Und vermutlich nicht nur das.![]()
![]() |
Und vermutlich nicht nur das.![]()
Ich habe ja auch nicht von Pferden geschrieben, sondern von Hühnern. Btw. - wenn bei Hunden und ihren Besitzern was falsch läuft, sage ich immer "die Leine hat zwei Enden". Ist symbolisch übertragbarWas Pferdehalter betrifft, wurden ja schon Hinweise erwähnt. Oft denke ich, daß Pferde mehr Verstand haben als ihre sogenannten Halter. Wenn man Pferden ihre natürlichen Instinkte abzüchtet, und dann auch noch unzureichende Wiesen anbietet, ist es doch kein Wunder. Das nun gleich auf Hühner und Tiere überhaupt zu übertragen, ist einfach falsch. Es sei denn, man hält ebenso überzüchtete Hühner. Auf sowas gehe ich gar nicht ein. So jemand muß selbst sehen wie er zurecht kommt, bzw. seine Hühner.
Das habe ich so allgemein auch nicht behauptet.Das ein Tier etwas frißt, heißt noch lange nicht, dass es auch weiß, ob es richtig oder falsch ist!
Meine domestizierten Hühner mögen gerne Schnittlauch, welches ich ihnen nicht vorsetze, sondern welches sie in einem überreichlichen Grünangebot im Gelände unter hunderten von Gewächsen finden und freiwillig fressen. Daraufhin habe ich begonnen es ihnen auch von Mal zu Mal mit ins Weichfutter zu mischen. Sie könnten es aussortieren - tun sie aber nicht.-und welche individuellen Bedürfnisse durch die Domestizierung hat meine Rasse (Grösse, Gewicht, Alter, Eierleistung etc.)
Lies Dich doch erst einmal gründlich in die Hühnerhaltung ein, mit ihren diversen Unterschieden. Einfach dicke Lippe kommt hier nicht an.
LG, Saatkrähe
@Konich, ich fand Deine Gedanken zum Thema kurzer Darm gut. Giftstoffe werden nicht so schnell und viel aufgenommen, Wirkstoffe leider auch nicht. Ich fürchte nur, weil Nutzhühner in ihren Hallen sowieso nicht an Grünzeug kommen wird das noch lange nicht richtig gut erforscht werden.
Bislang konnte keiner der Hobbyhalter schädliche Auswirkungen von Zwiebelgewächsen feststellen, also nehmen wir an Hühner tolerieren sie ganz gut in relativ geringen Mengen natürlich. Daß sie auch schädlich auf die roten Blutkörperchen wirken kann man nicht ausschließen, was Anämie zur Folge hätte. Aber mir fehlt immer noch die Dosierung. Ich kann nur mit Sicherheit sagen, daß bei Pferden eben auch die Verminderung der Erythrozyten erfolgt, aber eben erst wenn sie täglich mit Mengen gefüttert werden. Ich bezweifle fast (ja ich weiß es leider nicht) daß Huhn, Pferd, Affe usw. diese Mengen freiwillig aufnehmen würde. Habe jetzt nur meine Pferde beobachtet wenn sie die Möglichkeit haben an einem Waldrand und/oder Kräuterwiese zu weiden. Die Aufnahme von Blättern und Kräuter erfolgt nie in Mengen, es sind nur einzelne Blätter und Stängel. Bei Hühnern werde ich mich mal auf die Lauer legen. Sehe aber meist nach ein paar Wochen, daß ich nur noch Kräuter und Klee auf der Wiese habe und das Gras futsch ist. Zwiebelgewächse habe ich keine im Auslauf wachsen.
Man kennt doch selber das Gefühl, ja eine regelrechte Gier nach etwas und plötzlich ist Schluß. Evtl. haben das die Tiere ja auch. Heißt sie nicht Hasenapotheke, das Kräuterangebot der Natur?
LG, Andrea
Ich bleibe bei meiner Meinung, dass ein Tier nicht immer genügend erkennen kann, was gesund ist, und was nicht.
Und das verallgemeinere ich jetzt wirklich.
Es bezieht sich weder auf Schnittlauch, noch auf Hühner.
Von daher ist es mir jetzt wirklich egal, ob ihr auf dem Beispiel Pferd weiter rumkaut oder nicht.
Kann euch auch gerne diverse Videos von betrunkenen Hühnern, Krähen und div. Säugern einstellen, von Küken mit Sägespäne im Kropf, von Hunden mit Plastikspielbällen im Magen, und und und....
Gesund isses nicht, und gefressen/getrunken wurde es trotzdem.
Mir ging es lediglich um die Pauschalisierung "ein Tier (Huhn) wisse schon was es da frißt".
Das stimmt so einfach nicht.
Und es ging jetzt auch nicht darum, ob ein Huhn tot umfällt, nach 3 Stängeln Petersilie.
![]()
@ July
Ich habe den Eindruck, daß wir teilweise andeinander vorbeireden. Du kannst, wie jeder hier, Deine eigene Meinung haben - klar. Darum tauschen wir uns doch hier aus. Wir machen doch auch unterschiedliche Erfahrungen. Und jeder kann sich dann aus dem Gelesenen seine eigene Meinung bilden. Man kann auch mal nachfragen, warum jemand eine bestimmte Meinung vertrittAlso -
![]()
LG, Saatkrähe
Pralinchen spricht hier über kleinen Mengen....
Ich habe meinen Kuken Schnittlauch in sehr großen Mengen verfuttert und die haben sich darauf gestürzt.
Hühner sind sehr vorsichtig bei fressen, wenn die Auswahl haben.
Wenn ihnen irgedwas nicht gut getan, werden sie es nicht noch mal fressen, vorausgesetzt die haben genug anderes Futter zur Verfühgung.
Geändert von Murmeltier (05.07.2012 um 18:46 Uhr)
Jaaaaaaaaaaa... sorry, war einfach heiß heute im Büro.
![]()
Hier waren es heute Mittag 25 Grad... schätze es waren noch mehr auf dem Nachmittag.
In den Räumen hier ist es total stickig und heiss. Will einfach nur noch nach Hause.
Es regnet zwar gerade draussen etwas, was hier drinnen aber irgendwie nüscht ändert.![]()
Naja ich packte bis heute auch immer 10 Knoblauchzehen, plus Pulver und so drei bis 4 Zwiebeln unter Quark Möhre und Co.......natürlich für ca gut 20 Hühner.......
Pralinchen hat verstanden was ich meine, es ist nichts erforscht, wer weis ob das gut war, sie sind nicht gestorben, soviel dazu......die Menge Zwiebeln und Knobi nehmen sie nur auf wenn ich Quark drübermische, merken sie denn dann überhaupt was drin ist?
Und wo beginnt die schädliche Dosis? Was ja nicht heiusst dass sie tod umfallen müssen sondern nur langsam irgend einen Schaden nehmen?
Es kann mir hier einfach KEINER beantworten bis jetzt..........
(Mir kommt auch grad der Gedanke, wäre das so einfach mit Antibakteriell und so, dann würden die Substanzen sicher auch im Hühnerfutter für Grossmäster mit eingearbeitet, denn Zwiebel und Co bekomme ich doch nachgeschmissen......- nur am Rande)
Lesezeichen