noch soviel, dass ich mich bestimmt gut informieren und
    eindecken kann. Die Stall- und Auslaufbedingungen werde ich auch noch mal checken.
    Ich hoffe, dass es unseren Tieren bald wieder besser geht. Wir brauchen nämlich auch noch dringend zwei, drei neue Hennen, weil unser Hahn ziemlich schwer ist und einige Hühner viel zu oft tritt. Die rangniedrigste Henne zeigt schon Spuren am Flügel und Kopf auf. Als wir mehr Hennen hatten, war das nicht.
    Aber das muss leider noch warten. Erstmal unsere jetztigen gesund bekommen.

    Schöne Grüße von der grünen Insel
    Sandra

  6. #6

    Registriert seit
    10.01.2012
    Land
    Irland
    Beiträge
    35
    Themenstarter
    Hühner gibt es in direkter Umgebung nicht. Nur jede Menge Rinder, aber unser Garten ist von einer Mauer umgeben, also gibt es keinen direkten Kontakt mit den Rinder. Aber wir haben viele Vögel hier, die sogar in den Stall fliegen
    Amseln, Meisen, Krähen, Schwalben etc. Erwische die Tiere immer beim Klauen, besonders die Meisen und Krähen.
    Die niesten hier auch überall um uns rum.
    Sandra

  7. #7
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Die Wildvögel können alles mögliche einschleppen und wenn sie dann noch mit Futter gelockt werden....

    Geh mal in die Suchfunktion, Spatzen oder Kettenvorhang, da gibt es schon einige Beiträge wie man den Stall gegen Wildvögel sichern kann und die Hühner trotzdem rein kommen.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 02.07.2021, 20:27
  2. Totes Küken vor dem Nest
    Von Geflügelneuling im Forum Naturbrut
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 22.08.2014, 00:36
  3. Totes Küken im Brüter
    Von HähnchenHirte im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 02.03.2013, 22:49
  4. totes Küken bei Dauerregen
    Von Christine im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23.07.2011, 19:50

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •